Abb. 21: Einbaulage Wandschräge senkrecht
3.3.8
Anschluss der Luftleitungen
Bei der Montage der Luftleitungen sind folgende Punkte zu beachten:
• Montieren Sie die Luftleitungsarten der Lüftungsanlage an die Anschlussstutzen entsprechend der
vorliegenden Bauform rechts (Typ A) / links (Typ B) an (siehe Aufkleber Luftanschlüsse neben
Typenschild)
Abb. 22: Anordnung Luftanschlüsse je nach Bauform rechts (Typ A) / links (Typ B)
• Entfernen Sie die Verschlusskappen der Luftanschlussstutzen
• Verwenden Sie Luftleitungsmaterial mit möglichst geringem Luftwiderstand, und verbinden Sie die
lufttechnischen Komponente untereinander luftdicht
• Die Anschlussstutzen des Gerätes sind aus EPP und besitzen ein Muffenmaß DN 125
• Außenluft- und Fortluftleitungen müssen dampfdiffusionsdicht isoliert werden. Damit wird die
Kondensatbildung an der Außenseite der Luftleitungen verhindert
• Wenn sich bei der Verlegung der Fortluftleitung vom Fortluft-Stutzen des Gerätes bis zum
Fortluftauslass ein Tiefpunkt nicht vermeiden lässt, ist dort ein Anschluss zur Kondensatableitung
vorzusehen, da die Fortluft bei kalten Außentemperaturen mit Wasserdampf gesättigt ist und sich
an der Innenwandung der Leitung Tröpfchen abscheiden können
• Eine geradlinige Rohrleitungsführung der Fortluft vom Geräteanschlussstutzen bis zur Dachhaube
ist zu vermeiden, da beim Abtauen möglicher Eisbildungen diese auf die Schaufeln des
Fortluftventilators fallen und zu Beschädigungen derselben führen können
Abb. 23: Anordnung Entwässerung der Außen- und Fortluftleitung
B
A
33