Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lervia KH 2400 Bedienungsanleitung Seite 7

Dampfbügeleisen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Schließen Sie das Dampfbügeleisen nur
an eine vorschriftsmäßig installierte
Netzsteckdose an.
• Lassen Sie ein defektes Gerät umge-
hend von einer qualifizierten
Fachwerkstatt instandsetzen, oder
wenden Sie sich an den Kundenservice,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Lassen Sie ein defektes Netzkabel so-
fort ersetzen, oder wenden Sie sich an
den Kundenservice, um Gefährdungen
zu vermeiden.
• Ziehen Sie immer nur am Netzstecker,
niemals am Kabel.
• Richten Sie die Dampfdüsen oder die
Spray-Düse nie auf elektrische Geräte
oder hitze- sowie feuchteempfindli-
che Gegenstände.
• Knicken oder quetschen Sie das Netz-
kabel nicht und verlegen Sie es so,
dass es nicht in Kontakt mit heißen
Oberflächen kommt und niemand
darauf treten oder darüber stolpern
kann.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen, vor dem
Auffüllen mit Wasser und nach jedem
Gebrauch den Netzstecker.
• Rollen Sie das Netzkabel vor dem
Einschalten immer vollständig
ab und verwenden Sie keine
Verlängerungskabel.
• Fassen Sie das Kabel oder den
Netzstecker niemals mit feuchten
Händen an.
• Sie dürfen das Gerätegehäuse des
Dampfbügeleisens nicht öffnen.
Lassen Sie das defekte Dampfbügel-
eisen nur von einer qualifizierten
Fachwerkstatt oder dem
Kundenservice reparieren.
• Sie dürfen das Dampfbügeleisen
keinesfalls in eine Flüssigkeit tauchen
und keine Flüssigkeiten in das Geräte-
gehäuse des Dampfbügeleisens gelan-
gen lassen. Sie dürfen das Gerät kei-
ner Feuchtigkeit aussetzen und nicht
im Freien benutzen. Falls doch einmal
Flüssigkeit in das Gerätegehäuse ge-
langt, ziehen Sie sofort den Netzstecker
des Geräts aus der Netzsteckdose und
lassen Sie es von einer qualifizierten
Fachwerkstatt oder dem Kundenservice
reparieren.
• Benutzen Sie das Dampfbügeleisen
keinesfalls in der Nähe von Wasser,
das in Badewannen, Duschen,
Waschbecken oder anderen Gefäßen
enthalten ist. Die Nähe von Wasser
stellt eine Gefahr dar, auch wenn
das Gerät ausgeschaltet ist.
• Falls das Dampfbügeleisen herunter-
gefallen, beschädigt oder der
Netzstecker bzw. das Netzkabel be-
schädigt ist, dürfen Sie es nicht mehr
in Betrieb nehmen. Lassen Sie das
Gerät von einer qualifizierten
Fachwerkstatt oder dem Kunden-
service überprüfen und ggf. reparie-
ren.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten, physischen,
sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- 5 -
KH2400
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis