3 Inbetriebnahme
3.5 E/A-Modul mit Temperaturerfassung
3.5.3 Menü DIAGNOSE
3.5.3.1 DIAGNOSE 1
3.5.4 Menü INFORMATION...
116
Handbuch 11/10 MN05002001Z-DE www.eaton.com
Die Temperaturbaugruppe bietet, getrennt für jeden Sensor, umfangreiche
Diagnosemöglichkeiten.
DIAGNOSE 1...
DIAGNOSE 2...
Abbildung 91:Einstellmöglichkeiten im Menü DIAGNOSE1, 2
→
Die hier beschriebenen Einstellmöglichkeiten gelten analog für
das Menü DIAGNOSE 2.
Über diesen Menüpunkt kontrollieren Sie den Temperatureingang 1. Ein akut
vorliegender Fehler wird mit einem Häkchen angezeigt. Kurzzeitig aufgetre-
tene Fehler werden nicht gespeichert.
KURZSCHLUSS
Kurzschluss am Sensor 1.
LEITUNGSBRUCH
å
Leitungsbruch (Drahtbruch) am Sensor 1.
UNTERE GRENZE
Der aktuelle Wert am Sensor 1 liegt unterhalb des parametrierten Messbe-
reiches.
OBERE GRENZE
Der aktuelle Wert am Sensor 1 liegt oberhalb des parametrierten Messberei-
ches.
INFORMATION...
Abbildung 92:Menü INFORMATION
V:
(Version) Betriebssystemversion der Temperaturbaugruppe, z. B. 1.00.
B:
(Build, wie Bauart), der Entwicklungsstand innerhalb der Version, z. B. 0031.
KURZSCHLUSS
LEITUNGSEINBRUCH
UNTERE GRENZE
OBERE GRENZE
TAP12-PT-B
V: 1.00 B: 0031
LETZTER ZYKLUS
794 mS