Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Burst-Zähler - TTI TG4001 Bedienungsanleitung

40mhz dds function/arbitrary generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Burst-Zähler
Die Anzahl der kompletten Zyklen in einem Burst, der auf jeden Trigger folgt. Sie wird im
TRIGGER/GATE SETUP
Bildschirm aufgerufen wird.
Die gewünschte Zahl wird nach Drücken des
den Drehregler eingegeben. Es können maximal 1048575 (2
Startphase
Die Startphase, d. h. der Punkt im Kurvenformzyklus, an dem der Burst beginnt, kann mit dem
phase
-Softkey, gefolgt von direkten Eingaben über die Tastatur, oder mit dem Drehregler
gewählt werden. Da ein Kurvenformzyklus immer am Ende eines Burst abgearbeitet ist, ist die
Startphase gleichzeitig die Stopphase.
Die Kurvenform kann zwar mit einer Genauigkeit von 0,1° eingestellt werden, aber die
tatsächliche Auflösung unterliegt bei einigen Kurvenformen und bestimmten
Kurvenformfrequenzen Beschränkungen, die im Folgenden beschrieben werden. Wenn dies der
Fall ist, wird die eigentliche Phase in Klammern als nicht editierbares Feld unter dem
programmierten Wert gezeigt.
Um eine Genauigkeit der Startphase zu erzielen, werden alle Kurvenformen im
Taktsynthesemodus ausgeführt: Wenn es sich um arbiträre Kurvenformen handelt, beschränkt
die Festlegung eines getriggerten Signalzugs die tatsächliche Frequenz auf 8 Stellen für alle
Kurvenformen. Die durch DDS generierten Kurvenformen werden jedoch weiterhin mit einer
Genauigkeit von 10 Stellen eingegeben. Sinus-/Kosinus-/Halbsinus- und andere Kurvenformen
werden wie arbiträre Kurvenformen generiert, wobei der erste Punkt der Kurvenform genau in der
Startphase liegt. Mit jeder Änderung der Phase oder Frequenz wird die Kurvenform neu
berechnet. Dies kann zu einer leichten Verzögerung führen, wenn diese Parameter schnell mit
Hilfe des Drehreglers geändert werden.
Die Phasenauflösung echter Arbiträrkurvenformen ist durch die Länge der Kurvenform
beschränkt, da die maximale Auflösung 1 Takt beträgt. Aus diesem Grund hat eine Kurvenform
mit einer Länge >3600 Punkten eine Auflösung von 0,1°, aber unter dieser Anzahl Punkten
beträgt die maximale Auflösung 360° ÷ Anzahl Punkte.
Rechteckkurvenformen, Impulse und Impulsfolgen benötigen keine Einstellung der Startphase;
diese ist bei 0° festgelegt. Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Möglichkeiten der
Startphase im Triggered Burst-Modus:
Kurvenform
Sinus, Kosinus, Halbsinus, Halbkosinus
Rechteck
Dreieck
Flanke
Sin(x)/x
Impulse und Impulsfolgen
Arbiträr
-Bildschirm eingestellt, der durch Drücken von
TRIGGER/GATE SETUP:
♦burst cnt: 0000001
◊phase:
+000·0º
(actual: +000·0º)
burst cnt
Max. Kurv.-Freq.
2,5 MHz
2,5 MHz
500 kHz
500 kHz
500 kHz
10 MHz
Takt 100 MS/s
setup
-Softkeys direkt über die Tastatur oder
20
−1) Takte gezählt werden.
Phasenkontrollbereich
& Auflösung
± 360°, 0,1°
Nur 0°
± 360°, 0,1°
± 360°, 0,1°
± 360°, 0,1°
0° only
± 360°, 360 ÷ Länge oder 0,1°
im
MODE
-
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis