Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Austausch Der Verbrauchsteile - Cebora POWER PLASMA 2025/M Betriebsanleitung

Plasmaschneidgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER PLASMA 2025/M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
2.4 EINRICHTEN
Die Installation des Geräts muß von Fachpersonal aus-
geführt werden. Alle Anschlüsse müssen in Über-
einstimmung mit den geltenden Bestimmungen und unter
strikter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften aus-
geführt werden (siehe CEI 26-23 / IEC-TS 62081).
Die Druckluftspeisung an Anschluß B anschließen.
• Wenn die Luft in der Anlage eine beachtliche Menge
Feuchtigkeit und Öl enthält, sollte man einen Trockenfilter
verwenden, um zu verhindern, daß die Verbrauchsteile
übermäßig oxidieren und verschleißen, daß der Brenner
beschädigt wird und daß Schneidgeschwindigkeit und
Schnittgüte reduziert werden.
Kommt die Druckluftspeisung vom Druckminderer eines
Verdichters oder einer zentralen Druckluftanlage, muß der
Druckminderer auf einen maximalen Auslaßdruck von 8
bar (0,8 MPa) eingestellt werden. Kommt die Druckluft
von einem Druckluftbehälter, muß dieser mit einem
Druckregler ausgestattet sein. Niemals einen Druckluft-
behälter direkt an den Druckminderer des Geräts
anschließen! Der Druck könnte die Belastbarkeit des
Druckminderers überschreiten und folglich dazu
führen, daß der Druckminderer explodiert!
Die elektrische Zuleitung A anschließen: der gelb-grüne
Schutzleiter muß an eine wirksame Erdungsanlage ange-
schlossen werden; die übrigen Leiter über einen Schalter
ans Netz anschließen; der Schalter sollte sich möglichst
in der Nähe des Schneidbereichs befinden, um die unver-
zügliche Ausschaltung im Notfall zu gestatten.
Der Bemessungsstrom des thermomagnetischen Schal-
ters oder der in Reihe mit dem Schalter geschalteten
Sicherungen muß gleich dem vom Gerät aufgenomme-
nen Strom I
sein.
1
Die Stromaufnahme I
1
für die Speisespannung U
dem Gerät angegeben sind.
Möglicherweise verwendete Verlängerungen müssen
einen der Stromaufnahme I
haben.

3 BETRIEB

Sicherstellen, daß der Start-Taster nicht gedrückt ist.
Das Gerät mit Schalter C. Dieser Vorgang wird durch Auf-
leuchten der Kontrollampe D angezeigt.
Den Brennertaster drücken, um den Pilotlichtbogen zu
zünden.
In diesem Zustand mit Drehknopf E des Druckminderers
den auf Manometer F angezeigten Druck auf 3,5 bar (0.35
MPa) einstellen; dann den Drehknopf zum Blockieren
nach unten drücken. Die Masseklemme an das Werk-
stück anschließen.
Der Schneidstromkreis darf nicht absichtlich in direkten
oder indirekten Kontakt mit dem Schutzleiter gebracht
werden, sofern dies nicht über das Werkstück selbst
geschieht.
Wenn das Werkstück absichtlich über den Schutzleiter
mit der Erde verbunden wird, muß diese Verbindung so
direkt wie möglich gestaltet werden. Der hierzu verwen-
dete Leiter muß einen Querschnitt aufweisen, der minde-
stens gleich dem Querschnitt der Schneidstromrücklei-
tung ist, und an der gleichen Stelle an das Werkstück
angeschlossen werden wie die Rückleitung. Hierzu ent-
kann aus den technischen Daten
abgeleitet werden, die auf
1
angemessenen Querschnitt
1
weder die Rückleitungsklemme oder eine unmittelbar
daneben angeordnete zweite Werkstückklemme verwen-
den. Es ist jede Vorsichtsmaßnahme zu ergreifen, um
Kriechströme zu vermeiden.
Den Schneidstrom mit Regler M je nach der auszuführen-
den Arbeit auf 5 bis 20 A einstellen.
Sicherstellen, dass die Masseklemme und das Werkstück
einen guten elektrischen Kontakt haben; dies gilt insbe-
sondere bei lackierten oder oxidierten Werkstücken sowie
bei Werkstücken mit einer isolierenden Beschichtung.
Außerdem die Klemme so nahe wie möglich an der
Scheidzone anschließen.
Sicherstellen, daß die Masseklemme und das Werkstück
einen guten elektrischen Kontakt haben; dies gilt insbe-
sondere bei lackierten oder oxidierten Blechen und bei
Blechen mit einer isolierenden Beschichtung.
Die Masseklemme nicht an dem Teil des Werkstücks
befestigen, das abgetrennt werden soll.
Den Brennertaster drücken, um den Pilotlichtbogen zu zünden.
Wenn man nicht innerhalb von 2 Sekunden zu schneiden
beginnt, erlischt der Pilotlichtbogen und muß daher ggf.
durch erneute Betätigung des Brennertasters wieder
gezündet werden.
Den Schneidvorgang starten.
Den Brenner während des Schnitts senkrecht halten.
Wenn man nach Abschluß des Schnitts den Brennertaster
löst, tritt weiterhin für die Dauer von rund 30 Sekunden Luft
aus dem Brenner aus, die zur Kühlung des Brenners dient.
Es ist ratsam, das Gerät nicht vor Ablauf dieser Zeit
auszuschalten.
· Wenn man Löcher aus-
schneiden möchte
den Schnitt in der Mitte des
Werkstücks beginnen muß,
dann muß man den Brenner
zuerst geneigt halten und
dann langsam aufrichten,
damit das geschmolzene
Metall nicht auf die Düse
spritzt (siehe Abb. 2). In die-
ser Weise ist zu verfahren,
wenn in Bleche von mehr
als 2 mm Dicke Löcher
geschnitten werden sollen.
· Zum Schneiden von übe-
reinanderliegenden
chen, wie sie normalerweise
beim Fahrzeugkarosseriebau verwendet werden, den
Schneidstrom auf die Mindestwerte einstellen (5÷10A).
Nach Abschluß der Arbeit das Gerät ausschalten.

3.1 AUSTAUSCH DER VERBRAUCHSTEILE

Vor dem Austausch von Verbrauchsteilen das Gerät
stets ausschalten.
· Die Elektrode muss ausgetauscht werden, wenn auf
ihrer Vorderseite ein Krater von rund 1 mm zu erkennen
ist.
· Die Düse muss ausgetauscht werden, wenn das Loch
nicht mehr regelmäßig ist und das Schneidvermögen
abnimmt.
· Der Diffusor muss ausgetauscht werden, wenn er
geschwärzte Zonen aufweist. Die Elektrode muss mit
Hilfe des hierfür vorgesehenen Schlüssels vom bzw. auf
oder
Ble-
Abb. 2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis