Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ecotronic (Leerlauf-Drehzahlabsenkung); Abb. 4-3: Wippschalter Leerlauf-Drehzahlabsenkung - Endress ESE 1006 DSG-GT ES DUPLEX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 1006 DSG-GT ES DUPLEX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KHD Handels-GmbH - www.khd-kl.com - www.khd-handel.de - Fon +49 (0) 631 570 46 80 - Autorisierter Endress-Direkthändler

4.7 ECOtronic (Leerlauf-Drehzahlabsenkung)

Voraussetzungen
Drehzahlabsenkung
Drehzahlabsenkung
Stand: Januar 2013
So gehen Sie vor, um den Stromerzeuger mit der Leerlauf-
Drehzahlabsenkung zu betreiben.
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
betriebsbereiter Stromerzeuger
gestarteter Stromerzeuger (siehe 4.4)
Intakte Sicherung
Leerlauf-
zuschalten

Abb. 4-3: Wippschalter Leerlauf-Drehzahlabsenkung

Leerlauf-
So schalten Sie die Leerlauf-Drehzahlabsenkung zu:
einschalten
1. Wippschalter
 Leerlauf-Drehzahlabsenkung ist zugeschaltet.
ACHTUNG
Die Leerlauf-Drehzahlabsenkung ist sofort nach Motorstart
aktiv und senkt dann die Drehzahl des Motors auf ca. 1800
U/min ab. Nach dem Zuschalten einer Last wird die Drehzahl
des Motors sofort wieder auf die Nenndrehzahl angehoben.
Nach dem abschalten der Last läuft der Motor für 40 sek. auf
Nenndrehzahl weiter, bevor dieser die Drehzahl wieder auf
ca. 1800 U/min absenkt.
Bei Stellung AUS des Wippschalters läuft der Motor immer
im Nenndrehzahlbereich.
ESE 1006 / 1306 / 1506 (D)SG-GT ES Duplex
ECOtronic (Leerlauf-Drehzahlabsenkung)
(Abb. 4-3-(2))
in Stellung „I" (Ein) bringen.
(Abb. 4-3-(1))
Betrieb
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis