Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS FUS060 Betriebsanleitung Seite 63

Ultraschall-durchflussmessgeräte messumformer mit profibus pa
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS FUS060:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amplituden (Menü 6.5.2)
Jeder Wert zeigt die Ultraschall-Spitzenamplitude des einzelnen Schallwandlers in digitalen
Einheiten von 0 bis 255, was 0 bis 5 V entspricht. Optimale Werte liegen zwischen 95 und
100. Die schlechtesten Werte sind nahe 0, zum Beispiel bei einem Leerrohr oder wenn kein
Messaufnehmerkabel angeschlossen ist.
Triggerpegel (Menü 6.5.3)
Jeder Triggerpegel dient zur Erkennung des Ultraschallsignals. Die Triggerpegel werden aus
den letzten Signalpegelamplituden berechnet. Typische Werte liegen zwischen 40 und 100.
Die schlechtesten Werte liegen nahe 128.
Fehlersum. % (Menü 6.5.4)
Das Menü zeigt die Fehlerzahl in % für jeden Pfad. Der optimale Wert ist 0. Die
schlechtesten Werte liegen nahe 100, zum Beispiel bei einem Leerrohr oder wenn kein
Messaufnehmerkabel angeschlossen ist.
Laufzeit up und Laufz. down (Menüs 6.5.5 und 6.5.6)
Die Laufzeit ist die Zeit in ns, die das Ultraschallsignal von einem Schallwandler zum
nächsten benötigt.
Die Laufzeit ist abhängig von der Messaufnehmergröße, vom Winkel, den Medien und der
Temperatur der Medien.
Laufz.Diff.(Menü 6.5.7)
Die Laufzeitdifferenz ist die gemessene Differenz in ps: Laufzeit up – Laufzeit down. Der
typische Wert ist 1000 ps bei einer Durchflussgeschwindigkeit von 0 m/s.
Nullpunktabgleich
In diesem Menü kann ein manueller Nullpunktabgleich durchgeführt werden.
Hinweis
Bedingungen für den Nullpunktabgleich
Ein Nullpunktabgleich darf nur bei einer absoluten Durchflussrate von 0 durchgeführt
werden.
Messumformer FUS060 mit PROFIBUS PA
Betriebsanleitung, 08/2015, A5E35120951-AB
Funktionen
7.6 Service (Menü 6)
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis