Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 53210A Benutzerhandbuch Seite 226

350-mhz-hf-zähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 53210A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Formate und Datenfluss
7
Beispiel für READ?
// Frequenzmessung eines 500-kHz-Signals mit uHz-Auflösung
CONF:FREQ 500E3, 1E-6, (@1)
READ?
FETCh?
aller durch TRIGger:COUNt und SAMPle:COUNt angegebenen Messungen
überträgt FETCh? die Messwerte vom Messwertspeicher in den Ausgabepuffer. Da bei
dieser Aktion der Messwertspeicher nicht gelöscht wird, können Messwerte mehrfach
aus dem Speicher abgerufen werden. Sind während eines Abrufvorgangs keine
Messwerte verfügbar oder werden gerade Messungen durchgeführt, wird Fehler -230,
Data corrupt or stale, generiert.
Im Datenformat REAL (FORMat-Subsystem) wird jedem Block von FETCh?
abgerufener Messwerte ein Header eines Blockes unbestimmter Länge gemäß IEEE
488.2 vorangestellt (Tabelle 7-1). Beim Senden mehrerer Befehle in einem einzelnen
Befehlsstring sollte FETCh? immer an letzter Stelle stehen.
Beispiel für FETCh?
// Frequenzmessung eines 500-kHz-Signals mit uHz-Auflösung
CONF:FREQ 500E3, 1E-6, (@1)
INIT:IMM
FETC?
226
TRIG:COUN 1
SAMP:COUN 10
- wird auf INITiate:IMMediate folgend verwendet. Nach Abschluss
TRIG:COUN 1
SAMP:COUN 10
// Zähler konfigurieren
// Triggerzahl festlegen
// 10 Messwerte erfassen
// nach Abschluss Messwerte lesen
// Zähler konfigurieren
// Triggerzahl festlegen
// 10 Messwerte erfassen
// Zähler zum Starten der
// Messwerterfassung initialisieren
// Messwerte nach Abschluss aus
// Speicher abrufen
53210A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Keysight 53210A

Inhaltsverzeichnis