Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restgefahren - Endress ESE 1006 DSG-GT ES DUPLEX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 1006 DSG-GT ES DUPLEX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KHD Handels-GmbH - www.khd-kl.com - www.khd-handel.de - Fon +49 (0) 631 570 46 80 - Autorisierter Endress-Direkthändler
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Wichtiger Sicherheitshinweis

2.1.3 Restgefahren

Lebensgefahr
14
nicht eingehaltene Wartungsintervalle
unterlassene Messungen und Prüfungen zur Früherken-
nung von Schäden
unterlassene Verschleißteilwechsel
nicht korrekt ausgeführte Wartungs- bzw. Reparaturar-
beiten
fehlerhaft ausgeführte Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Analysiert und bewertet wurden die Restgefahren vor Kon-
struktions- und Planungsbeginn des Stromerzeugers ESE
1006 / 1306 / 1506 (D)SG-GT ES Duplex einer Gefahren-
analyse nach EN 1050.
Konstruktiv nicht vermeidbare Restgefahren während des
gesamten Lebenszyklus des Stromerzeugers ESE 1006 /
1306 / 1506 (D)SG-GT ES Duplex können sein:
Lebensgefahr
Verletzungsgefahr
Umweltgefährdung
Sachschäden am Stromerzeuger
Sachschäden an weiteren Sachwerten
Leistungs- bzw. Funktionalitätseinschränkungen
Bestehende Restgefahren vermeiden Sie durch das prakti-
sche Umsetzen und Beachten dieser Vorgaben:
der speziellen Warnhinweise am Stromerzeuger
der allgemeinen Sicherheitshinweise in dieser Anleitung
der speziellen Warnhinweise in dieser Anleitung
den spezifischen Dienstanweisungen (der jeweiligen Ein-
satzbedingungen) von Feuerwehren, THW und anderen
Hilfsorganisationen
Lebensgefahr für Personen kann am Stromerzeuger entste-
hen durch:
Fehlgebrauch
unsachgemäße Handhabung
fehlende Schutzeinrichtungen
defekte bzw. beschädigte elektrische Bauteile
ESE 1006 / 1306 / 1506 (D)SG-GT ES Duplex
Stand: Januar 2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis