4.1.3 Auswahl des betriebsmodus des schweißbrenners
Mit Hilfe des Schalters (2) können Sie entweder den 2-Takt-Betrieb (2T) oder den 4-Takt-Betrieb (4T)
für Ihren MIG-Schweißbrenner einstellen.
verwendung des schweißbrenners im 2-takt-betrieb 2t:
1.
Drücken Sie den Brennertaster, um den Schweißvorgang zu beginnen.
2.
Lassen Sie den Brennertaster los, um den Schweißvorgang zu beenden.
verwendung des schweißbrenners im 4-takt-betrieb 4t:
1.
Drücken Sie den Brennertaster, sodass das Schutzgas beginnt, zu strömen.
2.
Lassen Sie den Brennertaster los, um den Schweißvorgang zu beginnen.
3.
Drücken Sie den Taster nochmal, um den Schweißvorgang zu beenden.
4.
Lassen Sie den Taster wieder los, sodass das Schutzgas aufhört, zu strömen.
4.1.4 Auswahl der Geschwindigkeitsskala für den Drahtvorschub
Mit Hilfe des Wahlschalters (4) können Sie den Einstellbereich des Drehknopfs anpassen.
• Wenn Sie eine genaue Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit wünschen, wählen Sie die
Geschwindigkeitsskala 0...9 (max. 9 m/min).
• Wenn Sie eine grobe Einstellung wünschen, wählen Sie die Geschwindigkeitsskala 0...18
(max. 18 m/min).
4.1.5 bedienung Fernregler (nur 300 rc)
Das Modell ArcFeed 300RC ist mit einer Fernreglerfunktion ausgestattet. Damit kann
man die Stromstärke direkt beim Werkstück einstellen. Der Fernregler kann nur im
Konstantstrommodus (CC) genutzt werden. Weitere Informationen zum CC-Modus, siehe 4.1.2
"Auswahl des CC- oder CV-Modus".
bedienung des Fernreglers
1.
Auswahlschalter (2) in die obere Position (REMOTE) legen und halten.
2.
Wählen Sie mit dem Einstellknopf (1) den gewünschten Schweißstrom ein. Die Skala ist
kalibriert für die Master 5001 Stromquelle.
3.
Auswahlschalter (2) loslassen.
DE
12
200
400
50
25
1 Einstellknopf
A
10
2 Auswahlschalter