Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlersuche - SEVERIN bm 3985 Gebrauchsanweisung

Brotbackautomat

Werbung

Reinigen Sie die Backform und den Knetstab mit einer lauwarmen Seifenlauge.
Benutzen Sie keine rauen Putzlappen. Lässt sich der Knetstab nicht lösen, lassen Sie
diesen für ca. 30 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Versuchen Sie nicht, den
Stab mit Gewalt zu lösen!
Lassen Sie die Backform nicht über einen längeren Zeitraum eingeweicht, damit die
Dichtung der Antriebsachse nicht beschädigt wird. Die Backform nicht in der
Spülmaschine reinigen.
- Zur leichteren Reinigung kann der Deckel in der vertikalen Position nach oben
entnommen werden. Reinigen Sie die Innenseite des Deckels mit einem feuchten,
weichen Tuch.
- Das Gerät innen nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
- Das Gerät außen mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch reinigen.
Benutzen Sie zur Reinigung keinen Backofenreiniger, Essig, Bleich- oder Scheuermittel
oder aggressive chemische Mittel.
Achten Sie stets darauf, dass das Gerät vollständig abgekühlt und trocken ist, bevor Sie
es verstauen.

FEHLERSUCHE

1. Das Brot hat einen strengen Geruch.
Prüfen Sie nach, ob Sie die richtige Menge Hefe genommen haben. Zuviel Hefe
verursacht einen unangenehmen Geruch und kann das Brot zu weit aufgehen lassen.
Verwenden Sie stets frische Zutaten.
2. Gebackenes Brot ist feucht und an der Oberfläche klebrig.
Entfernen Sie das Brot direkt nach der Fertigstellung aus der Backform und lassen Sie es
auf einem Gitter abkühlen.
3. Das Brot ist zu hoch geworden.
Nehmen Sie nicht zuviel Hefe, Wasser oder Mehl.
4. Das Brot ist nicht hoch genug geworden.
Erhöhen Sie die Hefe-, Wasser-, oder Süßmittelmenge. Beachten Sie bei Hinzugabe der
Zutaten stets die richtige Reihenfolge: Flüssige Zutaten, trockene Zutaten, Hefe.
Anmerkung: Brot aus Roggen- oder Vollkornmehl geht erfahrungsgemäß nicht so hoch
wie aus Weizenmehl.
5. Der Teig fällt nach Beginn der Backphase nach innen ein.
Der Teig ist zu locker. Reduzieren Sie die Flüssigkeits- oder Hefemenge etwas oder
wählen Sie ein Programm mit einer kürzeren Aufgehphase. Ebenso kann die Salzmenge
etwas erhöht werden.
6. Der Teig ist zu weich oder klebrig.
Fügen Sie während des Knetens einen Löffel Mehl hinzu, um den Teig geschmeidig zu
machen.
7. Der Teig knetet sehr schwer.
Fügen Sie während des Knetvorganges einen Löffel Wasser hinzu.
5

Werbung

loading