Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wig-Schweißen; Lichtbogenzündung; Hf-Zündung; Wig-Zwangsabschaltung - EWM Tetrix 452 RC CW Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
WIG-Schweißen
5.15
WIG-Schweißen
5.15.1 Lichtbogenzündung
5.15.1.1 HF-Zündung
Der Lichtbogen wird berührungslos mit Hochspannungs-Zündimpulsen gestartet:
a) Schweißbrenner in Schweißposition über dem Werkstück positionieren (Abstand Elektrodenspitze und
Werkstück ca. 2-3 mm).
b) Roboterstartsignal (Hochspannungs-Zündimpulse starten den Lichtbogen).
c) Startstrom fließt. Je nach angewählter Betriebsart wird der Schweißvorgang fortgesetzt.
Beenden des Schweißvorgangs: Roboterstopsignal bzw. weitere Signale je nach angewählter
Betriebsart.

5.15.2 WIG-Zwangsabschaltung

Kommt es nach dem Start über die Automatisierungsschnittstelle zu keiner Zündung des
Lichtbogens, oder wird der Lichtbogen durch Abziehen des Brenners unterbrochen, erfolgt
innerhalb von 5 s eine automatische Zwangsabschaltung ohne Fehlermeldung.
HF, Gas und Leerlaufspannung (Leistungsteil) werden abgeschaltet.
Bei Verwendung von RINTX1x oder BUSINTX1x ist die Zwangsabschaltung abhängig von der Zeit
in TZ-ZÜND (PC300.net).
5.16
Schweißprogramme
Das Schweißgerät verfügt über 16 Programme. Diese können während des Schweißvorgangs z. B. mit
einem Up-/Down-Brenner abgerufen werden.
In jeder gewählten Schweißaufgabe (JOB) können 16 Programme eingestellt, gespeichert und abgerufen
werden. In Programm „0" (Standardeinstellung) kann der Schweißstrom stufenlos über den gesamten
Bereich eingestellt werden. In den Programmen 1-15 können 15 verschiedene Schweißströme definiert
werden.
Betriebsart und Puls-Funktion können, wenn die angeschlossenen Schnittstellen RINT X12 oder
BUSINT X11 sich im JOB-Betrieb befinden, ebenfalls für die Programme 1-15 vorgegeben werden.
Außerhalb des JOB-Betriebs der Schnittstellen werden Betriebsart und Puls-Funktion von den
Schnittstellen vorgegeben.
Beispiel:
Programm-Nummer
1
2
Die Betriebsart kann während des Schweißvorgangs nicht geändert werden. Wird mit Programm 1
(Betriebsart 2-Takt) gestartet übernimmt Programm 2 trotz Einstellung 4-Takt die Einstellung des
Startprogramms 1 und wird bis zum Ende des Schweißvorgangs umgesetzt.
Die Puls-Funktion (Pulsen aus, Pulsen ein) und die Schweißströme werden aus den entsprechenden
Programmen übernommen.
Änderungen der übrigen Schweißparameter im Programmablauf wirken sich gleichermaßen auf
alle Programme aus.
Eine Änderung der Schweißparameter wird sofort im JOB abgespeichert!
46
Abbildung 5-20
Schweißstrom
80A
70A
Betriebsart
2-Takt
4-Takt
Puls-Funktion
Pulsen ein
Pulsen aus
099-000167-EW500
27.01.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tetrix 552 rc cwTetrix 352 rc cw

Inhaltsverzeichnis