Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSHANDBUCH
RA1
Version D-BM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AsViva RA1

  • Seite 1 BEDIENUNGSHANDBUCH Version D-BM...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN __________ 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (1) __________ 4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (2) _____________________________________ 5 EXPLOSIONSZEICHNUNG _____________________ 6 TEILELISTE _________________________________ 7 ZUSAMMENBAU (1) __________________________ 8 ZUSAMMENBAU (2) ______________________________________________________ 9 ZUSAMMENBAU (3) _____________________________________________________ 10 ZUSAMMENBAU (4) _____________________________________________________ 11 COMPUTERFUNKTIONEN (1) _________________ 12 COMPUTERFUNKTIONEN (2) _____________________________________________ 13 GEBRAUCH UND FUNKTION __________________ 14 EMPFEHLUNGEN ___________________________ 15...
  • Seite 3: Gewährleistungsbestimmungen

    Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte per e-Mail, unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an AsVIVA. Unser Service ist 24 h per e-Mail erreichbar und meldet sich nach Bedarf auch tel. bei Ihnen zurück.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise (1)

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (1)  Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen/Rollen der Standfußen, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. ...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise (2)

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (2) Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes Anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile (Gleitlager usw.) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
  • Seite 6: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG 6 / 20...
  • Seite 7: Teileliste

    TEILELISTE Bemerkungen: Einige Teile können durch neue Teile ausgetaucht worden sein! ITEM NO DESCRIPTION Q’TY SEAT RAIL SEAT SUPPORT LEFT HAND SIDE FRAME RIGHT HAND SIDE FRAME RUBBER FEET BOLTS(M8X55) CAPNUTS(M8) WASHERS(M8) SEAT BOLT FOR SEAT Π METAL PROTECTOR ROLLER WITH BEARING ROLLER WITH METAL BUSHING LONG BOLT(M8X110) NYLON NUT(M8)
  • Seite 8: Zusammenbau (1)

    ZUSAMMENBAU (1) WARNUNG!: Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um, unkorrekte Montage kann Verletzungen hervorrufen. BEACHTEN SIE: Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen. SCHRITT 1 / Montage Stecken Sie die Gummifüße (5) über die Seitenrohre (3 / 4) und legen Sie diesen auf dem Boden. Stecken Sie dann diesen in den Grundrahmen (1) ein du schrauben Sie die Seitenrohre mit den Schrauben (6), sowie Unterlegscheiben (8) und Hutmutter (7) fest.
  • Seite 9: Zusammenbau (2)

    ZUSAMMENBAU (2) SCHRITT 2 / Montage der Fußschalen und des Computers: Schieben Sie die Achse (16) mittig durch die Bohrungen der Fußschalen, sowie Distanzstück (17) durch den Grundrahmen (1) ein. Schrauben Sie die Fußschalen auf jeder Seite mit einer Unterlegscheibe (19) und selbstsichernden Mutter (20) fest.
  • Seite 10: Zusammenbau (3)

    ZUSAMMENBAU (3) SCHRITT 4 / Montage des Hydraulikzylinders am Seitenrohr Montieren Sie den Hydraulikzylinder (22) am Seitenrohr (3). Verwenden Sie hierzu die Schrauben (23), sowie die Unterlegscheiben (8) und die Muttern (15). SCHRITT 5 / Montage des Hydraulikzylinders am Handhebel Klemmen Sie mittels Feststellknopf (31) die Hydraulikzylinder (22) in gewünschter Höhe an den Handhebeln (24/25) fest.
  • Seite 11: Zusammenbau (4)

    ZUSAMMENBAU (4) Kontrolle 1. Alle Verschraubungen und Steckverbindungen auf ordnungsgemäße Montage und Funktion prüfen. Die Montage ist hiermit beendet. Wenn alles in Ordnung ist, mit leichter Widerstandseinstellung mit dem Gerät vertraut machen und erst dann individuelle Einstellungen vornehmen. Anmerkung: Bitte das Werkzeugset und die Anleitung sorgfältig aufbewahren, da diese später einmal für mögliche, erforderliche Reparaturen bzw.
  • Seite 12: Computerfunktionen (1)

    COMPUTERFUNKTIONEN (1) HINWEISS: Der Computer kann von dieser Abbildung abweichen. HINWEIS : 1. Computer schaltet sich automatisch ohne Signalempfang nach 4 Minuten aus. 2. Drücken Sie einer beliebigen Taste um den Computer wieder einzuschalten. Sollte die Computer-Anzeige keine Werte anzeigen, überprüfen Sie bitte sorgfältig alle Steckverbindungen auf einwandfreien Kontakt! Die mit diesem Computer ermittelten und angezeigten Werte für den Kalorienverbrauch dienen lediglich als Anhaltspunkt für eine Person mittlerer Statur bei mittlerer Widerstandseinstellung und...
  • Seite 13: Computerfunktionen (2)

    COMPUTERFUNKTIONEN (2) FUNKTIONSTASTEN: MODE: mit dieser Taste wählen Sie die versch. Funktionen aus, diese werden im Display angezeigt. RESET: Durch ein kurzes Drücken der Teste wird die angewählte Anzeige gelöscht. Durch ein längeres Drücken ( ca. 5 sek. ) wird ein Reset alle gespeicherten Daten durchgeführt.
  • Seite 14: Gebrauch Und Funktion

    GEBRAUCH UND FUNKTION Dieser Trainer eignet sich hervorragend für ein sportliches Ausdauertraining unter Einbeziehung aller Hauptmuskelgruppen. Ihre konditionelle Fitness wird verbessert, die Durchblutung aller Körperorgane wird angeregt und das Herz-/Kreislaufsystem aktiviert. Um ein gezieltes und effektives Training zu gewährleisten, halten Sie sich bitte an diese Anleitung und beachten Sie alle Punkte gewissenhaft.
  • Seite 15: Empfehlungen

    EMPFEHLUNGEN Aufwärmphase und Abkühlphase Jede Trainingseinheit sollte aus drei Phasen bestehen, um Verletzungen zu vermeiden und Muskelkater vorzubeugen: 1. Aufwärmphase: 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching, Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Trainingsleistung 2. Trainingsphase: 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht überforderndes Training 3.
  • Seite 16: Trainingshinweise

    Puls-Kontroll-Messung auf herkömmliche Weise (Abtasten des Pulsschlages z.B. am Handgelenk und zählen der Schläge innerhalb einer Minute). Puls-Kontroll-Messung mit entsprechend geeigneten und geeichten Puls-Mess-Geräten (bei AsVIVA erhältlich). 2. Häufigkeit Die meisten Experten empfehlen die Kombination von einer gesundheitsbewussten Ernährung, die entsprechend dem Trainingsziel abgestimmt werden muss und körperliche Ertüchtigung drei- bis...
  • Seite 17: Pulsmesstabelle

    PULSMESSTABELLE Alle Empfehlungen in dieser Anleitung gelten nur für gesunde Personen und sind nicht für Herz-/Kreislauf-Patienten geeignet! Alle Hinweise sind nur ein grober Anhaltspunkt für eine Trainings-Gestaltung. Für Ihre speziellen, persönlichen Anforderungen gibt Ihnen ggf. Ihr Arzt entsprechende Hinweise. 17 / 20...
  • Seite 18: Technische Daten / Wartung Und Pflege

    TECHNISCHE DATEN / WARTUNG UND PFLEGE WARTUNG UND PFLEGE Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten ( Schrauben, Muttern u.ä. ) regelmäßig ( etwa alle 2 bis 4 Wochen bzw. je nach Benutzungshäufigkeit ) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden.
  • Seite 19: Gewährleistungsrecht

    GEWÄHRLEISTUNGSRECHT Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Fitnessgerätes aus dem Hause AsVIVA. Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts, steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Gerätes durch den Fachhändler.
  • Seite 20: Störungssuche

    Falls Sie Fragen zu Ihrem Fitnessgerät haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter der Serviceabteilung gerne weiter ( sehen Sie dazu Bitte unter Gewährleistungsbestimmungen nach ). Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit Ihrem neuen Gerät! Ihr ASVIVA Team 20 / 20...

Inhaltsverzeichnis