2 Installation
2.6 Ausgänge anschließen
2.6.1 Relais-Ausgänge anschließen
2.6.1.1 Relais-Ausgänge des Basisgerätes anschließen
76
Handbuch 11/10 MN05002001Z-DE www.eaton.com
Mit den Relais- oder Transistor-Ausgängen schalten Sie Lasten wie z. B.
Leuchtstoffröhren, Glühlampen, Schütze, Relais oder Motoren. Beachten Sie
vor der Installation die technischen Grenzwerte und Daten der Ausgänge
(→ Abschnitt „11.2.1 Anzeige/Bedieneinheit MFD-80..", Seite 495).
Siehe auch:
„Relais-Ausgänge anschließen", Seite 76.
•
•
„Digitale Transistor-Ausgänge anschließen", Seite 78.
„Analog-Ausgang anschließen", Seite 80.
•
Die Anzahl der Ausgänge der Basisgeräte können Sie durch Verwendung
eines Erweiterungsgerätes erhöhen. Die Ausgänge der digitalen Erweite-
rungsgeräte EASY202-RE, EASY4..-DC-.E und EASY6..-DC-. erkennt das
Basisgerät automatisch - ohne jede Konfiguration.
Mit den universellen Erweiterungsgeräten EASY4..-DC-ME, verarbeiten Sie
sowohl digitale wie analoge Werte. Die digitalen Ausgänge dieser Erweite-
rungsgeräte erkennt das Basisgerät automatisch - ohne jede Konfiguration.
→
Die werkseitig aktivierten Analog-Ausgänge können ebenfalls
sofort verarbeitet werden, sollten aber immer bei der Inbetrieb-
nahme an Ihre Anwendung angepasst werden, → Abschnitt
„3.6 Analog-Erweiterungsgerät konfigurieren", Seite 117.
Alle verfügbaren Ein-/Ausgangserweiterungen → Abschnitt
„1.4 Kombinationsmöglichkeiten Basis- und Erweiterungsgeräte", Seite 24.
1
2
f 10 000 000
MFD-R...
Q1
Q2
0 V H, N
f 8 A/B 16
L1, L2, L3 (115/250 V h)
+24 V H
Abbildung 61:Relais-Ausgänge MFD-R.
1
2
1
2
1
Q3
Q4
M
...
...
...
R
L
2
24 V H 8 A
3 A
115 V h 8 A
3 A
230 V h 8 A
3 A
1000 W
10 x 58 W
25 000