Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 53210A Benutzerhandbuch Seite 23

350-mhz-hf-zähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 53210A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung für den Einsatz
1
Die Akkuoption 300 ist werkseitig deaktiviert. Die Akkusteuerung (aktivieren/
deaktivieren) erfolgt über die auf der vorhergehenden Seite dargestellten Tasten des
vorderen Bedienfelds oder mithilfe des folgenden Befehls:
SYSTem:BATTery:ENABle {OFF|ON}
SYSTem:BATTery:ENABle?
(Abfrageformular)
- ON aktiviert den Akku. OFF deaktiviert den Akku. Der Akkustatus wird im
permanenten Speicher gespeichert und ändert sich beim Aus-/Einschalten bzw. nach
einem Zurücksetzen (*RST) oder einer Gerätevoreinstellung (SYSTem:PREset oder
Preset-Taste nicht).
Der Akku sollte aktiviert bleiben, während der Zähler die Netzspannung nutzt. Der
Akku sollte nur dann deaktiviert werden, wenn das Gerät gelagert und über einen
längeren Zeitraum nicht betrieben wird. Dies verringert die Akkuentladung.
Ablesen des Akkuladestands Drücken des Softkeys Battery Level oder Senden des
Befehls:
SYSTem:BATTery:LEVel?
zeigt den Akkuladestand (in Prozent) relativ zum vollen Ladestand (100%) an.
Akku in Verwendung Vorhandensein und Status (aktiviert oder deaktiviert) des
Akkus wird durch ein Akkusymbol in der oberen rechten Ecke der Anzeige (Abbildung
1-2) angezeigt. Im Fernbetrieb kann mit folgendem Befehl abgefragt werden, ob das
Gerät zurzeit Netz- oder Akkuspannungsversorgung verwendet:
SYSTem:BATTery:STATus?
Der Befehl gibt AC zurück, wenn das Gerät Netzspannung verwendet, bzw. BATT bei
Verwendung des internen Akkus.
In der folgenden Tabelle wird der Akkubetrieb zusammengefasst:
53210A Benutzerhandbuch
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Keysight 53210A

Inhaltsverzeichnis