Inhaltszusammenfassung für Eaton BreakerVisu NZM-XMC-MDISP35-MOD
Seite 1
Handbuch 02/16 MN048013 DE BreakerVisu – Hardware NZM-XMC-MDISP35-MOD NZM-XMC-MDISP35-SWD NZM-XMC-MDISP70...
Seite 2
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Zustimmung der Firma Eaton Industries GmbH, Bonn, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Gefahr! Gefährliche elektrische Spannung! Vor Beginn der Installationsarbeiten • Gerät spannungsfrei schalten. • Bei 24-Volt-Versorgung ist auf eine sichere elektrische Trennung der Kleinspannung zu achten. Es dürfen nur • Gegen Wiedereinschalten sichern. Netzgeräte verwendet werden, die die Forderungen der • Spannungsfreiheit feststellen. IEC 60 364-4-41 bzw.
→ Kundensupport → Download Center http://www.eaton.eu – Dokumentation Shortlink: www.eaton.eu/doc Geben Sie im Textfeld Schnellsuche als Suchbegriff die Nummer der Dokumentation ein (z.B. "001210001Z") Umfassende und aktuelle Informationen finden Sie unter: www.eaton.eu/swd • www.eaton.eu/xv • www.eaton.eu/nzm • NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Gehäuse und allen notwendigen sicherheitsrelevanten Teilen zu betreiben. → Alle Angaben in diesem Handbuch beziehen sich auf die hier dokumentierten Hard- und Software-Versionen. → Weitere Informationen zu den hier beschriebenen Geräten finden Sie im Internet unter: www.eaton.eu NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.com...
XMC Mess- und Kommunikationsmodul bis 300 A, 4-polig NZM3-4-XMC-MB 129966 XMC Mess- und Kommunikationsmodul bis 500 A, 4-polig NZM-XMC-AC 129968 XMC Spannungsversorgung 24 V auf 230 V NZM-XMC-USB485 158562 XMC USB zu RS485 Converter zur Konfiguration NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Sub-D-Buchse: SUBCON-PLUS F2 von Phoenix Contact (empfohlen) c Modbus- und CAN-Leitung von Lappkabel UNITRONIC® BUS LD, (2 x 2 x 0,22) (empfohlen) d Mobus B muss auf IZMX-MCAM Klemme A geführt werden. → Die Verdrahtung erfolgt bauseits. Es existieren keine konfektionierten Kabel. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.com...
1.4.1 Anschlussbezeichnungen Aufgrund verschiedener Modbus-Konventionen sind die Angaben A, B, +, - nicht immer eindeutig bzw. einheitlich ausgelegt. Tabelle 2 gibt verschiedene Eaton Geräte und Geräte anderer Hersteller sowie die daraus resultierenden Anschlusskombinationen an. Tabelle 2: Übersicht der Anschlussbezeichnungen von Modbus-RTU-Geräten...
Erlaubte Einbauausrichtungen (Oberkante „Top“) • 1.7 Wartung und Inspektion Geräte mit Resistiv-Touch sind wartungsfrei. Folgende Arbeiten können eventuell dennoch notwendig sein: Reinigen des Resistiv-Touch bei Verschmutzung. • Nachkalibrieren des Resistiv-Touch, wenn er nicht mehr korrekt auf • Berührung reagiert. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.com...
Das Gerät darf ausschliesslich durch den Hersteller oder eine von ihm bevoll- mächtigte Reparaturstelle geöffnet werden. Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder an den tech- nischen Support von Eaton. 1.9 Lagerung Die Umgebungsbedingungen (→ Abschnitt 4.2, „Technische Daten“, Seite 37) für eine Lagerung müssen erfüllt sein.
1 Gerätebeschreibung 1.11 Service und Garantie 1.11 Service und Garantie Sollten Sie ein Problem mit Ihrem Eaton BreakerVisu Display haben, so wen- den Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertriebspartner. Halten Sie bitte folgenden Daten bzw. Informationen bereit: die genaue Typbezeichnung (siehe Angaben auf dem Typenschild) •...
GEFAHR POTENZIALAUSGLEICHSSTRÖME Große Ausgleichsströme zwischen den Schutzleitersystemen verschiedener Geräte können zu Betriebsstörungen durch Sig- nalstörungen oder zu Brand führen. Falls notwendig, einen Potenzialausgleichsleiter mit dem mehr- fachen Querschnitt des Kabelschirms parallel zum Kabel verle- gen. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Der Neigungswinkel zum senkrechten Einbau darf ohne Fremdbelüftung • maximal ±45° betragen. Die Bedienelemente an der Bedienseite des Geräts und die Kabelan- • schlüsse müssen in eingebautem Zustand zugänglich sein. Die Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden • (→ Seite 37). NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Seite 20
Beachten Sie bei der Verdrahtung des Geräts die Hinweise zur Verdrahtung der entsprechenden Schnittstelle. VORSICHT Nicht galvanisch getrennte Schnittstellen Das Gerät kann durch Potenzialunterschiede beschädigt wer- den. Die GND-Anschlüsse aller Bussteilnehmer müssen verbunden werden. VORSICHT Installation erfordert Elektro-Fachkraft NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
2 Installation 2.4 Schnittstellen 2.4 Schnittstellen Die Schnittstellen sind abhängig von der Geräteausführung (→ Typenschild und → Abschnitt 1.2, „Geräteausführungen“, Seite 6). Abbildung 4: Rückansicht des 3,5“-Gerätes (Modbus RTU) Abbildung 5: Rückansicht des 3,5“-Gerätes (SmartWire-DT) NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Seite 22
2 Installation 2.4 Schnittstellen Abbildung 6: Rückansicht des 7,0“-Geräts (Modbus RTU + SmartWire-DT) NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Der Schirmgeflecht muss am Kabelende 5 bis 8 mm frei bleiben. Das zurückgestülpte Schirmgeflechtende muss vom Schrumpfschlauch oder von der Gummitülle abgedeckt sein ▶ Montieren Sie den D-Sub-Stecker an das Kabelende: Das blanke Schirmgeflecht muss dabei mit der Zugentlastung an das Steckergehäuse geklemmt werden. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Wandler mit sicherer Trennung SELV (SELV = safety extra low voltage – Stromkreis, bei dem auch bei einem einzelnen Fehler keine gefährliche Span- nung auftritt.). Weitere Eigenschaften der benötigten Stromversorgung → Seite 38. Abbildung 9: Stromversorgungs-Schnittstelle NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Ist die Ethernet-Schnittstelle starken Vibrationen ausgesetzt oder wird Zug auf die RJ45-Steckverbindung ausgeübt, kann die Kommunikation gestört und die Mechanik der Verbindung beschädigt werden. RJ45-Steckverbindung vor starker Vibration schützen! RJ45-Steckverbindung vor Zugkraft auf die Buchse schützen! NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Planen Sie für die Masseverdrahtung einen gemeinsamen Sternpunkt ein. 2.4.6.1 Bedienungs- und Anzeigeelemente der SmartWire-DT Master-Schnittstelle Die folgende Grafik zeigt die Schnittstellen im Falle einer SmartWire-DT Master-Schnittstelle. Abbildung 14: SmartWire-DT Master-Schnittstelle Tabelle 8: Bedienungs- und Anzeigeelemente der SmartWire-DT Master-Schnittstelle NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
24-V-DC-Spannung AUX als Steuerspan- nung für die Schützspulen eingespeist werden. Die 24V DC Versorgungsspannung AUX muss für den Betrieb der Breaker- Visu eingespeist werden. → Weitere Eigenschaften der benötigten Stromversorgung → Seite 38. Abbildung 15: Stromversorgungs-Schnittstelle POW/AUX NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Seite 29
DIN VDE 0641, Teil 11 und Leitungsschutzschalter 24 V DC, Nennstrom 3 A, IEC/EN 60898 Auslösecharakteristik Z Schmelzsicherung 3 A, Betriebsklasse gL/gG UL 508 und CSA-22.2, Nr. 14 Leitungsschutzschalter 24 V DC, Nennstrom 2 A, Auslösecharakteristik Z Schmelzsicherung 2 A NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Seite 30
Siehe auch Handbuch MN0121001Z "BreakerVisu Software", Kapitel 4, Geräte an SWD anschließen. Alle SmartWire-DT Teilnehmer werden adressiert. • Der physische Aufbau des SmartWire-DT Netzwerks wird im Gerät • remanent als Soll-Konfiguration gespeichert. Die SWD-LED der SmartWire-DT Master Schnittstelle leuchtet grün. • NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Seite 31
• Fehlerhafte Soll-Konfiguration (siehe LED SWD). rotes Dauerlicht Die Projekt-Konfiguration und die gespeicherte Soll-Konfiguration sind nicht miteinander kompatibel. grün blinkend Die Projekt-Konfiguration ist kompatibel mit der gespeicherten Soll- Konfiguration. grünes Dauerlicht Die Projekt-Konfiguration stimmt mit der gespeicherten Soll-Konfi- guration überein. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Pin 9 darf nicht angeschlossen werden. Busabschluss RS485-Modbus PIN 6, 5 V 450 - 650 Ω PIN 7, A A, + 120 Ω PIN 3, B B, - 450 - 650 Ω PIN 5, GND Abbildung 19: Busabschluss RS485-Modbus NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Seite 33
Das Bussegment muss an beiden Enden abgeschlossen sein. • Es dürfen nicht mehr als zwei Abschlüsse pro Bussegment vorhan- • den sein. Ein Betrieb ohne korrekten Leitungsabschluss kann zu Übertra- • gungsfehlern führen. Abbildung 20: Bussegment mit vier Busteilnehmern NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Beachten Sie die Hinweise zur Verdrahtung der entsprechenden Schnittstelle (→ Abschnitt 2.4, „Schnittstellen“, Seite 17) → Das Gerät hat keinen Ein/Aus-Schalter. Ist in der Stromversor- gung kein Schalter eingebaut, startet das Gerät, sobald es an der Stromversorgung angeschlossen ist. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
197 mm (7.76") ±1 mm (0.04") Abbildung 22: Einbauausschnitt für 7,0“-Gerät ▶ Montieren Sie die mitgelieferten Gewindestifte in die Halteklammern vor: Die Gewindestift-Spitzen müssen gegen die breiten Enden der Halteklammern zeigen. Abbildung 23: Gewindestift in Halteklammer vormontiert NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Seite 36
Anforderungen an den Einbau ab. → 3,5“-Geräte, die in eingebautem Zustand IP65/NEMA 4X gewährleisten müssen, benötigen je eine Halteklammer an allen vier Befestigungspositionen. 7,0“-Geräte, die in eingebautem Zustand IP65/NEMA 4X gewährleisten müssen, benötigen je eine Halteklammer an allen acht Befestigungspositionen. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Falls das Gerät nicht startet und/oder falls beim Starten des Gerätes eine Fehlermeldung erscheint, so siehe hierzu → Abschnitt 4.1, „Störungssuche und -behebung“, Seite 35. 3.2 Gerät ausschalten Um das Gerät auszuschalten, machen Sie das Gerät spannungslos. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
SD-Karte entfernen ▶ Drücken Sie die SD-Karte bis zum Anschlag in den SD-Slot Lösen Sie die Verriegelung und schieben Sie die SD-Karte ein Stück aus dem SD-Slot. ▶ Ziehen Sie die SD-Karte aus dem SD-Slot heraus. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.com...
Alle Gegenstände (auch Finger) aus dem Bereich Bedienungselemente vor. des Displays entfernen. Die Gewindestifte für die Montage des Geräts sind zu fest Gewindestifte lösen angezogen. (maximales Drehmoment beachten, → Abschnitt 2.5.1, „Gerät einbauen“, Seite 31) Gerät ist defekt. Gerät zur Reparatur einsenden. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
136 x 100 x 30 mm 210 x 135 x 38 mm Stärke Frontplatte 5 mm 5 mm Einbautiefe 25 mm 33 mm Einbauschnitt 123 x 87 mm (±1 mm) 197 x 122 mm (±1 mm) NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.com...
Seite 41
1 x SDA Specification 1.00 1 x SDA Specification 1.00 geeignet für SD-Karten (nicht für SDHC-Karten geeignet für SD-Karten (nicht für SDHC-Karten oder Karten neueren Standards) oder Karten neueren Standards) Nur Originalzubehör verwenden! Nur Originalzubehör verwenden! NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Seite 42
(Austausch nur durch den Hersteller oder eine (Austausch nur durch den Hersteller oder eine von ihm bevollmächtigte Reparaturstelle von ihm bevollmächtigte Reparaturstelle erlaubt) erlaubt) Potenzialtrennung nein nein SmartWire-DT Master Versorgungsspannung U (Steuerspannung für Schützspulen) Nennspannung 24 V DC 24 V DC NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.com...
Seite 43
Adresseinstellung der SmartWire-DT Teilnehmer automatisch automatisch Baudrate 125 kBit/s ; 250 kBit/s 125 kBit/s ; 250 kBit/s Schalter über SmartWire-DT 1) Werden SmartWireDT Teilnehmer mit einer Gesamtstromaufnahme > 0,7 A angeschlossen, muss ein Powerfeed-Modul EU5C-SWD-PF2 eingesetzt werden. NZM-XMC-MDISP... 02/2016 MN048013_DE www.eaton.eu...
Seite 46
Eaton Adressen weltweit: Eaton’s Electrical Sector ist weltweit führend in den Berei- chen Energieverteilung, unterbrechungsfreie Stromversor- www.eaton.com gung, Schalten, Schützen, Automatisieren und Visualisieren von industriellen Prozessen. Durch die Kombination der breiten Produktpalette und unseren Ingenieur-Dienstleis- E-Mail: info-bonn@eaton.com tungen liefern wir weltweit Energiemanagement-Lösun- Internet: www.eaton.eu/nzm...