1.
einleitunG
1.1
AllGeMeines
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl einer ArcFeed™ Schweißanlage. Bei korrekter Verwendung
können Kemppi's Produkte Ihre Schweißproduktivität erheblich erhöhen und über viele Jahre
wirtschaftlich genutzt werden.
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Benutzung, Wartung und Sicherheit
Ihres Produkts von Kemppi. Die technischen Daten des Geräts finden Sie am Ende der Anleitung.
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ausrüstung zum ersten
Mal einsetzen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihres Arbeitsumfelds beachten Sie bitte
insbesondere die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
Bitte setzen Sie sich mit Kemppi Oy in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen über die
Produkte von Kemppi erhalten möchten. Sie können sich auch gerne von einem durch Kemppi
autorisierten Fachhändler beraten lassen, oder besuchen Sie einfach unsere Webseite unter
www.kemppi.com.
Änderungen der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Spezifikationen bleiben vorbehalten.
wichtige hinweise
Bemerkungen in diesem Handbuch, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss,
um die Gefahr von Personen- und Sachschäden zu minimieren, sind mit dem Vermerk
gekennzeichnet. Lesen Sie diese Abschnitte sorgfältig durch und folgen Sie den entsprechenden
Anweisungen.
haftungsausschluss
Alle Bemühungen wurden unternommen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser
Betriebsanleitung enthaltenen Angaben zu gewährleisten, sodass Kemppi für Fehler oder
Auslassungen nicht haftbar gemacht werden kann. Kemppi behält sich jederzeit das Recht
vor, die Spezifikationen des beschriebenen Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Ohne vorherige Genehmigung von Kemppi darf der Inhalt dieser Anleitung weder kopiert,
aufgezeichnet, vervielfältigt noch übertragen werden.
1.2
spAnnunGserkennunG
Das Drahtvorschubgerät mit Spannungserkennung verwendet die Schweißspannung, um die
für die Steuerung seines Betriebs erforderliche Energie zu erzeugen. Wählen Sie vor Beginn Ihrer
Schweißarbeit einfach die gewünschten Einstellungen für das Vorschubgerät und die Stromquelle
gemäß Ihren Schweißanforderungen, dem zu bearbeitenden Ausgangsmaterial sowie dem
verwendeten Zusatzwerkstoff und Schutzgas.
Wenn Sie mit dem Schweißen bei Konstantstrom (CC) beginnen, steuert das Vorschubgerät die
Parameter, um eine beständig hohe Qualität der Schweißnähte zu gewährleisten.
Das Steuerkabel zwischen Stromquelle und Vorschubgerät, über das die Stromquelle die Parameter
beim normalen MIG/MAG-Schweißprozess steuert, ist bei dem Kemppi Drahtvorschubgerät mit
Spannungserkennung nicht erforderlich.
stromquellen für konstantstrom (cc)
Eine Schweißmaschine für Konstantstrom (CC) ändert die Drahtvorschubgeschwindigkeit gemäß
der Lichtbogenspannung. Die Spannung wird sich je nach Lichtbogenlänge ändern, während sich
die Stromstärke nur leicht ändert.
stromquellen für konstantspannung (cv)
Ungeachtet der Stromstärke erhält eine Schweißmaschine für Konstantspannung (CV) eine
relativ stabile und gleich bleibende Spannung aufrecht. Dadurch ergibt sich eine relativ flache
Strom-Spannungs-Kennlinie. MIG/MAG-Schweißmaschinen sind typischerweise Maschinen für
Konstantspannung (CV).
1.3
einFührunG
Bei dem Kemppi ArcFeed handelt es sich um ein Drahtvorschubgerät mit Spannungserkennung,
das für das MIG/MAG-Schweißverfahren bestimmt ist. Das Vorschubgerät kann an die Stromquellen
verschiedener Marken angeschlossen werden – auch an Stromquellen, die für das MMA-
Schweißverfahren ausgelegt sind. Wir empfehlen den Einsatz des Drahtvorschubgeräts ArcFeed
mit den Kemppi Stromquellen „Master 5001" und „Master MLS 3500".
„HINWEIS!"
DE
3