Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

11 M 041 D
1
Certified Quality
Certified Environmental
Certified Occupational
Management System
Management System
Health & Safety
Management System
DEUTSCH
TERMOTRANSFERDRUCKER
TERMOTRANSFERDRUCKER
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cembre Rolly2000TR1

  • Seite 1 11 M 041 D Certified Quality Certified Environmental Certified Occupational Management System Management System Health & Safety Management System DEUTSCH TERMOTRANSFERDRUCKER TERMOTRANSFERDRUCKER BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Beanspruchung. Das stabile Metallgehäuse schützt den Drucker vor mechanischen und elektronischen Einflüssen. Der robuste und leise arbeitende Rolly2000TR1 ist für den intensiven Einsatz im Büro oder Werkstatt geeignet. Der Drucker wird mit Netz- und Druckerkabel sowie der Software geliefert. Druckbereich: 105 mm Breite x 2.000 mm Länge Der Drucker ist mit einem Weitbereichsnetzteil ausgerüstet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Etiketten / Endlosmaterial ........................22 Maße Etiketten / Endlosmaterial ......................22 Gerätemaße ............................23 Maße für Reflexmarken .......................... 24 Maße für Stanzungen ..........................25 Zulassungen ............................26 Garantie ..............................26 Einschicken an Cembre zur Überprüfung ..................26 Zubehör ..............................26...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Hinweise Wichtige Informationen und Hinweise sind in dieser Dokumentation folgendermaßen gekennzeichnet: Gefahr! Macht auf eine außerordentliche große, unmittelbar bevorstehende Gefahr für Gesundheit oder Leben aufmerksam. Warnung! Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu Körperverletzungen oder zu Schäden an Sachgütern führen kann.
  • Seite 5: Umwelt

    Einleitung ähnliches von Personen nicht mit den offenliegenden, rotierenden Teilen in Berührung kommen. • Das Gerät oder Teile davon können während des Druckes heiß werden. Während des Betriebes nicht berühren und vor Materialwechsel oder Ausbauen abkühlen lassen. • Quetschgefahr beim Schließen des Deckels. Deckel beim Schließen nur von außen anfassen und nicht in den Schwenkbereich des Deckels greifen.
  • Seite 6: Installation

    Installation Geräteübersicht 1 Deckel 2 Randsteller 3 Rollenhalter 4 Transferfolienabwickler 5 Transferfolienaufwickler 6 Druckmechanik 7 Navigatorpad 8 Display Bild 1 Übersicht 9 Umlenkung für Transferfolie 10 Kopfwinkel mit Druckkopf 11 Druckwalze 12 Führungen 13 Sechskantschlüssel 14 Hebel zur Druckkopfverriegelung 15 Umlenkrolle 16 Etikettenlichtschranke 17 Knopf zur Einstellung der Führungen 18 Abreißkante...
  • Seite 7 Installation 19 Netzschalter 20 Netzanschlussbuchse 21 Steckplatz für PC-Card Type II 22 Steckplatz für CompactFlash-Speicherkarte 23 Ethernet 10/100 Base-T 24 2 USB-Master-Schnittstellen für Tastatur, Scanner oder Serviceschlüssel 25 USB-High Speed Slave-Schnittstelle 26 Serielle RS-232-Schnittstelle Bild 3 Anschlüsse...
  • Seite 8: Gerät Auspacken Und Aufstellen

    Installation Gerät auspacken und aufstellen  Etikettendrucker an den Halteschlaufen aus dem Karton heben.  Etikettendrucker auf Transportschäden prüfen.  Drucker auf ebener Unterlage aufstellen.  Lieferung auf Vollständigkeit prüfen. Lieferumfang: • Drucker • USB-Kabel • Netzkabel • Farbband schwarz, Typ 842121 •...
  • Seite 9: Bedienfeld

    Bedienfeld Aufbau des Bedienfeldes Mit dem Bedienfeld kann der Anwender den Betrieb des Druckers steuern. Das Bedienfeld besteht aus dem grafischen Display (1) und dem Navigatorpad (2) mit 5 integrierten Tasten. Das grafische Display informiert über den momentanen Zustand des Druckers und Bereit des Druckauftrags, meldet Fehler und zeigt im Menü...
  • Seite 10: Symbolanzeigen

    Bedienfeld Symbolanzeigen Je nach Konfiguration des Druckers können die in der folgenden Tabelle dargestellten Symbole in der Statuszeile des Displays erscheinen. Sie ermöglichen eine schnelle Erfassung des aktuellen Druckerzustands. Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Uhrzeit Ethernet-Status Benutzerspeicher im Uhrenchip Datum Temperatur des Benutzter Speicher...
  • Seite 11: Tastenfunktionen

    Bedienfeld Tastenfunktionen Die Tastenfunktionen sind vom aktuellen Druckerzustand abhängig: - Aktive Funktionen: Beschriftungen und Symbole auf den Tasten des Navigatorpads leuchten. - Im Druckbetrieb leuchten aktive Funktionen weiß (z. B. menu oder feed). - Im Offline-Menü leuchten aktive Funktionen orange (Pfeile, Taste  ). Taste Display Zustand...
  • Seite 12: Material Einlegen

    Material einlegen Rollenetiketten einlegen 4.1.1 Kernadapter ab- und anbauen Achtung! Um den guten Zustand der Etiketten zu bewahren, sollten die Rollen an nicht zu warmen Plätzen oder an Plätzen mit starken Temperaturschwankungen in ihrer Originalverpackung aufbewahrt werden.  Die Etiketten nur zum Zeitpunkt der Verwendung aus ihrer Verpackung nehmen und das Material nie lange der Feuchtigkeit aussetzen.
  • Seite 13: Etikettenrolle Auf Rollenhalter Positionieren

    Material einlegen 4.1.2 Etikettenrolle auf Rollenhalter positionieren Bild 10 Rollenetiketten einlegen Bild 11 Rollenetiketten einlegen 1. Hebel (12) in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf anzuheben. 2. Führungen (8) durch Drehen am Knopf (11) so weit auseinander fahren, dass das Materials dazwischen passt. 3.
  • Seite 14: Etikettenlichtschranke Einstellen

    Material einlegen 4.1.3 Etikettenlichtschranke einstellen Achtung! Die Einstellung des Sensors ist für ein ordnungsgemäßes Arbeiten des Druckers von hoher Bedeutung. KM-ROLL... (*) TTF... TTL... TTL... Bild 12 Etikettenlichtschranke einstellen SENSOR- SENSOR- SENSOR- SENSOR- Die Etikettenlichtschranke (9) kann zur Anpassung an das Material quer zur Laufrichtung verschoben werden. Die POSITION POSITION POSITION...
  • Seite 15: Kopfandrucksystem Einstellen

    Material einlegen KM-ROLL... (*) TTF... TTL... TTL... SENSOR- SENSOR- SENSOR- SENSOR- POSITION POSITION POSITION POSITION Bild 14 Beispiel Sensorposition (*) Einige Ausführungen von selbstklebenden Kabelmarkierern Typ KM-ROLL haben auf der Rückseite eine schwarze Linie. Den Sensor dann in der Mitte positionieren. Die Bilder 13 und 14 zeigen einige Beispiele mit der korrekten Einstellung bei verschiedenen Materialien.
  • Seite 16: Material Einlegen

    Material einlegen Druckband einlegen Hinweis! Der Drucker wird schon be dem Druckband montiert geliefert. Bei einem Tausch bitte wie unten beschrieben vorgehen: Bild 16 Transferfolie einlegen Bild 17 Transferfolienlauf 1. Vor dem Einlegen der Transferfolie Druckkopf reinigen ( 5.3 auf Seite 18). 2.
  • Seite 17: Druckbandlauf Einstellen

    Material einlegen Druckbandlauf einstellen Faltenbildung im Druchbandlauf kann zu Druckbildfehlern führen. Zur Vermeidung von Faltenbildung kann die Druck- bandumlenkung justiert werden. Hinweis! Eine fehlerhafte Einstellung des Kopfandrucksystems kann ebenfalls zu Falten im Druckbandlauf führen ( 4.1.4 auf Seite 15). Bild 18 Druckbandlauf einstellen Hinweis! Die Justage lässt sich am besten während des Druckbetriebs ausführen.
  • Seite 18: Reinigung

    Reinigung Reinigungshinweise Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag!  Vor allen Wartungsarbeiten Drucker vom Stromnetz trennen. Der Etikettendrucker erfordert nur sehr wenig Pflegeaufwand. Wichtig ist die regelmäßige Säuberung des Thermodruckkopfes. Dies garantiert ein gleichbleibend gutes Druckbild und trägt maßgeblich dazu bei, einen vorzeitigen Verschleiß des Druckkopfes zu verhindern. Sonst beschränkt sich die Wartung auf eine monatliche Reinigung des Gerätes.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerarten Tritt ein Fehler auf, zeigt das Diagnosesystem diesen auf dem Bildschirm an. Der Drucker wird je nach Fehlerart in einen der 3 möglichen Fehlerzustände versetzt. Zustand Display Taste Bemerkung Behebbarer Fehler pause blinkt  3.4 auf Seite 11 cancel leuchtet Nicht behebbarer Fehler cancel blinkt...
  • Seite 20: Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung A/D-Wandler def. Hardwarefehler Drucker aus- und einschalten. Bei erneutem Auftreten Service benachrichtigen. Barcode zu groß Barcode zu groß für den zugewie- Barcode verkleinern oder verschieben. senen Bereich des Etiketts Barcodefehler Ungültiger Barcode-Inhalt, z. B. alpha- Barcode-Inhalt korrigieren.
  • Seite 21 Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung Kopf abgeklappt Druckkopf nicht verriegelt Druckkopf verriegeln. Kopf zu heiß Zu starke Erwärmung des Druckkopfs Nach einer Pause läuft der Druckauftrag automa- tisch weiter. Bei wiederholtem Auftreten Heizstufe oder Druckgeschwindigkeit in der Software verringern. Lesefehler Lesefehler beim Zugriff auf Daten auf Speicherkarte prüfen.
  • Seite 22: Etiketten / Endlosmaterial

    5 - 4000 mit Druckkopf 600 dpi 5 - 1000 Abreißlänge > 30 Schnittlänge mit Schneidemesser (mit Schneidmodul Rolly2000-Cutter) > 5 mit Perforationsmesser (mit Schneidmodul Rolly2000TR1-Cutter) > 12 Perforationslänge > 5 Etikettenabstand > 2 Breite Träger- oder Endlosmaterial 10 - 110...
  • Seite 23: Gerätemaße

    Maß Benennung Maße in mm Abstand Druckzeile - Schneidkante Messer mit Schneidemesser (mit Schneidmodul Rolly2000-Cutter) 18,8 mit Perforationsmesser (mit Schneidmodul Rolly2000TR1-Cutter) 19,5 Abstand Druckzeile - Abreißkante 13,5 Druckbreite mit Druckkopf 300 / 600 dpi 105,6 Abstand Durchlicht- und Reflexsensor - Mitte Papierlauf -53 - ±0...
  • Seite 24: Maße Für Reflexmarken

    Etiketten / Endlosmaterial Maße für Reflexmarken Etiketten mit Reflexmarken Endlosmaterial mit Reflexmarken Bild 21 Maße für Reflexmarken Maß Benennung Maße in mm Etikettenabstand > 2 Druckzonenabstand > 2 Breite der Reflexmarke > 5 Höhe der Reflexmarke 3 - 10 Abstand Marke - Mitte Papierlauf -53 - ±0 Abstand virtueller Etikettenanfang - tatsächlicher Etikettenanfang 0 bis A /...
  • Seite 25: Maße Für Stanzungen

    Etiketten / Endlosmaterial Maße für Stanzungen Etiketten mit Stanzungen Endlosmaterial mit Stanzungen für Randstanzung Mindestdicke Trägermaterial 0,06 mm Bild 22 Maße für Stanzungen Maß Benennung Maße in mm Etikettenabstand > 2 Druckzonenabstand > 2 Breite der Stanzung > 5 Höhe der Stanzung 2 - 10 Abstand Stanzung - Mitte Papierlauf -53 - ±0...
  • Seite 26: Zulassungen

    Auf den Rolly2000TR1 besteht eine Garantie von 1 Jahr auf Produktionsmängeln und -fehlern. Der Druckkopf und Druckwalze sind nicht in der Garantie eingeschlossen, da sie als Verschleißmaterial gelten. Die Garantie verfällt, wenn nicht Originalteile aus dem Hause Cembre in das Gerät eingebaut werden. Einschicken an Cembre zur Überprüfung Sollten am Gerät Fehler auftauchen, wenden Sie sich bitte an unsere Gebietsvertretung, welche Sie gerne beraten...
  • Seite 27 Notizen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------...
  • Seite 28 B.P. 37 - 91421 Morangis Cédex E-mail: sales@cembre.co.uk E-mail: info@cembre.fr E-mail: info@cembre.com www.cembre.it www.cembre.co.uk www.cembre.fr Cembre España S.L. Cembre AS Cembre GmbH Cembre Inc. Calle Verano, 6 y 8 - P.I. Las Monjas Fossnes Senter Heidemannstraße 166 Raritan Center Business Park 28850 Torrejón de Ardoz - Madrid (España)

Inhaltsverzeichnis