Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative ESR-21 Bedienungs-/Montageanleitung Seite 44

Einfache solarregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FTS....DL
(Beispiel: Einbau im Rücklauf, Verwendung eines externen Sensors für den
Vorlauf, der am FTS4-50DL angeschlossen ist)
1
2
3
4
5
6
7
8
Ohne Volumenstromgeber
1
Einstieg in das Menü „WMZ", Einstellung auf „ON"
2
Einstellen des Vorlaufsensors im Display SVL, hier im Beispiel der Sensor
S1
3
Einstellen des Rücklaufsensors im Display SRL, hier im Beispiel der Sen-
sor S2
4
Eingabe von „--" im Display VSG, da kein Volumenstromgeber verwendet
wird
5
Eingabe des fixen Volumenstroms in Liter/Stunde
6
44
Der FTS4-50DL wird an die Datenleitung angeklemmt (externer Sensor),
daher: Menü „EXT DL", Einstellen des Volumenstromgebers im Display
des externen Sensors „E1": 11 (Adresse 1, Index 1)
Einstellen der Sensortemperatur des FTS4-50DL für den Rücklauf:
Menü „EXT DL", im Display „E2": 12 (Adresse 1, Index 2)
Falls ein externer Temperatursensor für den Vorlauf am FTS4-50DL
angeschlossen wird: Menü „EXT DL", im Display „E3": 13 PT1000- Sen-
sor (Adresse 1, Index 3)
Einstieg in das Menü „WMZ", Einstellung auf „ON"
Einstellen des Vorlaufsensors im Display „SVL", falls, wie im Beispiel,
externer Sensor: E3 (siehe Pkt. 3), ansonsten Angabe des entsprechen-
den Vorlaufsensors S1 – S3
Einstellen des Rücklaufsensors im Display SRL, bei Verwendung des
Temperatursensors am FTS4-50DL: E2 (siehe Pkt. 2), ansonsten Anga-
be des entsprechenden Rücklaufsensors S1 – S3
Display VSG: Eingabe VSG E1, d.h. der Volumenstromgeber ist der
externe Sensor E1 (siehe Pkt. 1)
Angabe des zugeordneten Ausganges AG,
Angabe des Frostschutzanteils und Sen-
sorabgleich
Angabe des zugeordneten Ausganges AG,
Angabe des Frostschutzanteils und Senso-
rabgleich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esr 21-dEsr21-rEsr 21

Inhaltsverzeichnis