Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 53210A Benutzerhandbuch Seite 161

350-mhz-hf-zähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 53210A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

53210A Mathematische Funktionen, grafische Darstellung und Datenprotokollierung
6
Verwenden der Skalierungsfunktionen
Die Skalierungsfunktionen des Zählers umfassen Null, Prozentsatzänderung (PCT),
Teil-pro-Million-Änderung (PPM), Teil-pro-Milliarde-Änderung (PPB) und Skalieren
(Mx-B). Die Funktion wird mit folgendem Befehl ausgewählt:
CALCulate[1]:SCALe:FUNCtion {NULL|PCT|PPM|PPB|SCALe}
(Abfrageformular)
CALCulate[1]:SCALe:FUNCtion?
NULL - führt eine Null-Operation durch. Als Ergebnis erhält man die Messung minus
den Referenzwert. (Informationen zum Einstellen des Referenzwerts finden Sie unter
"Skalierungsreferenzwert ").
PCT - führt eine Prozentsatzänderungsoperation durch. Als Ergebnis erhält man die
Differenz zwischen dem Mess- und Referenzwert als Prozentsatz ausgedrückt.
PPM - führt eine PPM-Änderungsoperation durch. Als Ergebnis erhält man die Differenz
zwischen dem Mess- und Referenzwert in PPM ausgedrückt.
PPM - führt eine PPB-Änderungsoperation durch. Als Ergebnis erhält man die Differenz
zwischen dem Mess- und Referenzwert in PPB ausgedrückt.
SCALe - führt eine Mx-B-Operation durch. Das Ergebnis ist die Messung (x)
multipliziert mit dem Verstärkungswert M (Befehl CALCulate1:SCALe:
GAIN) minus dem Offset-Wert B (CALCulate1:SCALe:OFFSet). Wenn
CALCulate1:SCALe:INVert aktiviert sind (On), wird der Messwert zuerst
invertiert (1/x), was zu einer M/x-B-Operation führt.
53210A Benutzerhandbuch
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Keysight 53210A

Inhaltsverzeichnis