Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sms-Steuerung - Satel PERFECTA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PERFECTA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL
Handsenders konfiguriert hat, welche Funktionen den Tasten / Tastenkombination
zugewiesen sind.
Das Alarmsystem kann so konfiguriert werden, dass in bestimmten Fällen das
Scharfschalten über den Handsender nicht möglich ist (siehe: „Probleme im System
und das Scharfschalten"). Bestimmen Sie mit Ihrem Errichter, wie können Sie über
das fehlgeschlagene Scharfschalten effektiv informiert werden.

9. SMS-Steuerung

Das
Alarmsystem
Steuerungsbefehlen steuern. Senden Sie die SMS-Nachricht an die Nummer der aktuell
verwendeten SIM-Karte. Bestimmen Sie mit dem Errichter:
• den Inhalt der steuernden Befehle.
• welche der folgenden Funktionen mit den Befehlen aufgerufen werden sollen:
– Verletzung der Meldelinie,
– Scharfschalten,
– Unscharfschalten und Alarmlöschen,
– Auslösen des Überfall-, Brand- oder Notrufalarms,
– Ein- / Aus- / Umschalten des Ausgangs vom Typ 15. S
– Prüfen des Status der Bereiche,
– Senden des USSD-Codes an den Netzbetreiber der in der Zentrale installierten SIM-
Karte (z.B. um den Kontostand der Karte zu prüfen oder um die Karte aufzuladen). Die
Antwort vom Netzbetreiber wird in Form einer SMS an die Telefonnummer gesendet,
aus welcher der Steuerungsbefehl gesendet war.
• Telefonnummern, von welchen die Steuerungsbefehle gesendet werden können.
Eine SMS-Nachricht kann mehrere Steuerungsbefehle enthalten.
Beim Senden der USSD-Codes muss die SMS-Nachricht folgende Form haben:
xxxx=yyyy=
wo „xxxx" der Steuerungsbefehl ist, und „yyyy" der vom Netzbetreiber des GSM-Netzes
unterstützte USSD-Code ist.
PERFECTA
Abb. 2. Handsender MPT-350.
können
Sie
mittels
SMS-Nachrichten
TEUERUNG
mit
entsprechenden
,
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis