Seite 1
Wärmerückgewinnungsgerät multi 150 DC Stand: 02/2013 PASSIV HAUS geeignete KOMPONENTE Dr. Wolfgang Feist mit manueller Steuerung Paul Wärmerückgewinnung GmbH August-Horch-Straße 7 08141 Reinsdorf Deutschland Tel.: +49(0)375 - 303505 - 0 Fax: +49(0)375 - 303505 - 55...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Teil A Betriebsanleitung Seite Vorwort........................ Kurzbeschreibung....................Geräte-Aufbau Gehäuse, Wärmedämmung, Schalldämmung Wärmetauscher Sommer-Box Ventilatoren Filter........................Einsatzgrenzen Brennbarkeit Optionen und Zusatzfunktionen................Optionen Zusatzfunktionen Montageanleitung....................Montage des Wärmerückgewinnungsgerätes (WRG) - Anschluss der Luftleitungen Stromversorgung / Elektrische Steuerung............Anschluss und Wartung des Kondensatablaufschlauches G ¾” Inbetriebnahme....................
Seite 4
Montage einer Anlage Wärmerückgewinnungsgerätes (WRG) vom Typ multi 150 DC erforderlichen Hinweise. Sie dient auch als Handbuch für Wartungs- und Kundendienstarbeiten. Mit Hilfe dieser Anleitung lernen Sie auf einfache Weise, so optimal wie möglich mit Ihrem Wärmerückgewinnungsgerät umzugehen. Wir empfehlen bei eventuellen Eingriffen im Gerät die Installationsfirma zu Rate zu ziehen.
Seite 5
Der Gerätefrostschutz sollte außerdem wie folgt gewährleistet sein: a) Defrosterheizung mit autarker Steuerung (Option), oder b) Erdwärmetauscher (Option) Das WRG multi 150 DC kann zusätzlich (Option) mit einer kamintauglichen Frostschutzschaltung ausgestattet werden. Brennbarkeit Das Geräte-Gehäuse besteht aus Stahlblech. Die Einbauteile sind aus schwer entflammbarem Styropor (Brandklasse B1) hergestellt.
Seite 7
Nutzer sofort nach der Pollenflugzeit (von den Pollen wogegen er allergisch ist) erfolgen. Eine Filterkontrolle ist nach 90 Tagen Betriebszeit durchzuführen. Gemäß VDI 6022 ist ein Filterwechsel alle 3 Monate vorzunehmen. Die Filter können bei Firma Paul Wärmerückgewinnung GmbH direkt oder über www.paul-lueftung-shop.de bezogen werden.
Seite 17
Bei zu trockener Raumluft (< 30 % r.F. im Winter) kann ein feuchteübertragender Wärmetauscher Abhilfe schaffen – dieser kann bei vielen PAUL-Geräten nachgeliefert werden. Zur Wahrung der Gewährleistungsansprüche dürfen nur PAUL-Originalteile (z. B. Filter) verwendet werden Die Gewährleistungszeit beginnt mit Auslieferung ab Werk.
Seite 19
Fax: +49(0)375 - 303505 - 55 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Produktbezeichnung: Wärmerückgewinnungsgerät multi 150 DC - Serie Entspricht den Richtlinien: Richtlinie 2004/108/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2004 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit und...