Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg SF64M3TVX

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    5.4 Für den Installateur ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com.
  • Seite 2: Hinweise 106

    Hinweise 1 Hinweise • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise des Gerätes lassen. • Die Reinigung und Wartung dürfen Personenschäden nicht durch unbeaufsichtigte • Das Gerät und seine zugänglichen Kinder erfolgen. Teile erhitzen sich stark während des •...
  • Seite 3 Hinweise • ENTZÜNDBARE MATERIALIEN • Während des Pyrolysevorgangs NICHT IN DER NÄHE DES (wo verfügbar) alle Brenner oder GERÄTES VERWENDEN ODER elektrischen Platten des AUFBEWAHREN. Kochfeldes ausschalten, sofern es oberhalb des Gerätes installiert ist. • KEINE SPRAYDOSEN IN DER NÄHE DIESES GERÄTES •...
  • Seite 4 Hinweise • Kein Geschirr oder Behälter aus Installation und Wartung Plastik zum Garen von Speisen DIESES GERÄT DARF NICHT • verwenden. AUF BOOTEN ODER IN • Keine geschlossenen Dosen oder WOHNWAGEN INSTALLIERT Behälter in den Backraum WERDEN einführen. • Das Gerät darf nicht auf einem •...
  • Seite 5: Zweck Des Gerätes

    Hinweise • Ist das Netzkabel beschädigt, • Sicherstellen, dass keine muss unverzüglich der technische Gegenstände in der Tür stecken Kundendienst kontaktiert werden, bleiben. der dasselbe austauschen wird. • Das Gerät nicht im Freien • Vor jedem Eingriff auf das Gerät installieren/verwenden.
  • Seite 6: Dieses Bedienungshandbuch

    Hinweise 1.4 Dieses Bedienungshandbuch 1.6 Entsorgung Das vorliegende Dieses Gerät muss getrennt Bedienungshandbuch ist ein fester von anderen Abfällen entsorgt Bestandteil des Gerätes und ist werden (Richtlinien 2002/ deshalb für die ganze Lebensdauer 95/EG, 2002/96/EG, 2003/ des Gerätes sorgfältig und in 108/EG).
  • Seite 7: Wie Man Dieses Bedienungshandbuch Lesen Muss

    Hinweise • Das Gerät bei geeigneten 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgeben, In diesem Bedienungshandbuch werden oder es beim Kauf eines die folgenden Konventionen verwendet: gleichwertigen Gerätes im Hinweise Verhältnis eins zu eins an den Allgemeine Informationen über Händler zurückgeben.
  • Seite 8: Beschreibung

    Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung Multifunktionsmodelle Modelle mit Pizzastein 1 Bedienblende 5 Lüfter 2 Lampe 6 Halterahmen für Roste/Backbleche 3 Dichtung 7 Pizzastein 4 Tür Schiene des Rahmens...
  • Seite 9: Bedienblende

    Beschreibung 2.2 Bedienblende Multifunktionsmodelle Modelle mit Pizzastein 1 Drehknebel Minutenzähler 2 Thermostat-Kontrolllampe Dieser Drehknebel ermöglicht die Das Aufleuchten dieser Kontrolllampe zeigt Verwendung des Minutenzählers oder die an, dass sich der Ofen in der Vorheizphase Durchführung eines manuellen befindet. Sobald die gewünschte Garvorgangs.
  • Seite 10: Weitere Teile

    Beschreibung 3 Temperaturknebel Backofenbeleuchtung Die Innenbeleuchtung des Gerätes setzt Mithilfe dieses Drehknebels kann man die Gartemperatur auswählen. sich in Betrieb: Den Drehknebel im Uhrzeigersinn auf den • Wenn die Tür geöffnet wird (nur bei gewünschten Wert zwischen Minimum und einigen Modellen). Maximum drehen.
  • Seite 11 Beschreibung Tiefes Backblech Selbstreinigende Platten (nur bei einigen Modellen) Zum Auffangen des Fetts von Speisen, die Zur Absorption von kleinen fettigen sich auf dem darüber liegenden Rost Rückständen. befinden und zum Backen von Kuchen, Pizza und Gebäck im Allgemeinen. Deckel des Pizzasteins (nur bei einigen Modellen) Pizzastein (nur bei einigen Modellen) Wenn der Pizzastein nicht verwendet wird,...
  • Seite 12: Gebrauch

    Gebrauch 3 Gebrauch Hohe Temperatur im Inneren des Backraums während des 3.1 Hinweise Gebrauchs Brand- oder Explosionsgefahr Hohe Temperatur im Inneren des Backraums während des • Keine Spray-Produkte in der Nähe des Gebrauchs Backofens verwenden. Verbrennungsgefahr • Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Gerätes aufbewahren bzw.
  • Seite 13: Gebrauch Der Zubehörteile

    Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile Rost für Backblech Der Rost für Backblech wird in das Roste und Backbleche Backblech gesetzt. Auf diese Weise kann Roste und Backbleche müssen in die das Fett getrennt von den zu garenden seitlichen Schienen bis zum Anschlag Speisen aufgefangen werden.
  • Seite 14: Gebrauch Des Backofens 118

    Gebrauch 3.4 Gebrauch des Backofens Bei noch kaltem Gerät den Deckel vom Boden entfernen und den Pizzastein Einschalten des Backofens einfügen. Darauf achten, dass der Pizzastein auf korrekte Weise in den dafür Um den Backofen einzuschalten: vorgesehenen Sitz eingesetzt wird. 1.
  • Seite 15 Gebrauch Das Öffnen der Tür während eines Grill Garvorgangs in der ECO-Funktion Die von der Grillheizung stammende sollte vermieden werden. Wärme ermöglicht, besonders bei mittleren bis dünnen Fleischstücken Bei der ECO-Funktion ist die ausgezeichnet zu grillen. Zusammen Garzeit (und ein eventuelles mit dem Drehspieß...
  • Seite 16 Gebrauch Grill + Umluft Heißluft mit Umluft (nur bei einigen Modellen) Die vom Lüfter produzierte Luft mildert den starken, vom Grill Die Kombination aus Lüfter und erzeugten Hitzestrom und Heißluftbeheizung (im hinteren Teil des ermöglicht so, auch dickere Speisen Backraums eingebaut) ermöglicht das optimal zu grillen.
  • Seite 17: Ratschläge Zum Garen 121

    Gebrauch 3.5 Ratschläge zum Garen Ratschläge für Garvorgänge mit Grill und Grill + Umluft Allgemeine Ratschläge • Das zu grillende Fleisch kann auch in • Eine Umluftfunktion verwenden, um ein den kalten Ofen geschoben werden. gleichmäßiges Garen auf allen Ebenen Das Vorheizen wird empfohlen, sofern zu erhalten.
  • Seite 18 Gebrauch Ratschläge für das Auftauen und So können Sie Energie sparen Aufgehen • Den Garvorgang einige Minuten vor der • Die tiefgefrorenen Speisen ohne ihre normal dafür vorgesehenen Zeit Verpackung in einem Behälter ohne abschalten. Die im Ofeninneren Deckel auf die erste Schiene des angesammelte Hitze lässt die Speisen für Backraums stellen.
  • Seite 19 Gebrauch Tabelle der Garvorgänge Gewich Temperatur Zeit Gerichte Funktion Schiene (°C) (Minuten) (Kg) Lasagne 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Nudeln überbacken 3 - 4 Statisch 220 - 230 45 - 50 Kalbsbraten Turbo-Heißluft/Statisch+Umluft 180 - 190 90 - 100 Schweinefilet Turbo-Heißluft/Statisch+Umluft...
  • Seite 20: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Zur Erleichterung der Reinigung sollten folgende Teile ausgebaut werden: 4.1 Hinweise • die Tür; • die Halterahmen für Roste/Backbleche; Unsachgemäßer Gebrauch • die Dichtung (mit Ausnahme der Gefahr von Schäden an den Pyrolysemodelle). Oberflächen •...
  • Seite 21: Reinigung Der Türverglasung

    Reinigung und Wartung 2. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Ausbau der Innenverglasung Händen festhalten, in einem Winkel von Die Glasscheiben, aus denen die Tür etwa 30° anheben und herausziehen. besteht, können komplett entfernt werden, um die Reinigung zu erleichtern. 1.
  • Seite 22 Reinigung und Wartung 4. Die äußere Glasscheibe und die zuvor Ausbau der Halterahmen für Roste/ Backbleche ausgebauten Glasscheiben reinigen. Saugfähiges Küchenpapier verwenden. Das Entfernen der Halterahmen für Roste/ Hartnäckiger Schmutz kann mit einem Backbleche erleichtert die Reinigung der feuchten Schwamm und einem neutralen Seitenflächen noch mehr.
  • Seite 23 Reinigung und Wartung Ausbau der selbstreinigenden Platten Regeneration der selbstreinigenden und der Halterahmen für Roste/ Platten (Katalysezyklus) (nur bei einigen Backbleche (nur bei einigen Modellen) Modellen) Das Entfernen der Schienenrahmen Der Regenerationszyklus der erleichtert die Reinigung der Seitenflächen selbstreinigenden Platten ist eine noch mehr.
  • Seite 24 Reinigung und Wartung Nur bei Pizzamodellen: Reinigung des Pizzasteins Nacheinander den Deckel des Der Pizzastein muss gemäß der folgend Pizzasteins (1) und den Sockel (2), auf aufgeführten Maßnahmen getrennt dem sie aufliegt, herausnehmen. Der Sockel gereinigt werden: muss hierzu einige Millimeter angehoben Der Stein muss nach jedem Gebrauch und dann nach außen gezogen werden.
  • Seite 25: Vapor Clean: Unterstützte Ofenreinigung (Nur Bei Einigen Modellen)

    Reinigung und Wartung 4.5 Vapor Clean: Unterstützte Vorhergehende Eingriffe Ofenreinigung (nur bei einigen Vor dem Einschalten des Vapor Clean Modellen) Reinigungszyklus: • Alle Zubehörteile im Inneren des Vapor Clean ist ein unterstützter Backofens ausbauen. Die obere Reinigungsvorgang, der das Schutzvorrichtung kann im Entfernen von Schmutz erleichtert.
  • Seite 26 Reinigung und Wartung • Mittels eines Zerstäubers eine Lösung Ende des Vapor Clean Reinigungszyklus aus Wasser und Spülmittel in das 4. Die Tür öffnen und mit einem Backofeninnere sprühen. Den Zerstäuber Mikrofasertuch den weniger auf die Seitenwände, die Oberseite, den hartnäckigen Schmutz entfernen.
  • Seite 27: Außergewöhnliche Wartung

    Reinigung und Wartung 4.6 Außergewöhnliche Wartung Auswechseln der Backofenlampe Ein- und Ausbau der Dichtung Teile unter elektrischer Spannung Stromschlaggefahr Zum Ausbau der Dichtung: • Die an den 4 Ecken angeordneten • Die Stromzufuhr des Gerätes Haken lösen und die Dichtung nach unterbrechen.
  • Seite 28 Reinigung und Wartung 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Die Halogenlampe darf nicht direkt mit bloßen Fingern berührt werden, sondern nur mithilfe einer Isolierabdeckung. 5. Die defekte Lampe gegen eine gleichartige (40W) austauschen. 6. Die Abdeckung erneut aufsetzen. Die geformte Seite des Glaselements (A) zur Ofentür ausrichten.
  • Seite 29: Installation

    Installation 5 Installation Fixer Anschluss An der Speiseleitung einen allpoligen 5.1 Elektrischer Anschluss Trennschalter gemäß der Installationsrichtlinien vorsehen. Elektrische Spannung Der Trennschalter muss sich an einer gut Stromschlaggefahr erreichbaren Stelle in Gerätenähe befinden. Anschluss über Stecker und Steckdose • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal Beim Anschluss sicherstellen, dass der Stecker ausgeführt werden.
  • Seite 30: Positionierung

    Installation 5.3 Positionierung Anordnung des Versorgungskabels Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. Druck auf die offene Backofentür Gefahr von Schäden am Gerät • Die offene Backofentür beim (Rückansicht) Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden.
  • Seite 31 Installation Befestigungsbuchsen Abmessungen des Gerätes (mm) 1. Die Stöpsel der Buchsen an der Vorderseite des Gerätes entfernen. 2. Das Gerät einbauen. 3. Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. 4. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten Stöpseln abdecken.
  • Seite 32 Installation Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) Sicherstellen, dass die Rück-/ Unterseite des Möbelstücks eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist.
  • Seite 33 Installation Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.
  • Seite 34: Für Den Installateur

    Installation 5.4 Für den Installateur • Der Stecker muss nach der Installation immer zugänglich sein. Das Stromkabel niemals biegen oder einklemmen. • Das Gerät muss gemäß den Installationsplänen installiert werden. • Bei nicht korrekt funktionierendem Gerät und nach Durchführung aller erforderlichen Überprüfungen muss das für Ihr Gebiet zuständige Kundendienstzentrum kontaktiert werden.

Diese Anleitung auch für:

Sf64m3tvnSf64m3tvs

Inhaltsverzeichnis