2.2
Fehlerbehebung
Ursache: Beim Ausschalten oder nachdem der Akku leergefahren wurde,
wird der stromlose Zustand des Motors kurzzeitig am PowerGrip angezeigt.
Abhilfe: Sie müssen nichts tun! Aus Sicherheitsgründen wird zuerst die
Anzeige am
Stromversorgung zum Motor unterbrochen bevor der gesamte BIKEDRIVE
PowerGrip
abgeschaltet wird.
Ursache: Der PowerGrip hat einen Fehler im System registriert.
Abhilfe: BIKEDRIVE ausschalten (Seite 6). Eine Minute warten. BIKEDRIVE
einschalten.
Sollte der Fehler immer noch angezeigt werden, suchen Sie Ihren
Fachhändler auf.
Blinkmuster: Die LEDs blinken 1x pro Sekunde
Ursache: Akku in Status «Sicherheitszustand Übertemperatur beim
Entladen».
Abhilfe: BIKEDRIVE ausschalten (Seite 6). 15 Minuten warten. BIKEDRIVE
einschalten.
Anzeige am
Blinkmuster: Die LEDs blinken alle 4 Sekunden
Akku
Ursache: Akku in Status «Sicherheitsabschaltung beim Entladen».
Abhilfe: Überprüfen, ob Akku geladen. BIKEDRIVE ausschalten (Seite 6). 15
Minuten warten. BIKEDRIVE einschalten.
Blinkmuster: Die LEDs blinken alle 10 Sekunden
Ursache: Fehler am Akku.
Abhilfe: BIKEDRIVE ausschalten (Seite 6). 15 Minuten warten. BIKEDRIVE
einschalten.
Sollte der Fehler immer noch angezeigt werden, suchen Sie Ihren
Fachhändler auf.
Lauflicht: Die LEDs bilden beim Laden ein Lauflicht bis zum aktuellen
Ladezustand
Anzeige am
Ursache: Die Akkutemperatur liegt ausserhalb der erlaubten
Akku
Ladetemperatur (Tabelle 6 auf Seite 38).
Abhilfe: Liegt die Umgebungstemperatur ausserhalb der Ladetemperatur
unterbrechen Sie den Ladevorgang und nehmen ihn an einem entsprechend
temperierten Ort wieder auf.
Liegt die Umgebungstemperatur innerhalb der Ladetemperatur müssen Sie
nichts unternehmen. Der Ladevorgang wird automatisch fortgesetzt sobald
die Akkutemperatur wieder innerhalb der zulässigen Ladetemperatur liegt.
maxon BIKEDRIVE | Gebrauchsanleitung | rel7977
Wartung
Fehlerbehebung
33