Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iljuschin IL 62 Flugzeughandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

, - -
H N T E R i 1 U t
6W-62
NOTVERFAHREN
3.1.2.
Brand oder A u s f a l l w i c h t i g e r Anlegen
-
T r i e b w e r k e a u a f e l l
S e i t e :
3
4.
bndauifhg
4
Lndung
mit einem
nicht
aibeitadsniriehik
-
Lendeanflug und Landung werden i n Ubareinetimmung
m i t
den Anweisungen u n t e r 4.2.3.
und 4.2.5.
durchgeführt.
.
I
5 .
Landesnflug
und Landung
mit msi
nicht srbeitsndw
nbbrv;aken
auf
shar
Seite
4 u 7
t
( / L - 6 2 h )
-
Landeanflug und Landung m i t zwei n i c h t a r b e i t e n d e n Triebwerken werden i n Obereinstimmung
m i t
-
den Anweisungen des A b s c h n i t t e s 4.2.3.
u n t e r Beachtung nachstehender Abweichungen d u r c h g e f ü h r t :
1 . Kurven s i n d
m i t
m a
m a
9 5 ? & & g p & # g g
zu f l l e g e n .
~
2 .
LaDdakLgpDBo
auf S aus ahren,
enech
AS
40 k m h halten.
3. Es w i r d empfohlen. des khrr-k
e r s t u
n
w dem E i n f l u g i n den Glei-tweg eue-
zufahren.
4.
Flugzeug so austrimmen, da8 d e u t l i c h f ü h l b a r e R u d e r k r a f t e verbleiben.
Dabei i s t w f d i e S t e l l u n g der Kugel zu achten.
S i e d a r f e i c h um d i e H a l f t e i h r e r GröBe
z u r S e i t e
d e r
Querneigung bewegen.
5. Kurz v & m
E i n f l u g i n den Gleitweg, i s t d i e b n d e k l a ~ v e a u f 0
auszufahren.
6. D i e Geschwindigkeit i n Lendeenflug w i r d i n Abhangigkeit von den Windbedingungen w i e beim
normalen Lendeenflug. jedoch u n t e r Zugrundelegung der Geschwindigkeit vAT
gewahlt
fi(VAT,
-
vATn
+
10 km/h
)
. I
2
Es i s t s o r g f a l t i g derauf zu achten, da0 d i e Geechwindigkeit
vAT
n i c h t u n t e r s c h r i t t e n
wird.
2
7. D i e Landebahnschwelle i s t m i t der Geschwindigkeitm vAT
zu ü b e r f l i e g e n .
-
7
8. Des V e r s t e l l e n der Gashebel. e u f L e e r l a u f e r f o l g t spare;
a l s beim A n f l u g m i t v i e r
arbeitenden Triebwerken. Z u e r s t i s t des außere, danach das i n n e r e Trieuwerk auf L e e r l a u f
zu v e r s t e l l e n .
9. Nach dem Aufsetzen des Bugfehrwerkes i s t d i e Bugradlenkung e i n z u s c h a l t e n . s i n d d i e S p o i l e r
v o l l auszufahren und der maximale Unkshrschub des e r b e i t e n d e n äußeren Triebwerkes einzu-
setzen.
10. Die R o l l r i c h t u n
m i t H i l f e der Steuerorgene und der Bugradlenkung, n ö t i g a n f a l l e auch
m i t
e
den Redbremeen,%elten.
1 1 . Radbremeen i n t e n e i v einsetzen.
Achtung!
I &
E i n Sinken u n t e r den G l e i t w e g i s t verboten.
(-i
I n f o l g e des Triebwerkewideretandee der n i c h t arbeitenden Triebwerke
v e r r i n g e r t s i c h d i e Ausschwebeetrecke.
3
Das i n n e r e noch a r b e i t e n d e Triebwerk wahrend des A u s r o l l e n s n i c h t a b s t e l l e n .
\
I
r - .
, '
19.04.1988
Ausgebe: 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis