Seite 1
User manual Crissy 75370 - 24-10-16 - Version 10 Etac Crissy Swing-Away Etac Crissy Active www.etac.com...
Seite 2
Positionierungsgurt ............44 Sitzhöhenverstellung über die Antriebsradposition/ Kopfstütze ................44 das Antriebsrad ............15–16 12. Technische Daten Hintere Sitzhöhentabelle ...........17 Etac Crissy Swing-Away, Etac Crissy Active ......45 Bedienungsanleitung ..........19–30 13. Service und Wartung Symbole und Warnungen ..........20 Transport in Fahrzeugen ............21 Reinigung .................46 Anleitung ..............22–23...
Seite 3
Etac / Crissy / www.etac.com 1. Allgemeines Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Etac entschieden haben. Um Das Produkt kann durch bestimmte Einstellungen unsicher Schäden bei der Montage, Handhabung und Verwendung zu vermeiden, ist es gemacht werden! Einstellungen sind von Personen durchzu- wichtig, dieses Handbuch zu lesen und es zum späteren Nachschlagen aufzube-...
Seite 4
Etac / Crissy / www.etac.com 2. Beschreibung/Standardversion Etac Crissy Swing-Away Etac Crissy Active Schiebegriffe Antriebsrad Greifreifen Sitzpolster Benutzerbremse Kreuzstrebe Schnellkupplungsnabe Abnehmbare Beinstütze (am Crissy Active, angebracht und im Rahmen integriert) Seitenrahmen Seriennummer* Ankipphilfe Flügelschraube Fußplattenbefestigung Vordergabelbefestigung Sicherungsmutter Fußplattenbefestigung Vordergabel Fußplatte...
Seite 5
Im Abschnitt „Stuhloptionen“ können Sie alle Einstellmöglichkeiten ansehen, die am Rollstuhl vorgenommen werden können. Darüber hinaus gibt es sogenannte „Nicht standardisierte Kombinationen“, beispielsweise für die Antriebsräder, Lenkräder und Rückenlehnenmodelle. Wenden Sie sich an den Kundenservice. Weitere Informationen zu Stuhloptionen finden Sie unter www.etac.com. Vorne 40,5–55 cm Sitzhöhe...
Seite 6
Etac / Crissy / www.etac.com 3. Stuhloptionen Sitztiefe 41/43/45 cm im Rahmen (S, M, L) Sitztiefe 37–45 cm mit Polsterung Sitztiefe 41/43/45 cm im Rahmen (S, M, L) Sitztiefe 2C Rücken 37–45 cm mit Polsterung Rückenlehnen- Verstellbare Polsterung polsterung Airmesh (Rücken 2B), dicke 30 mm (Polyester) Rückenlehnen-...
Seite 7
Etac / Crissy / www.etac.com 3. Stuhloptionen Standard Steckrohre 15 cm tief Max. Länge: 51 cm. hochschwenkbar, Min. Länge: 33 cm. winkel- und tiefenver- stellbar. Die Steck- Verlängerte Steckrohre rohre sind höhen- +10 cm verstellbar Standard Steckrohre 13 cm tief Max. Länge: 51 cm hochschwenkbar, Min.
Seite 8
4. Zubehör Bei Lieferung von Etac liegen allen Zubehörteilen Montageanleitungen bei. Sie finden die Anleitungen sowie weitere Informationen über das Zubehör auf unserer Webseite unter www.etac.com. Einstellbar = Werkzeug erforderlich Verstellbar = kein Werkzeug erforderlich. Höhenverstellbar 20–25 cm. Länge 25 cm, festes Oberteil, Armstützen...
Seite 9
Etac / Crissy / www.etac.com 4. Zubehör Transparent, Breite 35–50 cm. Passend für kurze und Hemi-Tisch lange Armstützen. Antirutschvorrichtung für Hemi-Tisch Hemi-Tisch/Therapietisch Rechts/links halb Sitztiefenverlängerung Mit großer Sitztiefe Dunkelgrauer Plüsch und schwarzer Velours, 56 cm, pas- Sitzkissen send zur eingestellten Sitztiefe, waschbarer Bezug...
Seite 10
Etac / Crissy / www.etac.com 4. Zubehör Höhe, Tiefe und Neigung sind verstellbar. Nur mit 2C Kopfstütze, klassisch Rücken Feststehende Kopfstütze Zur Montage auf dem Schiebebügel Querstange (für Rückenlehne) Für 2C Rücken. Mit Schnappverschluss Drei verschiedene Größen, mit Klettband befestigt. Zur Unterstützung und Formgebung der Rückenlehne.
Seite 11
Etac / Crissy / www.etac.com 5. Einrichtung bei Lieferung Beinstütze Die Beinstützen mit Fußplatten werden unmontiert geliefert und sind bei Lieferung anzubringen (siehe Abs- chnitt „Handhabung“). Armlehne Die Armlehnen/Seitenabdeckungen werden unmontiert geliefert und sind bei Lieferung anzubringen.
Seite 12
Etac / Crissy / www.etac.com 5. Einstellungen Vordere Sitzhöhe Die vordere Sitzhöhe ist auf folgende Weise verstellbar: – Vordergabelbefestigung, verstellbar in Höhe und Winkel – Veränderung der Höhe der Vordergabel – Veränderung der Vordergabel – Veränderung der Lenkräder Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutzvorrich- tung erhöht das Verletzungsrisiko.
Seite 13
Etac / Crissy / www.etac.com 5. Einstellungen Sitzhöhenverstellung durch Austausch der Vordergabel/Lenkrad Siehe die Abschnitte „Sitzhöhenverstellung über die Lenkräderposition in der Gabel“ und „Vordere Sitzhö- hentabelle“. 5 mm 19 mm Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutzvorrich- tung erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu vermeiden.
Seite 14
Etac / Crissy / www.etac.com 5. Einstellungen Demontage/Montage der Vordergabel - Entfernen Sie die Abdeckkappe (A) und lösen Sie die Sicherungsmutter (B). Ziehen Sie die Vorder- gabel heraus und stecken Sie die abgeschrägte Unterlegscheibe (C) und das Kugellager auf die neue Gabel.
Seite 15
Etac / Crissy / www.etac.com 5. Einstellungen Hintere Sitzhöhe Die hintere Sitzhöhe kann auf folgende Weise ver- Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutzvorrich- stellt werden: tung erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu - Die Position des Antriebsrads (Radsturz-Unter- vermeiden.
Seite 16
Etac / Crissy / www.etac.com 5. Einstellungen Bei der Montage der Hinterräder muss sicherge- stellt werden, dass der Schnellverbindungsknopf in der Nabe ordnungsgemäß herausspringt. Durch Ziehen am Rad testen. Verletzungsgefahr. 0° Radsturz anbringen...
Seite 17
Etac / Crissy / www.etac.com 5. Einstellungen Hintere Sitzhöhentabelle Antriebsradpositionshöhe Sitzhöhe Abstand Antriebsrad 22” 48,5 cm 7,0 cm 24” 51 cm 9,5 cm 22” 46,5 cm 9,0 cm 24” 49 cm 11,5 cm 22” 44,5 cm 11,0 cm 24” 47 cm 13,5 cm 22” 42,5 cm 13,0 cm 24” 45 cm 15,5 cm Sitzhöhe hinten 22”...
Seite 18
Etac / Crissy / www.etac.com 5. Einstellungen Trommelbremse für Begleitperson D1 D2 D2 D1 C1 C2 C2 C1 B1 B2 B2 B1 A1 A2 A2 A1 Pos A-B Pos C-F Pos A-B Pos C-F Der Bremsarm kann umgelegt werden. Lösen Sie zum Verstellen der Bremse die Mutter (A) und verstellen Sie die Bremse, indem Sie (B) hinauf- bzw.
Seite 19
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung 75370.9 24-10-16 Dieser Teil des Handbuchs (Bedienungsanleitung) kann herausgenommen und stets im Rollstuhl aufbewahrt werden, da er wichtige Informationen für den Benutzer enthält. Etac Crissy Swing-Away Etac Crissy Active...
Seite 20
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Symbole und Warnungen Symbole Diese Symbole werden im Handbuch verwendet. Warn-, Vorsichtshinweise Nützliche Ratschläge Recyclingfähiges oder und Tipps. Material. Einschränkungen. Klicken Sie auf Das Teil/die Funktion Das Teil/die Funktion das Symbol oder ist entsperrt und...
Seite 21
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Transport in Fahrzeugen Etac empfiehlt folgende Maßnahmen: • Der Rollstuhl sollte am besten in den Kofferraum des Autos gestellt werden. 1) Der Benutzer wird auf einen der Sitze im Fahrzeug • Wenn der Rollstuhl auf den Rücksitz gestellt wird, sollte transferiert und nutzt während der Fahrt den Drei-...
Seite 22
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Anleitung Aufklappen • Drücken Sie eine Seite des Sitzrahmens mit der gesamten Handfläche herunter. • Klappen Sie die Fußstützen herunter. Halten Sie das Sitzrohr beim Ausklap- pen nicht fest. Verletzungsgefahr. Zusammenklappen • Wenn ein Schiebebügel und/oder eine Querstange angebracht sind, sollten diese entfernt werden.
Seite 23
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Beinstützen/arretierbare Beinstützen Vergewissern Sie sich vor dem (Etac Crissy Swing-Away) Anheben des Rollstuhls, dass die arretierbaren Beinstützen verriegelt sind. Die Beinstütze kann je nach Bedarf angehoben und Verletzungsgefahr. weggeschwenkt werden. Verschließbare Beinstütze durch Drücken des roten Knopfes (A).
Seite 24
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Sitzkomforteinstellungen Sitzkomfort Ein guter Sitzkomfort hängt von den Bedürfnissen und den Die Einstellung der Rückenlehne setzt sich aus einer Kombination von Winkeln, Höhenmaßen und Möglichkeiten der jeweiligen Person ab. Die folgenden Körperform zusammen. Deshalb muss eventuell der allgemeinen Richtlinien geben einen Überblick darüber,...
Seite 25
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Sitzkomforteinstellungen Fußplatten Passen Sie die Höhe so an, dass Sie das Gefühl haben, dass Ihre Füße gestützt werden und Ihre Oberschenkel auf dem Kissen aufliegen. Für den Außengebrauch sollten die Fußplatten 4 bis 5 cm über dem Boden angehoben werden.
Seite 26
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Fahrtechnik, Verwendung Parken Drehen Sie die Lenkräder nach vorne und betätigen Sie die Bremsen. In den/aus dem Rollstuhl transferieren Drehen Sie die Lenkräder nach vorne, betätigen Sie die Bremsen, klappen Sie die Fußstützen hoch und drehen Sie die Beinstützen zur Seite.
Seite 27
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Kippgefahr. Eine de- Die folgenden Abbildungen zeigen Grundprinzipien der Fahrtechnik und Überwindung von aktivierte Kippschutz- vorrichtung erhöht Hindernissen. das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Benutzer, hoch vorwärts Kippschutz, um eine Kippgefahr zu Diese Technik wird nur erfahrenen Rollstuhlbenutzern empfohlen.
Seite 28
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Die folgenden Abbildungen zeigen Grundprinzipien der Fahrtechnik und Überwindung von Kippgefahr. Eine de- aktivierte Kippschutz- Hindernissen. vorrichtung erhöht Betreuer, hoch vorwärts das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den - Stellen Sie sicher, dass der Kippschutz deaktiviert ist.
Seite 29
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Die folgenden Abbildungen zeigen Grundprinzipien der Fahrtechnik und Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutz- vorrichtung erhöht das Verletzungsrisiko. Überwindung von Hindernissen. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu vermeiden. Treppen, hoch Wir empfehlen, dass immer zwei Betreuer diesen Transfer gemeinsam durchführen.
Seite 30
Etac / Crissy / www.etac.com Bedienungsanleitung Pflege und Wartung Antriebsräder: Die Steckachsen reinigen, falls Polsterung: Reinigung: siehe Etikett auf der notwendig. Polsterung. Lenkräder: Die Lenkradachsen reinigen, falls Bei ernsteren Problemen das Sanitätshaus kontaktieren. notwendig. Falls notwendig, die beweglichen Teile/Scharniere mit Rahmen: Den Rahmen mit einem scheuermittelfreien Fahrradöl oder etwas Ähnlichem einfetten.
Seite 31
Etac / Crissy / www.etac.com 5. Einstellungen Sitzwinkel Der Sitzwinkel entsteht durch den Unterschied zwi- schen der vorderen und der hinteren Sitzhöhe. Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutzvorrich- tung erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu vermeiden. Wenn der Sitzwinkel verändert wird: –...
Seite 32
Etac / Crissy / www.etac.com 6. Einstellungen Sitzkomfort Nach der Einstellung von Sitzhöhe, Sitzwinkel, Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutzvorrich- Sitztiefe und Neigungswinkel der Rückenlehne tung erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren sollte die Polsterung der Rückenlehne für Komfort Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu vermeiden.
Seite 33
Etac / Crissy / www.etac.com 6. Einstellungen Einstellung des Schwerpunkts Der Schwerpunkt kann verstellt werden, indem die Überprüfen Sie außerdem die Bremsen – siehe Position der Antriebsräder verändert wird. Abschnitt „Bremse, Anpassung“. - Bewegen Sie die Antriebsradbefestigung nach vorne Der Schwerpunkt wird auch verändert, wenn der Sitz oder hinten oder drehen Sie die Radsturz-Unterleg- und/oder der Rückenlehnenwinkel verstellt werden.
Seite 34
Etac / Crissy / www.etac.com 7. Einbau der Sitztiefenverlängerung Einbau der Sitztiefenverlängerung...
Seite 35
Etac / Crissy / www.etac.com 9. Einstellungen 2B Rückenlehne Einstellung der Rückenlehnenhöhe Die Rückenlehnenhöhe ist verstellbar (siehe „Stuhloptionen“). Lösen Sie die Schrauben, um die Höhe der Rückenlehne zu verstellen. Ziehen Sie die Schrauben an. 8 mm Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutzvorrich- tung erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu vermeiden.
Seite 36
Etac / Crissy / www.etac.com 8. Einstellungen 2C Rückenlehne Einstellung der Rückenlehnenhöhe Die Rückenlehnenhöhe ist variabel einstellbar (Siehe „Stuhloptionen“). Lösen Sie die Schrauben (A) um 2 bis 3 Umdrehungen, um die Höhe der Rückenlehne einzustellen. Stellen Sie sicher, dass beide Seiten die gleiche Höhe haben, indem Sie sie mithilfe des...
Seite 37
Etac / Crissy / www.etac.com 10. Nachjustierungen Bremse, Einstellung Die Bremsen sind variabel verstellbar. Die Bremswirkung hängt vom Luftdruck in den 1. Lösen Sie die Schrauben um eine Umdrehung. Reifen ab. Die Bremsen sind Feststellbremsen und 2. Passen Sie die Bremsposition an.
Seite 38
Etac / Crissy / www.etac.com 10. Nachjustierungen Einstellung des Bremsbolzens in bestimmten Antriebsradpositionen 5 mm Beinstützen, variable Winkeleinstellung 5 mm...
Seite 39
Etac / Crissy / www.etac.com 10. Nachjustierungen Amputationsbeinstütze Setzen Sie sich nie auf die Amputationsbeinstütze. 4 mm 6 mm Kippschutz Der Kippschutz ist höhenverstellbar. Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutzvorrich- tung erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu 5 mm vermeiden.
Seite 40
Etac / Crissy / www.etac.com 10. Nachjustierungen Einstellen des Radsturzwinkels Sie können den Radsturzwinkel verändern, indem Bei der Montage der Hinterräder muss sichergestellt sie die Unterlegscheiben zwischen Nabenhülse werden, dass der Schnellverbindungsknopf in der Nabe und Mutter verändern. (Siehe auch Abschnitt ordnungsgemäß...
Seite 41
Etac / Crissy / www.etac.com 10. Nachjustierungen Greifreifen Die Art, wie der Benutzer den Greifreifen fassen Achten Sie beim Fahren durch schmale Gänge darauf, kann, ist abhängig vom Material des Greifreifens sich die Finger nicht zu verkratzen. und seinem Abstand zum Antriebsrad. Optional sind Finger können gequetscht werden, wenn sie zwi-...
Seite 42
Etac / Crissy / www.etac.com 10. Nachjustierungen Montage/Demontage Rückenpolster und Sitzpolster Das Sitzpolster ist längsseitig am Sitzrahmen befes- Das Rückenpolster kann leicht vom Rahmen durch tigt und kann leicht vom Rahmen durch Abschrauben lösen die Klettverschlüsse abgenommen werden. der Verschlusskappen abgenommen werden.
Seite 43
Etac / Crissy / www.etac.com 11. Zubehör – Einstellung, Handhabung Bei Lieferung von Etac liegen allen Zubehörteilen Montageanleitungen liegen bei. Anleitungen sind auch auf unserer Webseite unter www.etac.com verfügbar. Sitzkissen und Komfortkeil Das Kissen kann an der vorderen oder hinteren Kante auf die erforderliche Tiefe zugeschnitten werden.
Seite 44
Etac / Crissy / www.etac.com 11. Zubehör – Einstellung, Handhabung Kopfstütze Die Kopfstütze wird am Schiebebügel befestigt (opti- Der Schwerpunkt kann sich verändern, wenn sich onal, 2C Rücken). Die Kopfstütze ist höhen-, tiefen- der Benutzer gegen die Kopfstütze lehnt. und winkelverstellbar sowie abnehmbar.
Seite 45
Etac / Crissy / www.etac.com 12. Technische Daten Sitztiefe ab Max. Gesamtbreite Rückenleh- Rollstuhltyp Art.-Nr. Crissy Rückenlehne Sitzbreite Gewicht Benutzerge- in cm nenwinkel in cm wicht 37,5 cm 13230103 57,5 37–45 37.5 cm 5° 13,5 125 kg 40 cm 13230105 60,0 37–45 40 cm 5°...
Seite 46
Rahmenfarben der Rollstühle erhältlich. Verschiedenes Wenn bei Ihrem Rollstuhl ein Fehler vorliegt, sollten Sie Etac übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verlet- sich an Ihren Händler oder Ihr Sanitätshaus wenden. zungen, die durch die Verwendung von Nicht-Originaltei- len entstehen.
Seite 47
Es bestehen Kompatibilitätsvereinbarungen, siehe www.etac. seine Funktion vor der Verwendung von einer Fachkraft über- com. prüft werden. Alle Rollstühle von Etac wurden in Übereinstimmung mit ISO Spezialeinstellungen: 7176-19 getestet. Sie wurden vom Technical Research Institute umfasst alles, das nicht unter die Anweisungen und Einstellun- of Sweden crashgetestet.