Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland Rhythm Performer TR-8S Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
REVERB-Sektion
[LEVEL]-Regler
bestimmt die Lautstärke des Reverb-Signals.
4
DELAY-Sektion
[LEVEL]-Regler
bestimmt die Lautstärke des Delay-Signals.
[TIME]-Regler
bestimmt die Länge des Delay-Effekts.
[FEEDBACK]-Regler
bestimmt den Anteil des Delaysignals, dass in den Eingang zurück
geleitet wird.
5
MASTER FX-Sektion
[ON]-Taster
schaltet den Master-Effekt ein bzw. aus.
[CTRL]-Regler
steuert die für den Master-Effekt eingestellten Parameter (S. 15).
6
AUTO FILL IN-Sektion
[ON]-Taster
„On"
Bei
wird ein Fill-In in dem Intervall eingefügt, das mit dem
[AUTO FILL
IN]-Regler eingestellt ist.
AUTO FILL IN-Regler
fügt automatisch einen Fill-In ein, auf Basis des eingestellten Takt-
Intervalls.
[MANUAL
TRIG]-Taster
fügt einen Fill In ein.
7
INST Edit-Sektion
Hier können Sie Parameter für den Klangcharakter eines Instruments
einstellen.
[TUNE]-Regler
bestimmt die Tonhöhe.
[DECAY]-Regler
bestimmt die Länge der Decay-Phase.
[CTRL]-Regler
steuert die für die CTRL SELECT-Sektion eingestellten Parameter (S. 15).
* Bei einigen Tones ist eventuell keine Änderung des Klangs hörbar.
Level-Fader
bestimmt die Lautstärke.
8
INST Select-Taster
Während der TR-REC-Aufnahme werden über diese Taster die
Instrumente ausgewählt, die aufgenommen werden.
In den INST- oder INST Edit-Displays werden mit diesen Tastern die
Instrumente ausgewählt, die editiert werden sollen.
In den [TR-REC]- oder
[INST
REC]-Modi können Sie durch Halten
des [CC]-Tasters und drücken des [RC]-Tasters ein Pattern eingeben,
über das ein Triggersignal über die TRIGGER OUT-Buchse (Miniklinke)
ausgegeben wird.
* Dieses betrifft nicht die ASSIGNABLE OUT/TRIGGER OUT-Buchsen
(Klinkenbuchsen).
9
Common-Sektion 2
10
Seite
Display
zeigt die Pattern-Namen und weitere Einstellungen an.
[WRITE]-Taster
10
Seite
zur Speicherung von Patterns, Kits und System-
Einstellungen.
* Die geänderten Einstellungen der Pattern- und Kit-Parameter
bleiben solange erhalten, wie das Gerät eingeschaltet bleibt.
Wenn Sie ein anderes Pattern bzw. Kit auswählen und danach
zum vorherigen Pattern bzw. Kit zurück kehren, wird wieder
dessen zuletzt geänderter Status aufgerufen. Wenn Sie das Gerät
ausschalten, werden die bis dahin nicht gesicherten Änderungen
gelöscht. Wenn Sie die geänderten Pattern- bzw. Kit-Einstellungen
behalten möchten, müssen Sie diese aktiv sichern.
[ENTER]-Taster
15
Seite
bestätigt die Eingabe eines Wertes bzw. führt einen Vorgang aus.
[VALUE]-Regler
verändert den ausgewählten Wert.
[KIT]-Taster
zur Auswahl eines Kits.
[NST]-Taster
Seite 10
ermöglicht die Auswahl eines Tones für ein
Instrument.
[SAMPLE]-Taster
ermöglicht die Auswahl eines Samples für ein
Instrument.
[CTRL
SELECT]-Taster
bestimmt den Parameter, der über die [CTRL]-Regler
der Instrumente gesteuert wird.
[COPY]-Taster
zum Kopieren eines Pattern bzw. Kits.
[UTILITY]-Taster
zur Editierung bzw. Initialisierung verschiedener
Einstellungen.
TEMPO-Display
zeigt das aktuell eingestellte Tempo an.
[TEMPO]-Regler
bestimmt das Tempo.
[SHUFFLE]-Regler
bestimmt die Stärke des Shuffle-Effekts.
[MUTE]-Taster
schaltet das ausgewählte Instrument stumm.
Inst Pad
Über diese Pads werden die Sounds der entsprechenden Instrumente
gespielt. Sie können die Pads auch zu einem Song-Playback spielen.
Die Pads sind anschlagdynamisch, d.h., die Lautstärke ist abhängig
davon, wie stark Sie die Pads anschlagen.
Beschreibung der Bedienoberfläche
Seite 18
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
Seite
14
15
17
15
19
23
20
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis