Netzadapter bei den genannten Störungen kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Bitte wenden Sie sich zur Beseitigung der Störungen an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst (wenn Sie die Kamera zur Reparatur geben oder einschicken sollten Sie sich vorher vergewissern, dass der Akku entnommen ist).
Seite 3
Verwenden Sie zum Anschluss der Kamera an externe Geräte nur Original- Berühren Sie das Objektivglas nicht mit den Fingern Nikon-Kabel, die im Lieferumfang enthalten oder als Sonderzubehör erhältlich Wie Sie das Objektiv reinigen, ist ausführlich auf Seite 165 in diesem sind.
Sicherheitshinweise —Fortsetzung Setzen Sie die Kamera keinen Erschütterungen aus Wenn die Kamera Schlägen oder starken Vibrationen ausgesetzt ist, kann es Entsorgungshinweise für Batterien und Akkus zu Fehlfunktionen kommen. Halten Sie die Kamera am Tragriemen (nach den in Deutschland geltenden Bestimmungen) (Handgelenk, Seite 40).
Seite 5
Verwendung und Verbreitung solchen Materials • Änderungen vorbehalten. strafbar sein oder zivilrechtliche Ansprüche auf Unterlassen und/oder • Die Dokumentationen zu Ihrer Nikon-Kamera werden mit größter Sorgfalt Schadensersatz nach sich ziehen kann. erstellt. Wir sind jedoch offen für jede Art von Verbesserungsvorschlägen.
COOLPIX995 wie zum Halten der Kamera und zum der COOLPIX995 Bedienen des Auslösers. Wartung der Kamera Nikon empfiehlt, die Kamera alle zwei Jahre von Ihrem Fachhändler oder einem autorisierten Nikon-Kundendienst inspizieren zu lassen. Einfache Das Einführungskapitel liefert alle Informationen, die Sie für Aufnahme und die ersten Schnappschüsse mit Ihrer neuen Kamera und für...
Inhalt Vor Inbetriebnahme der Kamera.............2-27 Anspruchsvolle Digitalfotografie ..........79-90 Sicherheitshinweise..................3-9 Messwertspeicher für Autofokus und Belichtung..........80 Einführung.......................10 Manuelle Scharfeinstellung ................81 Über dieses Handbuch ...................11 Gute Ergebnisse mit dem Autofokus...............82 Die COOLPIX995 im Überblick ..............14-17 Aufzeichnen und Wiedergeben von Filmsequenzen ........83-84 Schnelleinstieg ...................18-21 Sofortiges Löschen von Aufnahmen..............85 Menühilfe: Betriebsart »Aufnahme «.............22-23...
Die COOLPIX995 im Überblick Hinter der Abdeckung des Speicherkartenfachs Auswurftaste für Speicherkarte Videoausgang und USB-Anschluss 1 Anschluss für Netzadapter, Seite 154 6 Grüne LED-Leuchte, Seite 16 Videoausgang 2 Blitzkontakt für externes Blitzgerät, 7 Arretierung für Schwenkobjektiv, Seite 90 Seite 106 USB-Anschluss 22 23 3 Dioptrieneinstellung, Seite 43...
*2 Blinkt, wenn Datum und Uhrzeit nicht eingestellt 11 Bildnummer des angezeigten Motiv scharfstellen sind. Bildes, Seite 74 Mittelschnelles Blinken: Aufnahme wird gespeichert *3 Keine Anzeige, wenn der Ordner »NIKON« heißt. Langsames Blinken: Digitalzoom eingeschaltet *4 Keine Anzeige bei ausreichender Kapazität Langsames Blinken: Seitenverhältnis 3:2...
Schnelleinstieg Dieser Abschnitt führt Sie im Schnelldurchgang durch die Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf , und überprüfen Sie Arbeitsschritte, die Sie vor der ersten Inbetriebnahme der Kamera die Ladekapazität des Akkus (Seite 31). durchführen müssen. Eine ausführliche Beschreibung zu den Themen finden Sie in der Referenz (Seite 00).
Seite 11
Schnelleinstieg —Fortsetzung Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, damit der Drücken Sie die Bildkontrolltaste , und überprüfen Sie direkt Autofokus auf das Motiv scharfstellen kann (Seite 48). das Ergebnis (Seite 51). Kamera hat Kamera kann nicht scharfgestellt scharfstellen Grüne LED leuchtet Grüne LED blinkt •Wenn die Kamera auf das Motiv scharfstellen kann, leuchtet die grüne LED.
Menühilfe: Betriebsart »Aufnahme« Mit dem Aufnahmemenü 1 Aufnahmemenü 2 Wenn neben einem Multifunktionswähler Menübefehl das Symbol können Sie zwischen angezeigt wird, kann Menütaste Aufnahmemenü 1 die Einstellung auch direkt drücken, um das und Aufnahmemenü mit dem Einstellrad Aufnahmemenü 2 umschalten. vorgenommen werden.
Seite 13
Löschen Steuert die Blitzleistung und Umbenennen und Löschen schaltet das integrierte Int Blitz Aus Aus/Ein von Ordnern. Wählt den Blitzgerät oder die Nikon Ordner für die Wiedergabe Bereitschaftsanzeige ein oder Selbstauslöselampe Aus/Ein (Ordnername) aus (S. 122). aus (S. 133) Monitor Optionen...
Ermöglicht das Anlegen, Schaltet die Tonwiedergabe Löschen Alle Ordner Umbenennen und Löschen (z.B. akustisches von Ordnern. Wählt den Auslösesignal) ein oder aus NIKON Ordner für die Wiedergabe (S. 150). (Ordnername) aus (S. 140). Diaschau Autom Ausschalten 30 S Startet eine Diashow mit den...
7. USB-Kabel für den Anschluss an einen Computer 8. Objektivdeckel 9. Nikon-View-4-CD-ROM (enthält Nikon View 4 und weitere Software) 10. Bedienungsanleitung für die COOLPIX995 11. Bedienungsanleitung für Nikon View 4 auf CD-ROM 12. Umschlag »Bitte zuerst öffnen« – Ihr Zugang zum Kundendienst...
Der mitgelieferte Lithium-Ionen-Akku ist bei der Auslieferung der Kamera nicht Setzen Sie den Akku wie durch die Symbole ´ und ‰ vollständig aufgeladen. Nikon empfiehlt deshalb, den Akku vor dem ersten gekennzeichnet in das Akkufach ein. Schließen Sie danach Gebrauch aufzuladen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der wieder das Akkufach.
Auswahl der Menüsprache Die Sprache, in der die Menüs und Meldungen angezeigt werden, kann Zur Anzeige des Menüs »SET-UP« (»Einrichten«) drücken Sie nun den Multifunktionswähler rechts >. im Untermenü »Sprache« (»Language«) eingestellt werden. Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf ˘. • Die Sprache lässt sich auch im Menü »SETUP« (»Einrichten«) der Betriebsart »Aufnahme «...
Einstellen von Datum und Uhrzeit Vor Inbetriebnahme der Kamera sollten Sie Datum und Uhrzeit Stellen Sie das Anzeigeformat für die Datumsangabe ein. einstellen. • Zum Ändern des Anzeigeformats für die Datumsangabe drücken Sie den Multifunktionswählers oben oder unten ≤/≥. Das Anzeigeformat wechselt Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf , und drücken Sie wie folgt.
Schalten Sie die Kamera aus (Betriebsartenschalter auf ), und öffnen Sie die Abdeckung des Kartenfachs. Klappen Sie den Verwenden Sie nur Nikon-CompactFlash-Speicherkarten oder andere, von Nikon Auswurfhebel hoch, und drücken Sie ihn, um die Karte empfohlene Speicherkarten. Hinweise zur Verwendung von Speicherkarten finden auszuwerfen.
Formatieren von CompactFlash-Speicherkarten Speicherkarten müssen formatiert sein, um sie mit der COOLPIX995 Wählen Sie »Formatieren«. verwenden zu können. Die mit der Kamera gelieferte Speicherkarte ist • Drücken Sie den Multifunktionswähler oben oder unten ≤/≥, um den bereits formatiert. Menüeintrag »Formatieren« zu markieren, und anschließend rechts > um die Formatierung zu starten.
Objektivdeckel COOLPIX995 M-F OC IS O SI ZE • Zum Aufsetzen oder Abnehmen des Objektivdeckels drücken Sie die Riegel am Objektivdeckel. • Da der Objektivdeckel leicht verloren gehen kann, empfiehlt Nikon, ihn mit dem mitgelieferten Sicherungsband am Tragriemen zu befestigen.
Halten der Kamera Halten der Kamera/Bedienen des Auslösers Um Unschärfe durch Verwackeln zu vermeiden, sollten Sie die Kamera Wählen Sie den Bildausschnitt mit dem optischen Sucher mit beiden Händen ruhig halten und den Auslöser behutsam • wenn Sie bei ausgeschaltetem Monitor fotografieren, um den Akku zu schonen herunterdrücken.
Betriebsartenschalter und Multifunktionswähler Betriebsartenschalter Mit dem Betriebsartenschalter wählen Sie zwischen einer der beiden und der Bildwiedergabe ˘. Betriebsarten für die Aufnahme oder Einfache Aufnahme und : Aufnahmebetriebsarten Die Kamera bietet zwei unterschiedliche Aufnahmebetriebsarten: Wiedergabe • Im Automatikbetrieb übernimmt die Kamera die Belichtung und alle weiteren Einstellungen und gewährleistet damit einfachste Bedienung.
Fotografieren mit Automatik (Auto) Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf (Automatik). Hinweis: Bildausschnitt im Sucher Das im Sucher angezeigte Bild stimmt nicht exakt mit dem tatsächlich • Nach dem Einschalten der Kamera ertönt ein akustisches Signal. Nach einem aufgenommenen Bildfeld überein. Dieses Phänomen – die Parallaxe – tritt bei kurzen Moment erscheint das Bild auf dem Monitor.
Seite 25
Fotografieren mit Automatik (Auto) —Fortsetzung Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, und Drücken Sie den Auslöser sanft bis zum zweiten Druckpunkt. überprüfen Sie die Schärfe. • Durch Drücken des Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt wird ein Bild Kamera hat auf Motiv aufgenommen.
Fotografieren mit Automatik (Auto) —Fortsetzung Überprüfen Sie das Ergebnis mit der Taste (Bildkontrolle). Built-in Speedlight Wenn das Umgebungslicht für die Ausleuchtung des Motivs nicht ausreicht, sollten Sie mit dem integrierten Blitzgerät fotografieren. Die Kamera weist auf zu schwaches Umgebungslicht durch Blinken der roten LED hin (beim Druck auf den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt).
Fotografieren mit Automatik (Auto) Fotografieren mit Selbstauslöser —Fortsetzung Drücken Sie während der Bildkontrolle die Löschtaste, um die Bei Verwendung des Selbstauslösers löst die Kamera nach einem angezeigte Aufnahme zu löschen. Druck auf den Auslöser mit einer Verzögerung von 3 oder 10 Sekunden aus.
Einfache Bildwiedergabe Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf ˘, um die Indexwiedergabe (Seite 76) Wiedergabebetriebsart zu aktivieren. In der Wiedergabebetriebsart können die gespeicherten Aufnahmen einzeln oder in einem Index mit Drücken Sie die Indextaste ( ), um einen Bildindex mit neun Aufnahmen anzuzeigen.
• Fokuseinstellung Browsersoftware Nikon View 4 ermöglicht die Übertragung der Bilddaten auf die • Digitalzoom Festplatte des Computers. Mit Nikon View 4 können Sie sich die Bilder anzeigen • Belichtungssteuerung lassen (auch vergrößert) und auf einem angeschlossenen Drucker ausdrucken. Schließen Sie die Kamera mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den •...
Bildqualität und Bildgröße Aufnahme Bildgröße In den beiden Aufnahmebetriebsarten gehören Von der Bildgröße hängt es ab, bis zu welcher Größe ein Bild gedruckt werden Bildqualität und Bildgröße zu den wichtigsten Einstellungen. Für die kann, ohne dass die Effekte der Komprimierung oder einzelne Pixel sichtbar Bildqualität stehen vier Komprimierungsstufen und für die Bildgröße werden.
Wie viele Aufnahmen passen noch auf meine Speicherkarte? Fokuseinstellung und Selbstauslöser Aufnahme Aufnahme Wie viele Aufnahmen auf einer CompactFlash™-Speicherkarte gespeichert In den Betriebsarten kann mit der Fokustaste zwischen drei Fokuseinstellungen werden können, hängt sowohl vom freien Speicherplatz auf der Karte als und der Einstellung für Selbstauslöser gewechselt werden.
Fokuseinstellung und Selbstauslöser Digitalzoom —Fortsetzung Aufnahme Aufnahme Das Digitalzoom ermöglicht eine über das optische Zoom Bitte beachten Sie: hinausgehende Vergrößerung bis zum Vierfachen der maximalen • Nach dem Einschalten der Kamera ist standardmäßig der Autofokus aktiv. Teleposition, indem der mittlere Bildbereich digital vergrößert wird. Das •...
Belichtungssteuerung Aufnahme Die COOLPIX995 verfügt in der Betriebsart über vier Belichtungssteuerung Anzeige Aufnahmesituation unterschiedliche Systeme zur Belichtungssteuerung, so dass Sie die Die Kamera stellt Belichtungszeit und Blende selbsttätig ein, während für die Aufnahmesituation optimale Einstellung wählen können. andere Einstellungen wie Programmverschiebung, Programmautomatik Belichtungskorrektur (Seite 71) oder automatische Belichtungsreihen Halten Sie die MODE-Taste gedrückt, und drehen Sie das Einstellrad,...
Seite 34
Belichtungssteuerung —Fortsetzung Aufnahme  : Blendenautomatik : Manuell Bei Blendenautomatik geben Sie mit dem Einstellrad die gewünschte Bei manueller Belichtung geben Sie sowohl die Blende (in Drittelstufen über den Belichtungszeit vor (zwischen 8 Sekunden und 1/2.000 Sekunde); die Kamera gesamten Blendenbereich) als auch die Belichtungszeit (in ganzen LW-Schritten wählt automatisch die dazu passende Blende.
Belichtungssteuerung Blitzsynchronisation —Fortsetzung Aufnahme Aufnahme Die COOLPIX995 verfügt über vier Blitzeinstellungen für Bitte beachten Sie: unterschiedliche Aufnahmesituationen. Wenn bei einer Belichtungszeit von 1/2.000 Sekunde die Zeitangabe auf dem Monitor rot hervorgehoben wird, sollten Sie eine kleinere Blendenöffnung wählen und die Belichtung anhand der Belichtungsskala auf dem Monitor überprüfen. Voraussetzung für Blitzlichtaufnahmen Das integrierte Blitzgerät kann nur genutzt werden, wenn es ausgeklappt ist.
Blitzsynchronisation Belichtungskorrektur —Fortsetzung Aufnahme Aufnahme Mit einer Belichtungskorrektur kann der Fotograf einen größeren Einstellung Anzeige Beschreibung Einfluss auf das Belichtungsergebnis nehmen und die von der Kamera Wenn das Umgebungslicht für eine optimale Belichtung vorgeschlagenen Werte um ein bestimmtes Maß nach oben oder unten nicht ausreicht, wird der Blitz automatisch zugeschaltet ⁄...
Umgebungslicht mit kurzen Belichtungszeiten Unschärfe durch Verwackeln verhindern oder mit kürzerer Belichtungszeit fotografieren zu können. fotografieren möchten. Nikon empfiehlt, bei der Einstellung »800« die Scharfzeichnungsfunktion im Menü »Bildschärfen« (Seite 114) zu deaktivieren. Stellen Sie den Betriebsart auf , halten Sie die ISO-Taste gedrückt, und drehen Sie das Einstellrad, bis der gewünschte ISO-...
Wiedergabe ˘ Wiedergabe Einzelbildwiedergabe Ausschnittvergrößerung In der Wiedergabebetriebsart können Sie sich die auf der Speicherkarte Sie können die angezeigte Aufnahme einzoomen, um einen gespeicherten Aufnahmen auf dem Monitor ansehen. Die Wiedergabe Bildausschnitt in einer detaillierteren Ansicht wiederzugeben. beginnt bei der zuletzt gemachten Aufnahme. Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf ˘.
Wiedergabe Löschen von Aufnahmen —Fortsetzung ˘ ˘ Wiedergabe Wiedergabe Mit der Löschtaste (D) können Sie einzelne Aufnahmen wahlweise in Indexdarstellung der Einzelbild- oder Indexdarstellung löschen. Die Kamera verfügt über eine Indexdarstellung, bei der vier oder neun Aufnahmen gleichzeitig auf dem Monitor dargestellt werden. Ein im Mit der Funktion »Löschen«...
Löschen von Aufnahmen —Fortsetzung ˘ Wiedergabe Löschen einzelner Aufnahmen im Index Markieren Sie mit dem Multifunktionswähler das Bild, das gelöscht werden soll. Das markierte Bild wird durch einen gelben Rahmen hervorgehoben. Anspruchsvolle Um das markierte Bild zu löschen, drücken Sie die Taste D. Digitalfotografie Dieses Kapitel beschreibt die anspruchsvolleren Kamerafunktionen.
Messwertspeicher für Autofokus und Belichtung Manuelle Scharfeinstellung Aufnahme Aufnahme Die Kamera besitzt einen Messwertspeicher, der Autofokus und In der Betriebsart kann die Entfernung zum Motiv auch manuell Belichtung kurzzeitig fixiert. Mit Hilfe des Messwertspeichers können eingestellt werden. Die manuelle Scharfeinstellung bietet sich für die Sie beispielsweise auf ein Motiv scharf stellen, das sich außerhalb des Fälle an, in denen die genaue Distanz zum Motiv bekannt ist oder in Autofokus-Messfelds befindet, oder die Belichtung anhand des Motivs...
Gute Ergebnisse mit dem Autofokus Aufzeichnen und Wiedergeben von Filmsequenzen ˘ Aufnahme Aufnahme /Wiedergabe In den unten genannten Fällen führt der Autofokus möglicherweise Die Kamera kann Filmsequenzen mit einer Länge von bis zu 40 keine korrekte Entfernungsmessung durch. Um dennoch scharfe Bilder Sekunden aufzeichnen.
Aufzeichnen und Wiedergeben von Filmsequenzen Sofortiges Löschen von Aufnahmen —Fortsetzung Aufnahme Steuerung von Filmsequenzen während der Wiedergabe Wenn Sie mit eingeschaltetem Monitor fotografieren, können Sie die zuletzt gemachte Aufnahme innerhalb der Zeit, in der sie gespeichert wird, mit einem einfachen Wenn das erste Einzelbild als Standbild angezeigt wird Tastendruck wieder löschen.
Bildkontrolle Aufnahme Mit der Bildkontrolltaste können Sie in den Aufnahmebetriebsarten Vollbildwiedergabe zwecks Überprüfung die letzte Aufnahme und auch alle übrigen Drücken Sie die Bildkontrolltaste , um das zuletzt aufgenommene gespeicherten Aufnahmen wiedergeben, ohne dass Sie den Bild als Miniatur in der linken oberen Ecke des Monitors anzuzeigen, auf ˘...
Beschreibung beiden Enden der Tonwertskala. CAMERA : E995 Kameramodell 5. Schärfeanzeige : E995 V 1.0 Firmwareversion (wird nur bei Bildern FIRM VER angezeigt, die mit der COOLPIX 995 Anzeige Beschreibung aufgenommen wurden) Bildpartien, die innerhalb des METERING : MATRIX Belichtungsmessung Bild mit Schärfebereichs liegen, sind durch eine...
SB-28DX, SB-28, SB-26, SB-25, SB-24, SB-22s und SB-22. Falls Sie ein anderes Nikon-Blitzgerät verwenden möchten, wenden Anspruchsvollere Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst. Aufnahmeeinstellungen (z.B. • In der Makroeinstellung sollten Sie eine Probeaufnahme machen und die Aufnahme Weißabgleich,...
Aufnahmeeinstellungen Aufnahme Die Aufnahmemenüs für die Betriebsart enthalten zahlreiche Auswählen einer Menüoption (hier am Beispiel der Autofokus-Einstellung) Einstellungen wie z.B. für Weißabgleich, Korrektur der Farbsättigung Blenden Sie auf der betreffenden Menüseite das gewünschte und Rauschunterdrückung. Menü ein. • Drücken Sie den Multifunktionswähler oben oder unten (≤/≥), um den Die Aufnahmeeinstellungen teilen sich auf zwei Menüseiten auf: gewünschten Menüpunkt zu markieren, und anschließend rechts (>, um das dazugehörigen Untermenü...
Seite 48
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme WEIßABGLEICH Wechsel zwischen Menüseiten • Das Aufnahmemenü der Betriebsart besteht aus zwei Seiten, die Das menschliche Auge passt sich stets an die Farbe der vorherrschenden Beleuchtung an, so dass wir weiße und graue Objekte immer mit neutraler Farbgebung wahrnehmen. Eine Kamera, aufeinander folgen.
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme — Manuelles Messen der Farbtemperatur — BELICHTUNGSMESSUNG In bestimmten Situationen erhalten Sie möglicherweise ein besseres Ergebnis, Die COOLPIX995 verfügt über vier unterschiedliche wenn Sie die Farbtemperatur einer Lichtquelle manuell messen. Mit der Option Belichtungsmesssysteme. Wählen Sie eine Messmethode, die für die »Weißpunkt setzen«...
Seite 50
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme ZWEITE AUFN Messsystem Wirkung Anwendung Bei dieser Messmethode hängt die Art der Sinnvoll für Aufnahmen, Neben der normalen Einzelbildschaltung besitzt die COOLPIX995 mehrere Belichtungsmessung von der Einstellung unter bei denen die Einstellungen für Serienaufnahmen mit unterschiedlichen Bildraten und Auflösungen. »Fokusoptionen >...
Seite 51
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme * Die Aufnahmegeschwindigkeit kann je nach verfügbarem Speicher geringfügig • Um aufgezeichnete Ultra HS auf dem Monitor wiederzugeben, wählen Sie variieren. unter dem Menüpunkt »Ordner« die Einstellung »Alle Ordner«, oder Sie • Bei allen Serienaufnahmen außer Filmsequenzen (Zweite Aufn, Mehrf 16 bilder, wählen den betreffenden Ordner aus, der die Aufnahmen der Ultra HS enthält Schnellaufn und Ultra HS (Highspeed)) werden die zu Beginn ermittelten Werte (der Name beginnt mit »N_«).
Seite 52
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme Bei aktivierter Auswahl Bestes Bild erscheint eine AUSWAHL BESTES BILD entsprechende Anzeige auf dem Monitor. Die Auswahl Bestes Bild minimiert die Wahrscheinlichkeit verwackelter Aufnahmen. Sie ist vor allem in solchen Situationen zu empfehlen, in denen ein unabsichtliches Bewegen der Kamera während der Aufnahme die Bildqualität beeinträchtigen könnte.
Seite 53
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme BILD EINSTELLEN SATURATION CONTROL (Farbsättigung) Bevor eine Aufnahme auf der CompactFlash™-Karte gespeichert wird, Mit einer Korrektur der Farbsättigung lässt sich die Intensität der führt die COOLPIX995 eine Korrektur von Helligkeit und Kontrast Farben im Bild verändern. Neben unterschiedlichen Sättigungsgraden durch, um das Bild zu optimieren.
Seite 54
Farbumkehr kann je nach digitalisierter Filmsorte unterschiedlich ausfallen. Weitwinkeladpt max. Weitwinkelposition/variabel Um qualitativ hochwertige Positivbilder von Negativfilm zu erhalten, empfiehlt Telefoto 1 max. Teleposition/variabel Nikon die Digitalisierung mit einem professionellen Filmscanner wie einem Gerät aus der Nikon-COOLSCAN-Serie. Telefoto 2 max. Teleposition/variabel Fischauge 1* max. Weitwinkelposition/fixiert...
Seite 55
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme ANWENDEREINSTELLUNG BELICHTUNGSOPTIONEN Die Kamera kann bis zu drei Kombinationen aus Kameraeinstellungen – Mit den Belichtungsoptionen können Sie Einfluss auf die von der sogenannte Konfigurationen – speichern. Zu den Einstellungen, die in einer Kamera ermittelten Belichtungswerte nehmen. So können Sie die Konfiguration gespeichert werden können, zählen Weißabgleich, optimalen Werte beispielsweise durch eine Belichtungskorrektur gezielt Belichtungsmessung, Serienbildeinstellung, BSS-Funktion, Bildkorrektur,...
Seite 56
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme — Belichtungskorrektur — FOKUS OPTIONEN Mit einer Belichtungskorrektur können Sie die von der Kamera ermittelte Belichtung Im Menü »Fokusoptionen« können Sie die Art der AF- nach oben oder unten korrigieren. So haben Sie eine größere Kontrolle über das Belichtungsergebnis.
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme — Autofokus-Betriebsart — — Maßeinheit für die Entfernungsangabe — Sie können zwischen kontinuierlichem Autofokus und Einzelautofokus Im Untermenü »Entfernung m/ft« können Sie auswählen, in welcher wählen. Maßeinheit die Entfernung auf dem Display und auf dem Monitor angezeigt werden soll. Angabe in Meter Angabe in Feet (engl.
Seite 58
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme BILDSCHÄRFEN BELICHTUNGSREIHE Die COOLPIX995 kann die Detailzeichnung und Schärfe der Unter ungünstigen Lichtverhältnissen können Sie mit einer Belichtungs- Aufnahmen durch ein nachträgliches Scharfzeichnen verbessern. reihe sicherstellen, dass eine optimale Belichtungseinstellung gefunden wird. Eine Belichtungsreihe besteht aus drei oder fünf Aufnahmen, bei Die Kamera wählt die Stärke der Automatik denen die Kamera die Belichtung gemäß...
Aufnahmeeinstellungen —Fortsetzung Aufnahme Belichtungsreihen bei Serienaufnahmen Hinweis: Belichtungsreihe und Weißabgleichsreihe Bei den Serienbildeinstellungen »Zweite Aufn« und »Schnellaufn« (Seite 99) • Es kann keine Belichtungsreihe aufgenommen werden, wenn die wird anstelle der Serie eine Belichtungsreihe aufgenommen, wenn eine Belichtungswerte fixiert wurden (Seite 80), wenn die Serienbildeinstellungen Belichtungsreihenfunktion aktiviert ist.
Seite 60
Belicht Korr +/– Betriebsart zuletzt gewählte *1 Eventuell vorgenommene Feinabstimmungen werden gelöscht. *2 Es werden nur die Einstellungen für die aktuelle Konfiguration auf die Standardwerte zurückgesetzt. Systemmenü der Aufnahmebetriebsarten Ordner NIKON info. txt Monitor Optionen: Autom Ausschalten 30 S Anzeigemodus Bildnummerierung zuletzt gewählte...
Systemeinstellungen (Aufnahme) Aufnahme Um zur zweiten Seite des Systemmenüs zu wechseln, drücken Sie den Multifunktions- Das Systemmenü enthält grundlegende Betriebsfunktionen wie wähler so lange oben oder unten (≤/≥), bis in der Titelzeile »Set-up 2« erscheint. beispielsweise zum Einstellen von Monitoranzeige, Zoom und Blitzgerät. •...
Seite 62
Diese Option erzeugt auf der eingelegten Speicherkarte einen neuen Ordner. Markieren Sie im Optionenmenü den Menüpunkt »Neu«, und drücken Sie den Multifunktionswähler rechts (>). Es wird zunächst der Name »Nikon« vorgeschlagen. Ändern Sie den Namen mit dem Multifunktionswähler (< / >/≤/≥), wie in Schritt 2 unter »Neu«...
Seite 63
Sie jedoch die Menüsteuerung aktivieren Hinweis: Löschen von Ordnern (und diese Einstellung ggf. ändern). • Der Ordner »NIKON« kann nicht gelöscht werden. — Helligkeit — • Falls sich im gewählten Ordner ausgeblendete oder geschützte Aufnahmen Mit dieser Option können Sie die Helligkeit des Monitors in fünf Stufen befinden, kann der Ordner nicht gelöscht werden.
Seite 64
Systemeinstellungen (Aufnahme) —Fortsetzung Aufnahme — Farbton — Auslösesignal Die Monitorfarbe kann in 11 Stufen eingestellt werden. Die Kamera ist mit einem kleinen Lautsprecher ausgestattet, über den zur Bestätigung bestimmter Bedienungsoperationen wie beispielsweise beim Auslösen der Kamera akustische Signale ausgegeben werden. Im Menü »Auslösesignal«...
Systemeinstellungen (Aufnahme) —Fortsetzung Aufnahme Bildnummerierung Karte Formatieren Die COOLPIX995 vergibt für die gespeicherten Aufnahmen automatisch Diese Funktion formatiert die in die Kamera eingelegte Speicherkarte. Dateinamen mit fortlaufender Nummer (z.B. »DSCN0001.JPG«). Um zu verhindern, dass auf einer Speicherkarte mehrere Bilder mit demselben Die eingelegte Speicherkarte wird nicht Nein Namen gespeichert werden –...
Seite 66
Systemeinstellungen (Aufnahme) —Fortsetzung Aufnahme — Funktionstastenbelegung (FUNC. 1 und FUNC. 2) — Systemfunktionen für die Aufnahme (nur In der Standardeinstellung wird mit der Taste (FUNC. 1) die Art der Steuerung Belichtungssteuerung und mit der Taste (FUNC. 2) die Belichtungskorrektur gewählt. Mit den Menüs »FUNC. 1« und »FUNC. Unter dem Menüpunkt »Steuerung«...
Seite 67
Systemeinstellungen (Aufnahme) —Fortsetzung Aufnahme Zoom-optionen Blitzgerät Optionen Mit den Zoom-optionen können Sie das Digitalzoom aktivieren, die Startposition In diesem Menü werden Einstellungen für das integrierte Blitzgerät und für eventuelle externe Blitzgeräte vorgenommen. für das optische Zoom festlegen und die Blende für Zoomoperationen fixieren. Digitaltele Aktiviert das Digitalzoom.
Seite 68
Systemeinstellungen (Aufnahme) —Fortsetzung Aufnahme Videonorm Hinweis: Aktivierung eines externen Blitzgeräts Wenn das integrierte Blitzgerät ausgeschaltet ist und Sie nur mit externen Für die Videoausgabe stehen die Videonormen NTSC und PAL zur Auswahl. Blitzgeräten blitzen möchten, müssen Sie dennoch das integrierte Blitzgerät ausklappen, da dessen Sensor benötigt wird.
Druckaufträge mit allen benötigten Daten für die Ausgabe auf einem Fotodrucker anlegen (»Druckereinst.«). Mit der Software Nikon View 4 lassen sich die Bilder einfach und bequem von der Speicherkarte auf die Festplatte Ihres Computers kopieren. Sie Aktivieren Sie die gewünschte Option.
Wiedergabeeinstellungen —Fortsetzung Wiedergabe ˘ Wiedergabefunktionen — Löschen aller Bilder — Um alle Bilder auf der Speicherkarte zu löschen, wählen Sie »Alle Löschen Löschen« und anschließend die Option »Ja«. Mit dem Befehl »Löschen« können Sie Bilder, Autotransfereinstellungen und Druckaufträge löschen. Bei Bildern können Sie wählen, ob alle Wenn die Sicherheitsabfrage erscheint, drücken Sie den ≤/≥...
Seite 71
Option »Intervall« vor Beginn der Show und auch während der Show • Ausführlichere Informationen zu den Ordneroptionen finden Sie auf Seite 122. • Wählen Sie für die Wiedergabe den Ordner »NIKON«, einen der neu angelegten geändert werden. In letzterem Fall halten Sie die Diashow vorübergehend an.
Seite 72
Wiedergabeeinstellungen —Fortsetzung Wiedergabe ˘ Schützen Ausblenden Mit der Funktion »Schützen« können Sie verhindern, dass gespeicherte Wenn Sie vorhaben, Ihre Aufnahmen einem Publikum vorzustellen (z.B. als Diashow), möchten Sie möglicherweise nicht alle Aufnahmen zeigen. Mit der Funktion Aufnahmen (versehentlich) gelöscht werden. »Ausblenden«...
Seite 73
Wiedergabeeinstellungen —Fortsetzung Wiedergabe ˘ — Weitere Druckoptionens — Druckereinst Mit den Druckoptionen können Sie festlegen, ob das Aufnahmedatum, die Mit der Funktion »Druckereinst« aus dem Wiedergabemenü können Sie Belichtungszeit und die Blende in die gedruckten Fotos einbelichtet werden sollen. digitale »Druckaufträge« eingeben, die alle Angaben für die Ausgabe Fertig Schließt die Eingabe ab.
Seite 74
Wiedergabe ˘ — Übertragen aller Bilder — Autom. Transfer Wenn Sie möchten, dass Nikon View 4 alle Bilder ohne Rücksicht auf Mit der Funktion »Autotransfer« können Sie festlegen, ob Nikon View 4 den aktuellen Autotransferstatus auf die Festplatte Ihres Computers Ihre Aufnahmen automatisch auf die Festplatte Ihres Computers überträgt, wählen Sie die Option »Alle Bilder«.
Systemeinstellungen (Wiedergabe) Wiedergabe ˘ Das Systemmenü der Wiedergabebetriebsart enthält grundlegende Wählen Sie im Menü die gewünschte Funktion. Betriebsfunktionen wie beispielsweise zum Formatieren von • Drücken Sie den Multifunktionswähler oben oder unten (≤/≥), um im Speicherkarten. Untermenü den gewünschten Eintrag zu markieren, und anschließend rechts (>), um ein weiteres Untermenü...
Systemeinstellungen (Wiedergabe) —Fortsetzung Wiedergabe ˘ Systemfunktionen für die Wiedergabe Karte formatieren Monitor Optionen Durch das Formatieren einer Speicherkarte wird deren maximale Kapazität wiederhergestellt. Alle darauf befindlichen Bilder und Im Menü »Monitor Optionen« können Sie Helligkeit und Farbe der Monitoranzeige sonstigen Dateien werden unwiderruflich gelöscht. einstellen.
Systemeinstellungen (Wiedergabe) —Fortsetzung Wiedergabe ˘ Sprache Die Menüs und Meldungen der Kamera können in einer von fünf auswählbaren Sprachen angezeigt werden. Deutsch Englisch Französisch Japanisch Spanisch • Nähere Informationen zur Auswahl der Menüsprache finden Sie auf Seite 32. Anschluss an Netzadapter, Computer oder Videosystem Dieses Kapitel erklärt, wie Sie Ihre Kamera an...
Sie den Betriebsartenschalter vorher auf stellen. manuell ausschalten. • Verwenden Sie bitte nur den Nikon-Netzadapter EH-21 mit integriertem • Mit der Funktion »Videonorm« im Systemmenü (Seite 135) müssen Sie die Akkuladegerät. richtige Videonorm für die Bildwiedergabe auf einem Videosystem einstellen.
CompactFlash™-Kartenleser einlegen, um auf sie als externes Speichermedium zuzugreifen. • Mit der mitgelieferten Browsersoftware Nikon View 4 können Sie die Bilder auf der Speicherkarte in unterschiedlichen Darstellungsgrößen betrachten, in die richtige Lage drehen und vor dem Kopieren auf die Festplatte umbenennen. Der praktische Browser ermöglicht auch die vorherige Auswahl der Bilder, die auf die...
Computer übertragen werden. (Sie können den Status der Datenübertragung speichert ihre Aufnahmen auf CompactFlash™-Speicherkarten vom Typ I oder II. anhand der Fortschrittsanzeige in Nikon View 4 überprüfen.) Andernfalls kann es Wenn Sie die Kamera nicht direkt an den Computer anschließen (und so wie ein zu Fehlfunktionen der Kamera oder der Software kommen.
• Sie können nur auf die Datei »info.txt« zugreifen, wenn die Speicherkarte direkt als externes Medium geladen ist. Sie ist nicht sichtbar, wenn sich die Speicherkarte in der Kamera befindet. Mit Nikon View 4 können Sie die Bildinformationen jedoch in einen speziellen Speicherbereich der Bilddateien kopieren, den sogenannten IPTC-Textbereich. Einige Programme wie Fotostation oder Photoshop können diese Informationen lesen und anzeigen (jeweils die...
CompactFlash™-Speicherkarten der EC-CF-Serie Der Fisheyevorsatz FC-E8 verkürzt die Brennweite der COOLPIX995 um das Nikon bietet in der EC-CF-Serie mehrere Speicherkarten mit unterschiedlicher 0,21-fache. Der Bildwinkel beträgt 183°, die effektive Brennweite 1,7 mm Kapazität an, so dass Sie für jeden Einsatzzweck eine passende Größe finden können.
Sonderzubehör /Systemvoraussetzungen (Minimum) Pflege der Kamera —Fortsetzung Reinigung Hinweis: Verwendung von CompactFlash™-Speicherkarten (Fortsetzung) • Gehen Sie mit Speicherkarten pfleglich um, und achten Sie darauf, dass sie nicht beschädigt Objektiv und Sucher werden. Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem Blasebalg, Fingerabdrücke und •...
Checkliste. Wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt, Das Blitzgerät löst nicht • Das Blitzgerät ist eingeklappt. wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst. • Im Menü »Blitzgerät Optionen« ist die aus. Einstellung »Int Blitz Aus« gewählt.
• Die Karte ist möglicherweise beschädigt. Vergewissern Sie sich, dass die Anschlussleiste sauber ist. Oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Nikon-Kundendienst. • Der Ordner enthält geschützte oder • Löschen Sie die Fremddateien. Vergewissern Sie sich vorher, dass ausgeblendete Dateien, oder Dateien, Sicherungskopien auf der Festplatte Ihres Computers existieren.
Seite 86
• Speicherfehler, Systemfehler oder • Schalten Sie die Kamera aus und anschließend wieder ein, oder Fehlfunktion des Autofokus oder Zooms setzen Sie den Akku neu ein. Wenn der Fehler bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst.
Systems, konform zum DPOF (Digital Print-Order Langzeitsynchronisation; Vorblitz zur Reduzierung des Format) Rote-Augen-Effekts Komprimierung: JPEG-Baseline; Qualitätsstufen: Blitzsynchronanschluss Multiblitz-Synchronanschluss für Nikon-Blitzgeräte SB- FINE (ca. 1/4), NORMAL (ca. 1/8), 28/28DX/26/25/24/22/22s; Montage mit BASIC (ca. 1/16); Multiblitzhalterung SK-E900 (bei Verwendung des AS-10 HI (unkomprimiertes RGB-TIFF) und SC-18/19 können bis zu 5 Blitzgeräte synchronisiert...
Index 3:2-Format ................59, 60 Blitz (Weißabgleich)..............95 (Aufnahme)..............44, 45 Blitzautomatik................70 (Aufnahme).................44 Blitzbetriebsart ..............69, 133 ˘ (Wiedergabe) ...............44 Blitzleistung, variabel ...............133 AF-Spotmessung ..............98 CompactFlash™-Speicherkarte........36, 38, 163 Anzahl verbleibender Aufnahmen ..........60 Anzeigemodus.................125 Dateiname...............128, 160 Aufnahmebetriebsart ..............44 Datum und Uhrzeit ............32, 129, 151 Aufnahmemenü ..............22, 92 DCF (Design Rule for Camera File System)......158 Ausblenden ................143 Diashow ..................140...
Seite 90
Index —Fortsetzung Langzeitbelichtung..............68 Schützen .................142 Langzeitsynchronisation ............70 global ................135 Leuchtstoffröhre (Weißabgleich) ..........95 Schwarzweiß ................105 Löschen ..................138 Selbstauslöser..............53, 61 alle Bilder ................139 Serienaufnahme ................99 ausgewählte Bilder............138 SGA..................59–60 Autotransfereinstellungen ..........139 Sonnig (Weißabgleich) ...............95 Druckeinstellungen............139 Spotmessung ................97 Einzelbildwiedergabe.............55, 77 Sprache ................135, 152 Indexdarstellung..............78 Steuerung >...
Seite 91
Die Reproduktion der Dokumentationen in jeglicher Form, auch auszugsweise, bedarf (außer für kurze Vorstellungen oder Übersichten) der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung durch die NIKON CORPORATION. NIKON CORPORATION FUJI BLDG., 2-3, MARUNOUCHI 3-CHOME, CHIYODA-KU, TOKYO 100-8331, JAPAN Gedruckt in Japan 6MGA1301-01...