• MODULATION- (Modulation), SUM- (Summierung), TRIG IN- (Triggereingang) und SYNC
OUT-Tasten rufen Bildschirme auf, in denen die Parameter der Ein-/Ausgänge eingestellt
werden. Außerdem wird festgelegt, ob diese ein- oder ausgeschaltet sind.
• SWEEP (Sweep) ruft auf ähnliche Weise Bildschirme auf, in denen alle Parameter eingestellt
und die Funktionen ausgeübt werden können.
• Die MAIN OUT-Taste schaltet den Hauptausgang einfach ein bzw. aus.
• MAN TRIG (Manueller Trigger) wird zur manuellen Triggerung (wenn TRIG IN entsprechend
eingestellt ist) und zur Synchronisierung zweier oder mehrerer Generatoren (wenn diese
richtig verbunden sind) verwendet.
• UTILITY (Bedienung) ermöglicht den Zugriff auf die Menüs einer Vielzahl von Funktionen, z.B.
Einstellung der Schnittstelle, Parameter beim Einschalten, Fehlermeldungen und
Speichern/Abrufen von Kurvenformen in/aus nichtflüchtigen Speichern.
• Acht Softkeys neben der Anzeige werden zur direkten An-/Auswahl von Parametern im
momentan angezeigten Menü verwendet. Ihre Funktion wird im nächsten Abschnitt genauer
beschrieben.
• Die STATUS-Taste ruft immer die Anzeige des Startbildschirms auf, der einen Überblick über
den Gerneratorstatus liefert. Wird STATUS erneut gedrückt, erscheint wieder der vorherige
Bildschirm.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den ausführlichen Beschreibungen zur Generatorbedienung.
Grundlagen der Eingabe
Jeder über die Tasten der Frontplatte aufgerufene Bildschirm zeigt die Parameterwerte und/oder
eine Auswahlliste an. Parameterwerte können über den Drehregler (ROTARY CONTROL) in
Verbindung mit den nach rechts/links weisenden Cursortasten oder direkt über die Zahlentastatur
editiert werden. Softkeys erlauben die Auswahl für das gewählte Anzeigeelement. Die folgenden
Beispiele gehen von den Grundeinstellungen aus.
Eine Raute neben dem Anzeigeelement zeigt, dass das Element gewählt werden kann. Eine
ausgefüllte Raute zeigt das gewählte Element, eine nicht ausgefüllte Raute nicht gewählte
Elemente. Drücken Sie z.B. MODE für die folgende Anzeige:
Die ausgefüllte Raute zeigt, dass die gewählte Betriebsart
werden durch Drücken der entsprechenden Softkeys gewählt. Danach erscheint eine ausgefüllte
Triggered
continuous
Text) auf einen weiteren Bildschirm hinweisen, wenn dieses Element gewählt wird. Im Falle des
dargestellten MODE -Bildschirms wird durch Drücken des
untersten Zeile das
Auswahl die
Einige Bildschirmelemente sind mit zwei Pfeilen (einer aufgeteilten Raute) versehen, um darauf
hinzuweisen, dass weitere Einstellmöglichkeiten über die Cursortaste oder den Drehregler
möglich sind, wenn die Elemente mit dem Softkey gewählt werden. Beispielsweise erscheint
nach Drücken von FILTER (Filter) der folgende Bildschirm:
MODE:
♦continuous
◊gated
◊triggered
Raute neben dem entsprechenden Element und eine nicht ausgefüllte neben
. Der Bildschirm zeigt ebenfalls, dass Auslassungszeichen (drei Punkte nach dem
TRIGGER SETUP
continuous/gated/triggered-
FILTER SETUP
mode: auto
◊type: 40MHz eliptic
setup...◊
setup...◊
continuous
setup...
-Menü aufgerufen. Beachten Sie, dass durch diese
Einstellung nicht verändert wird.
ist.
Gated
oder
-Softkeys in der
15