Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TTI TG4001 Bedienungsanleitung Seite 71

40mhz dds function/arbitrary generator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SWPDIRN <cpd>
SWPMKR <nrf>
SWPSPACING <cpd>
SWPSPAN <nrf>
SWPSTARTFRQ <nrf>
SWPSTOPFRQ <nrf>
SWPSYNC <cpd>
SWPTIME <nrf>
SWPTYPE <cpd>
SYNCOUT <cpd>
TONEEND <nrf>
TONEFREQ <nrf1>,<nrf2>,<nrf3>
TRIGIN <cpd>
TRIGLEV <nrf>
TRIGPER <nrf>
USBID?
WAVE <cpd>
WAVFREQ <nrf>
WAVPER <nrf>
WFMCLKSRC <cpd>
ZLOAD <cpd>
70
Setzt die Sweep-Richtung auf <UP>, <DOWN>, <DNUP> oder
<UPDN>.
Setzt den Sweep-Marker bei <nrf> Hz.
Setzt den Sweep-Ablauf auf <LIN> oder <LOG>.
Setzt die Sweep-Frequenzspanne auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Startfrequenz auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Stoppfrequenz auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Synchronisierung auf <ON> oder <OFF>.
Setzt die Sweep-Zeit auf <nrf> Sekunden.
Setzt die Sweep-Art auf <CONT>, <TRIG> oder <THLDRST>.
Setzt den Sync-Ausgang auf <ON>, <OFF>, <AUTO>,
<WFMSYNC>, <POSNMKR>, <BSTDONE>, <SEQSYNC>,
<TRIGGER>, <SWPSYNC> oder <PHASLOC>.
Löscht die Tonfrequenznummer <nrf> und bestimmt so das Ende
der Liste.
Setzt die Tonfrequenznummer <nrf1> auf <nrf2> Hz. Der dritte
Parameter setzt den Tontyp: 1 für TRIG, 2 für FSK und jeder andere
Parameter für den Typ „Gate".
Setzt den Triggereingang auf <INT>, <EXT>, <MAN>, <PREV>,
<NEXT>, <POS> oder <NEG>.
Setzt den Triggerschwellenpegel auf <nrf> Volt.
Setzt die Periode des internen Triggergenerators auf <nrf>
Sekunden.
Liefert die Geräteadresse.
Ausgangskurvenform: <SINE>, <SQUARE>, <TRIANG>, <DC>,
<POSRMP>, <NEGRMP>, <COSINE>, <HAVSIN>, <HAVCOS>,
<SINC>, <PULSE>, <PULSTRN>, <NOISE>, <ARB1>, <ARB2>,
<ARB3> oder <ARB4> wählen.
Kurvenformfrequenz auf <nrf> Hz einstellen.
Kurvenformperiode auf <nrf> Sekunden einstellen.
Setzt die Wiedergabetaktquelle der ausgewählten Kurvenform auf
<INT> oder <EXT>.
Ausgangsimpedanz einstellen, auf die der Generator seine
Amplituden- und Offset-Werte beziehen soll <TERM> (50 Ohm)
oder <OPEN>.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis