Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative ESR-21 Bedienungs-/Montageanleitung Seite 28

Einfache solarregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Startfunktion EIN /AUS (WE = OFF)
ON / OFF
Beobachteter Kollektorsensor (S1)
KOLL 1
Angabe eines Sensoreingangs, wenn ein Globalstrahlungssensor verwendet
GBS
wird. Ist kein Strahlungssensor vorhanden, so wird anstelle dessen die witte-
rungsabhängige Durchschnittstemperatur (Langzeit- Mittelwert) berechnet.
(WE = --)
Einstellbereich:
Strahlungswert (Strahlungsschwelle) in W/m
STW
wird. Ohne Strahlungssensor errechnet sich der Computer aus diesem Wert ei-
ne erforderliche Temperaturerhöhung zum Langzeit- Mittelwert, der den Spül-
vorgang startet. (WE = 150W/m
Einstellbereich: 0 bis 990W/m
Überwachter Ausgang, läuft der Ausgang, wird keine Startfunktion ausgeführt.
AG 1
Spülausgang. Ist dem Ausgang der Steuerausgang zugeordnet, dann wird
ASP 1
zusätzlich die Analogstufe für volle Drehzahl am Steuerausgang ausgegeben.
Pumpenlaufzeit (Spülzeit) in Sekunden. Während dieser Zeit sollte die Pum-
PLZ
pe(n) etwa den halben Kollektorinhalt des Wärmeträgers am Kollektorfühler
vorbeigepumpt haben. (WE = 15s)
Einstellbereich: 0 bis 99 Sekunden in 1 sec Schritten
Maximal erlaubte Intervallzeit zwischen zwei Spülungen. Diese Zeit verringert
INT(max)
sich automatisch entsprechend der Temperaturzunahme nach einem Spül-
vorgang. (WE = 20min)
Einstellbereich: 0 bis 99 Minuten in 1 min Schritten
Anzahl der Startversuche (= Zähler). Die Rückstellung erfolgt automatisch bei
STV
einem Startversuch, wenn der letzte mehr als vier Stunden zurückliegt.
28
S1 bis S3 Eingang des Strahlungssensors
E1 bis E9 Wert des externen Sensors
GBS --
= kein Strahlungssensor
2
)
2
in 10W/m
2
, ab der ein Spülvorgang erlaubt
2
Schritten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esr 21-dEsr21-rEsr 21

Inhaltsverzeichnis