Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - AL-KO HT 18V Li Originalbetriebsanleitung

Akku-heckenschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT 18V Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Produktübersicht
WARNUNG!
Abhängig davon, wie das Elektrowerk-
zeug eingesetzt wird, können die tat-
sächlichen Vibrationswerte von dem an-
gegebenen abweichen.
Ergreifen Sie Maßnahmen, um sich ge-
gen Vibrationsbelastungen zu schützen.
Berücksichtigen Sie dabei den gesam-
ten Arbeitsablauf, also auch Zeitpunkte,
zu denen das Elektrowerkzeug ohne
Last arbeitet oder ausgeschaltet ist.
Geeignete Maßnahmen umfassen un-
ter anderem eine regelmäßige Wartung
und Pflege des Elektrowerkzeuges und
der Werkzeugaufsätze, Warmhalten der
Hände, regelmäßige Pausen sowie eine
gute Planung der Arbeitsabläufe.
WARNUNG!
Gehörschutz tragen um Gehörschäden
vorzubeugen.
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursa-
chen.
ACHTUNG!
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen ver-
wendete Begriff "Elektrowerkzeug" be-
zieht sich auf netzbetriebene Elektro-
werkzeuge (mit Netzkabel) und auf ak-
kubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
ACHTUNG!
Gerät nur in technisch einwandfreiem
Zustand benutzen!
Gerät, Kabel und Stecker vor jedem Ge-
brauch auf Beschädigungen prüfen, be-
schädigte Teile müssen in einer Fach-
werkstatt repariert oder ersetzt werden.
440109_a
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
dürfen nicht außer Kraft gesetzt werden.
ACHTUNG!
Gefahr durch Strom!
Stecker sofort vom Netz trennen, wenn
die Leitung beschädigt oder durchtrennt
wurde!
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ELEKTROWERKZEUGE
Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfäl-
len führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden. Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
zeuges muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verän-
dert werden. Verwenden Sie keine Adap-
terstecker gemeinsam mit schutzgeerde-
ten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Ste-
cker und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektrischen Schlages
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen wie von Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken. Es be-
steht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Was-
ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis