Schaltfläche
Automatik-Modus
Zeitautomatik-Modus
Sensorautomatik-Modus
Schaltfläche
Menü-Modus
Schaltfläche
Standby-Modus
Schaltfläche
Hilfe
Schaltfläche
Tastensperre aktivieren
Schaltfläche
Tastensperre deaktivieren
Schaltfläche
Häkchen
Schaltfläche
Enter
Schaltfläche
Abbruch / zurück
Signalisierung
Meldungen
Signalisierung
Filtersymbol / Filterlaufzeit
Der
Automatik-Modus
Zeitautomatik und Sensorautomatik - wobei die manuellen
Einstellungen bei Berühren desaktiviert werden.
Mit
dem
Zeitautomatik-Modus
Lüfterstufen (LS0, LS1, LS2 oder LS3) für jeden Tag der
Woche mit einer Auflösung von 15 Minuten hinterlegt werden.
Dieses
„Lüfterstufen-Wochenprofil"
Einstellungen/Untermenü
individuell angepasst werden.
Der Sensorautomatik-Modus regelt die Lüfter gemäß einer
voreinstellbaren linearen Kennlinie in Abhängigkeit von einem
analogen Raumluftqualitäts-Sensor (auch kombiniert CO
Luftfeuchte und Temperatur).
Durch
Berühren
gelangt
Einstellungs- und Setup-Menü.
Mit der Standby-Funktion wird das Lüftungsgerät in einen
Energiesparmodus geschaltet. Im Standby-Modus sinkt die
Leistungsaufnahme des gesamten Gerätes auf unter 1 W. Die
Bildschirmanzeige wird dunkel, jedoch das Touchpad bleibt
zum „Aufwecken" des Systems aktiv. Eine Berührung des
Touchpads reicht, um den Standby-Modus zu beenden.
Gemäß DIN 1946-6 soll in der Heizperiode die
Anlage mindestens 12 h/d in Betrieb und nicht
länger als jeweils 1 h ausgeschaltet sein!
Durch Berühren gelangt man in ein kontextsensitives
Hilfemenü. Wenn diese Taste grau ist, ist kein Hilfetext
hinterlegt.
Durch
Berühren
wird
Ausnahme
dieser
abgedunkelt und inaktiv (Reinigungsstatus.)
Durch Berühren und Halten (ca. 2-3 s) gelangt man ins
Startmenü zurück.
Durch Berühren wird der gewünschte oder vorhandene
Parameter ausgewählt oder bestätigt.
Durch
Berühren navigiert
Untermenüs. Geänderte Parameter werden in den Speicher
übernommen.
Durch Berühren wechselt man aus einem Menü in die nächst
höherer
Menüebene
übernehmen.
Ein blinkendes gelbes Warndreieck am rechten oberen Rand
symbolisiert eine Information oder einen Fehler. Eine
Information wird im Menü Information/Aktuelle Meldung und
ein Fehler im Menü Information/Letzte Meldungen registriert.
Zur zyklischen Filterkontrolle ist in der Steuerung ein
Betriebsstundenzähler integriert. Von der voreingestellten
Filterlaufzeit werden die Betriebsstunden rückwärtszählend
subtrahiert und in Tagen unter dem Filtersymbol angezeigt.
Die Filtersymbolfarbe wechselt von weiß nach gelb wenn
Filterlaufzeit ≤ 10 d und von gelb nach rot bei abgelaufener
hat
2
Automatikfunktionen
können
kann
Zeitautomatik
konfiguriert
man
in
das
das
Touchpad
Schaltfläche.
Der
man
in den
ohne
etwa
geänderte
-
unterschiedliche
im
Menü
und
,
2
Informations-,
desaktiviert,
mit
Bildschirm
wird
verschiedenen
Daten
zu
15