Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Anschließen - Eaton MFD-Titan Handbuch

Multi-funktions-display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Installation
2.5 Eingänge anschließen
2.5 Eingänge anschließen
60
Handbuch 11/10 MN05002001Z-DE www.eaton.com
Die Eingänge der MFD-Geräte schalten elektronisch. Einen Kontakt, den Sie
über eine Eingangsklemme einmal anschließen, können Sie als Schaltkontakt
im Schaltplan beliebig oft wiederverwenden.
Schließen Sie die Kontakte, z. B. Taster oder Schalter, an die Eingangsklem-
men des MFD-Gerätes an.
L
+24 V
S1
N
I1
0 V
Abbildung 40:Eingang anschließen, hier I 1.
Siehe auch:
„Digitale AC-Eingänge anschließen", Seite 61.
„Digitale DC-Eingänge anschließen", Seite 65.
„Analog-Eingänge anschließen", Seite 69.
Beim Einsatz spezieller Funktionsbausteine sind bestimmte Eingänge diesen
Funktionsbausteinen fest zugeordnet und können nicht anderweitig benutzt
werden. Um welche Eingänge es sich dabei handelt, wird in der jeweiligen
Funktionsbausteinbeschreibung gezeigt.
Beispiel: Beim Funktionsbaustein „Schneller Zähler" sind die Geräteein-
gänge I1 - I4 direkt mit jeweils einem Funktionsbaustein verbunden.
Die Anzahl der Eingänge des MFD-Gerätes (Basisgerätes) können Sie durch
Verwendung eines Erweiterungsgerätes erhöhen. Die Eingänge der digitalen
Erweiterungsgeräte EASY4..-DC-.E und EASY6..-DC-.E erkennt das Basisge-
rät automatisch - ohne jede Konfiguration.
Siehe auch:
„Digitale AC-Eingänge anschließen", Seite 62.
„Digitale DC-Eingänge anschließen", Seite 68.
Mit den universellen Erweiterungsgeräten EASY4..-DC-ME verarbeiten Sie
sowohl digitale wie analoge Werte. Die digitalen Eingänge dieser Erweite-
rungsgeräte erkennt das Basisgerät automatisch - ohne jede Konfiguration.
Die analogen Ein-/Ausgänge sind in der Regel zu konfigurieren.
Siehe auch:
„Digitale AC-Eingänge anschließen", Seite 62.
„Digitale DC-Eingänge anschließen", Seite 68.
„Analog-Eingänge anschließen", Seite 73.
I1
i1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis