Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 53210A Benutzerhandbuch Seite 239

350-mhz-hf-zähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 53210A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Formate und Datenfluss
7
Bei Angabe eines Ordnernamens wird der aktuelle Ordner referenziert. Wenn ein
aktueller Ordner (MMEM:CDIR) nicht angegeben wurde und ein Laufwerkname (INT
oder USB) nicht einbezogen ist, wird das Standardlaufwerk 'INT:' referenziert. Zum
Beispiel:
MMEM:MDIR dut_2"
erstellt den Ordner 'dut_2' auf dem Stammlaufwerk INT.
Nach einem Zurücksetzen (*RST) oder einer Gerätevoreinstellung (SYSTem:PRESet)
setzt der Zähler den aktuellen Ordner auf das Stammverzeichnis des internen Flash-
Dateisystems (INT:\) zurück.
Erstellen von Datendateien
Informationen zur Speicherung von Messdaten am vorderen Bedienfeld siehe
Histogramme bzw. Trenddiagramme und Datenprotokollierung in Kapitel 6.
Der Befehl zum Übertragen von Daten aus dem Messwertspeicher in eine Datei im
internen Flash-Speicher oder auf einem USB-Gerät (Abbildungen 7-1 und 7-2) lautet:
MMEMory:STORe:DATA RDG_STORE, <Datei>"
<Datei> wird während der Ausführung des Befehls erstellt und das
Dateiparameterformat ist [Laufwerk:Pfad]<Dateiname>. Laufwerk ist
entweder INT (interner Flash-Speicher) oder USB (externes Speichergerät). Pfad ist
ein absoluter Pfad- und Ordnername. Wird ein Ordner angegeben, so muss er bereits
erstellt worden sein.
Die Kombination von Ordner und Dateiname darf 240 Zeichen nicht überschreiten und
nicht die Zeichen \ / : * ? < > | enthalten.
53210A Benutzerhandbuch
239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Keysight 53210A

Inhaltsverzeichnis