Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Quali- tätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
11.3 Vergessen ein Geschirrteil einzulegen ............ 26 11.4 Spülprogrammende ................. 26 Wartung und Pflege ................27 12.1 Reinigung des Geschirrspülers ..............29 12.2 Schutz vor Einfrieren ................30 12.3 Demontage ....................30 12.4 Transport ....................31 GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 2 von 40...
Wiederverwertung von elektrischen und elektroni- schen Gerätschaften. Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Entsorgungsfirma. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 3 von 40...
Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Ste- cker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen. Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 4 von 40...
Aquastopp enthält der Wasserzulaufschlauch ein Magnetventil. Den Schlauch nicht zerschneiden und das Magnetventil nicht ins Wasser fallen lassen. Wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist, das Gerät vom Strom- und Wassernetz tren- nen. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 5 von 40...
6. Programmwahltaste: Taste wiederholt drücken, um das gewünschte Programm auszuwählen. Die LED-Anzeige des gewählten Programmes leuchtet auf. 7. Auswahltaste Oberkorb / Unterkorb: Taste drücken, um entweder den beladenen Oberkorb oder Unterkorb zur Spülung auszuwählen. LED-Anzeige leuchtet auf. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 6 von 40...
Abmessungen 7.3 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Oberkorb, ein Unterkorb und eine Be- steckschublade, 1 Salzeinfüll-Trichter, Kondenswasser-Schutzfolie, Salzeinfüll-Trichter Kondenswasser-Schutzfolie GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 8 von 40...
Wassereinlass verstopft und das Gerät beschädigt wird. WICHTIG Das Gerät ist für Kaltwasseranschluss Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 9 von 40...
Seite 10
Er darf nicht länger als 4 m sein, sonst könnte die Reinigungs- kraft des Geschirrspülers beeinflusst werden. Schließen Sie den Ablassschlauch an (Abbildung 6). Schließen Sie das Stromkabel an. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 10 von 40...
Nachdem Sie geprüft haben, ob Spannung und Frequenzwerte Ihrer Stromversorgung mit der auf dem Geräteschild übereinstimmen, und ob die Stromversorgung für die auf dem Geräteschild angegebene maximale Spannung ausgelegt ist, können Sie den Netzstecker mit einer einwandfrei geerdeten Steckdose verbinden. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 11 von 40...
Reinigungsmitteln reduziert die Umweltverschmutzung und ist gut für Ihr Geschirr, da diese Spülprogramme speziell auf die schmutz lösenden Eigenschaften der Enzyme solcher konzentrierten Reinigungsmittel abgestimmt sind. Aus diesen Gründen erzie- len “normale” Spülprogramme, in denen konzentrierte Reinigungsmittel benutzt wer- GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 12 von 40...
Der Geschirrspüler bietet die Möglichkeit, die verbrauchte Salzmenge anhand der Wasserhärte und der verwendeten Wassermenge zu regulieren. Dies dient der Opti- mierung und persönlichen Einstellung des Salzverbrauchs. Gehen Sie bitte wie folgt GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 13 von 40...
Seite 14
Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be- steck. Das Gerät verfügt über einen speziellen Wasserenthärter, der ein spezielles Regene- riersalz zum Entfernen von Kalk und Mineralien aus dem Wasser enthält. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 14 von 40...
Der Klarspüler wird automatisch im letzten Spülgang hinzugefügt und sorgt dafür, dass das Geschirr flecken- und streifenfrei trocknet. VORSICHT Nur Markenprodukte verwenden. Niemals den Klarspüler mit anderen Sub- stanzen zusammen einfüllen (z.B. Reinigungsmittel, flüssiges Spülmittel). GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 15 von 40...
Seite 16
1. Zum Öffnen des Behälters, die Kappe auf den Pfeil "open” (links) drehen und herausheben. 2. Den Klarspüler einfüllen, aber nicht überfüllen. 3. Die Kappe wieder anhand des “open” Pfeils richtig aufsetzen und zudrehen (Pfeil rechts). GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 16 von 40...
Seite 17
Erhöhen Sie die Dosis, sobald Sie nach einem Spülprogramm Wassertröpfchen oder Kalkflecken auf dem Geschirr entdecken. Reduzieren Sie die Dosis, wenn Sie weißli- che Streifen auf dem Geschirr oder eine milchige Schicht auf Gläsern und Messern entdecken. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 17 von 40...
Seite 18
Beachten Sie bei der Reinigerdosierung die Hinweise auf der Reinigerpackung. Füllen Sie den Reiniger in die Kammern des Reinigerbehälters Verwenden Sie bei dem Programm „Kurzspülprogramm“ keine Reiniger-Tabs. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 18 von 40...
In die Kammer für das Vorspülprogramm kann man ca. 5g Reinigungsmittel ein- füllen. Deckel schließen, bis er einrastet. Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 19 von 40...
Kurz- Für leicht ver- Spülen (40°C) spülpro- schmutztes Ge- 2xNachspülen gramm schirr, wie z.B. (45°C) Gläser, Kristall Keine Trock- und Porzellan. nung * Achtung bei diesem „Kurzspülprogramm „ erfolgt keine Trocknung GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 20 von 40...
Sie dürfen nicht die Sprüharme an der Drehung im Spülvorgang behindern. Sehr kleine Teile sollten nicht in den Geschirrspüler gegeben werden, da sie leicht aus dem Korb fallen können. Besteckkorb Hinweis: Lange Besteckteile immer in die Mitte legen GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 21 von 40...
Seite 22
Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Die Tassenablage kann je nach Bedarf zurückgeklappt werden. Griff, für Höhenverstellung ab klappbare Tassenablage GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 22 von 40...
Seite 23
Manche Glasarten können nach mehreren Spülvorgängen milchig werden. Silber und Aluminiumteile neigen zur Verfärbung während des Spülvor- gangs. Kacheln oder glasierte Teile können nach häufigem Spülen glanzlos werden. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 23 von 40...
Seite 24
Gläsern, Kaffee- und Teetassen. VORSICHT Aufrecht eingesteckte Messer mit langen, spitzen Schneiden stellen eine potenzielle Gefahr dar! Lange und/oder scharfe Besteckteile, wie z.B. Tranchiermesser müssen waagerecht im Ober Korb eingelegt werden. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 24 von 40...
Voraussetzung: Wenn Sie das Programm ändern wollen und das Wasser vollständig eingelaufen ist, oder das Waschmittel eingeflossen ist, müssen Sie den Vorgang ganz neu starten. In diesem Fall muss erneut Spülmittel eingefüllt werden (siehe Abschnitt " Geschirrspülmittel einfüllen"). GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 25 von 40...
Geschirrspüler mit der Taste EIN/AUS ausschalten. Wasserhahn zudrehen und Tür des Geschirrspülers öffnen. Warten Sie ein paar Minuten mit dem Entladen des Geschirrspülers, da die Tei- le noch sehr heiß sind. Sie trocknen nach. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 26 von 40...
Geschirr und anderen Teilen führen. Die Wasserpumpe und das Siebsystem sind leicht zugänglich und in der Bodenwanne eingelassen. Das Siebsystem besteht aus drei Teilen: das Hauptsieb, das Grobsieb und das Feinsieb. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 27 von 40...
Seite 28
Niemals den Geschirrspüler ohne eingesetzte Filter laufen lassen. Beim Reinigen der Filter darauf achten, dass sie nicht angestoßen werden, ansonsten könnten die Filter verformt werden und die Leistung des Geschirrspülers beeinträchtigt werden. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 28 von 40...
Düsen und Lager der Sprüharme verstopfen. Zum Entfernen des Sprüh- arms, die Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszu- nehmen und dann den Sprüharm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwas- GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 29 von 40...
Halten Sie auch hier die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein. Gerät vom Stromnetz trennen Wasserzulauf abdrehen Abwasser- und Frischwasseranschluss lösen Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 30 von 40...
Dichtungen feucht gehalten werden. Geschirr oder Besteck Darauf achten, dass alles richtig im Ge- nicht richtig angeordnet schirr- oder Besteckkorb angeordnet ist. oder es ist ein Teil durch den Besteckkorb gefallen. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 31 von 40...
Seite 32
Essigs ¼ Tasse (60ml) Zit- ronensäurekristalle nehmen. Glas ist blind Kombination aus wei- Bei weichem Wasser weniger Spülmittel chem Wasser und zu verwenden und das kürzeste Programm viel Spülmittel einstellen. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 32 von 40...
Seite 33
Sie das Innere reinigen, ansonsten könnten Sie sich Eisenablagerungen im verbrennen. Wasser können zu einer Bitte rufen Sie einen Hersteller von Schmierschicht führen. Wasserenthärtern an und fragen Sie nach einem Spezialfilter. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 33 von 40...
Seite 34
Klarspüler. ter überfüllen. Übergelaufener Klarspüler kann zum Schäumen und Überfluten führen. Geschirrspüler war Überschüsse mit einem feuchten Tuch ab- nicht nivelliert. wischen. Darauf achten, dass der Geschirrspüler ge- rade steht. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 34 von 40...
0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) Kundentelefon für die Schweiz: +41 (0)31 951 47 45 E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 35 von 40...
Seite 36
Bitte geben Sie unbedingt an: - Vollständige Anschrift und Telefon- Nr. - Gerätetyp und Seriennummer. (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht) Fehlerbeschreibung. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 36 von 40...
16 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 38
Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 38 von 40...
⁵) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. GSP9314 Version E2.0 DE 11/2013 Seite 40 von 40...