Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN bm 3985 Gebrauchsanweisung Seite 5

Brotbackautomat

Werbung

es nicht umkippen kann.
- Berühren Sie während des Backvorganges nicht die Dampfaustrittsöffnungen hinten im
Deckel oder das Sichtfenster im Deckel, da diese Teile heiß werden.
- Nach Gebrauch Gerät stets abkühlen lassen und den Netzstecker ziehen, bevor Sie es
reinigen.
ERSTE INBETRIEBNAHME
- Gerät vollständig von Verpackungsresten entfernen.
- Füllen Sie die Backform mit 300ml Wasser.
- Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
- Drücken Sie die Programmtaste für Normales Brot.
- Nachdem das Programm abgeschlossen ist, ertönt ein mehrfacher Signalton.
- Backform vorsichtig entnehmen und Wasser entleeren.
- Backform und Knetstab mit einer lauwarmen Seifenlauge reinigen.
HANDHABUNG
- Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie die Backform.
- Setzen Sie den Knetstab in die Backform ein.
- Um ein optimales Backresultat zu erzielen, sollten Sie zuerst die flüssigen Zutaten und
anschließend die festen Zutaten einfüllen. Die Hefe wird zum Schluss eingegeben.
- Setzen Sie die Backform in das Gerät. Die Backform muss fest im Gerät einrasten.
Schließen Sie vor dem Start den Deckel, stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Ein Signalton ertönt und die Betriebskontrolllampe leuchtet.
- Drücken Sie die gewünschte Programmtaste. Ein Signalton ertönt, das Programm startet
und die Kontrolllampe neben der gedrückten Programmtaste leuchtet.
- Ist das Brot fertig, ertönt ein mehrfacher Signalton. Die Kontrolllampe neben dem
beendeten Programm blinkt. Das Brot wird für 60 Minuten warmgehalten. Dadurch wird
vermieden, dass sich Kondenswasser in der Backform bildet. Nach Ablauf der 60
Minuten ertönt ein mehrfacher Signalton und die Kontrolllampe erlischt.
- Zum Abbrechen oder Beenden des Programms die Programmtaste des laufenden bzw.
abgelaufenen Programms für ca. 2 Sekunden drücken. Ein Signalton ertönt und die
Kontrolllampe des gewählten Programms erlischt.
- Netzstecker ziehen. Die Betriebskontrolllampe erlischt.
- Öffnen Sie den Deckel.
- Entnehmen Sie vorsichtig die Backform. Benutzen Sie dabei unbedingt Topflappen und
stellen Sie die heiße Backform nicht auf hitzeempfindliche Oberflächen.
- Nehmen Sie das Brot durch leichtes Schütteln vorsichtig aus
der Backform heraus. Sollte der Knetstab im Brot stecken
bleiben, holen Sie ihn vorsichtig heraus. Benutzen Sie hierzu
keinen Metallgegenstand, um eventuelle Kratzer in der
Beschichtung zu vermeiden.
Legen Sie das Brot auf ein Kuchenrost damit es auch von unten
abkühlt. Das Brot muss erst abkühlen, bevor es geschnitten
werden kann.
REINIGUNG
Achtung! Vor der Reinigung Gerät Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Gerät
abkühlen lassen. Tauchen Sie die Brotbackmaschine niemals in Wasser.
- Entfernen Sie die Backform aus dem Gerät und den Knetstab aus der Backform.
4

Werbung

loading