018: MTap Ch/Dly
(Multitap Chorus/Delay)
Dieser Algorithmus enthält vier Chorus-Blöcke mit unter-
schiedlichen LFO-Phasen. Da die Verzögerungszeit, Laut-
stärke und das Panorama für jeden Block eingestellt werden
können, läßt sich auch ein erfreulich komplexes Stereobild
erstellen. Außerdem können Sie Chorus und Delay kombi-
nieren.
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Feedback
Tap1 Delay
Tap2 Delay
+
Tap3 Delay
Tap4 Delay
Rechts
180 [Grad]
270 [Grad]
LFO: Triangle
LFO Frequency [Hz]
a
LFO-Geschwindigkeit
Tap1(000) [msec]
Verzögerungszeit von Tap 1 (LFO-Phase= 0°)
Depth
Chorus-Anteil von Tap 1
b
Level
Lautstärke von Tap 1
Pan
Stereoposition von Tap 1
Tap2(180) [msec]
Verzögerungszeit von Tap 2 (LFO-Phase= 180°)
Depth
Chorus-Anteil von Tap 2
c
Level
Lautstärke von Tap 2
Pan
Stereoposition von Tap 2
Tap3(090) [msec]
Verzögerungszeit von Tap 3 (LFO-Phase= 90°)
Depth
Chorus-Anteil von Tap 3
d
Level
Lautstärke von Tap 3
Pan
Stereoposition von Tap 3
Tap4(270) [msec]
Verzögerungszeit von Tap 4 (LFO-Phase= 270°)
Depth
Chorus-Anteil von Tap 4
e
Level
Lautstärke von Tap 4
Pan
Stereoposition von Tap 4
Tap1 Feedback
Rückkopplung von Tap 1
Src
f
Die Modulationsquelle für Tap1 Feedback und Effektbalance
Amt
Modulationsintensität von Tap1 Feedback und der Modulation
Wet/Dry
Table , "Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal," on page 2
g
Amt
Table , "Maximale Modulationsintensität der Balance,"
on page 2
019: Ensemble
Der Ensemble-Algorithmus enthält drei Chorus-Blöcke mit
LFO, die für einen flimmernden Effekt sorgen, der dem
Wet / Dry
Level
Pan
Level
Pan
Level
Pan
Level
Pan
0 [Grad]
Wet / Dry
90 [Grad]
0.02...13.00Hz
0...570msec
0...30
0...30
L6...L1, C, R1...R6
0...570msec
0...30
0...30
L6...L1, C, R1...R6
0...570msec
0...30
0...30
L6...L1, C, R1...R6
0...570msec
0...30
0...30
L6...L1, C, R1...R6
–100...+100
Off...Tempo
–100...+100
Dry, 1:99...99:1, Wet
–100...+100
Signal mehr Tiefe verleiht. Das Effektsignal wird über Links,
Mitte und Rechts ausgegeben.
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
+
Rechts
Shimmer
LFO
Speed
LFO-Geschwindigkeit
Src
a
Die Modulationsquelle für LFO Frequency
Amt
Modulationsintensität von LFO Frequency
Depth
Intensität der LFO-Modulation
Src
b
Die Modulationsquelle für Depth
Amt
Maximale Modulationsintensität von Depth
Shimmer
c
"Flimmerintensität" der LFO-Wellenform
Wet/Dry
Table , "Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal," on page 2
Src
d
Table , "Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)," on page 2
Amt
Table , "Maximale Modulationsintensität der Balance,"
on page 2
c: Shimmer
Mit diesem Parameter können Sie das Flimmern der LFO-Wellen-
form regeln. Je größer dieser Wert, desto komplexer und voller
wird der Ensemble-Effekt.
Pegel
020: Flanger
(Stereo Flanger)
Dieser Algorithmus erweckt den Eindruck, als würde das
Signal an- und abschwellen und fortwährend seine Tonhöhe
ändern. Er eignet sich vor allem für obertonreiche Signale.
Der Flanger ist stereo. Wenn Sie die Phase des linken und
rechten Kanals verschieben, wird das Klangbild breiter.
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Flanger
Flanger
Rechts
LFO Shape
LFO: Tri / Sine
Delay Time [msec]
a
Verzögerungszeit im Vergleich zum Original
Effekte
20-13
Pitch/Phase Mod.
Wet / Dry
Ensemble
Wet / Dry
1...100
Off...Tempo
–100...+100
0...100
Off...Tempo
–100...+100
0...100
☞
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
Ensemble LFO
Shimmer
Zeit
Wet / Dry
Feedback
High Damp
Wet / Dry
LFO Phase
0.0...50.0msec