15-2
Sampling Betriebsmodus
Seite 1 - Record/Edit
SEITE 1 - RECORD/EDIT
Mit dieser Seite können Sie 16-bit, 48kHz Stereo- oder Mono
Samples aufnehmen und jedes aufgenommene oder geladene
Sample editieren. Normalerweise wird diese Funktion für das
Sampling einiger Takte eines Audio Groove verwendet, die in
einen Groove eingefügt und konvertiert werden, um in einem
Style verwendet werden zu können.
Record/Edit
Source:
Length: 1.781s/48000Hz
S:
Loop On
Anmerkung: Beim Aufrufen des Sampling Modus ist kein Ton
zu hören.
Die Record/Edit Seite im Detail
Source
Benutzen Sie diesen Parameter, um den Audio Eingang auf
der Rückseite des Instruments zu selektieren.
Input 1
Nur Eingang 1 ist selektiert; dient zur Erzeu-
gung von Mono Samples.
Input 2
Nur Eingang 2 ist selektiert; dient zur Erzeu-
gung von Mono Samples.
Input 1&2
Beide Eingänge sind selektiert; dient zur
Erzeugung von Stereo Samples.
Anmerkung: Ganz gleich, ob Sie Stereo Samples oder Mono
Samples aufnehmen oder laden, werden diese stets als Stereo
Samples behandelt (der Editor ist in jedem Fall ein Stereo Edi-
tor). Allerdings werden Mono Samples als Mono Dateien
gespeichert.
Length
Dieser nicht editierbare Parameter ist in zwei getrennte Werte
unterteilt. Der erste Wert zeigt die Länge (in Sekunden) des
geladenen oder aufgenommenen Samples an, während der
zweite Wert die Frequenz des geladenen oder aufgenomme-
nen Samples angibt.
Anmerkung: Das Pa80 nimmt das Sampling stets in höchster
Qualität (16 bit, 48,000Hz) vor. Es können jedoch Samples
anderer Qualitätsstufen geladen werden (8 oder 16 bit, von
11,025Hz bis 48,000Hz).
S/E (Start/End)
Dieser Parameter bezieht sich auf den Start- und den End-
punkt des Samples. Der Endpunkt des Sample stimmt stets
mit dem Endpunkt der Schleife überein. Sie können diese
Punkte editieren, um das Sample zu kürzen. Wenn der Start-
punkt des Sample geändert wird, wird der Einschwingsanteil
des Sound entfernt. Wenn der Endpunkt des Sample geän-
dert wird, ändert sich auch der Endpunkt der Schleife.
Hinweis: Schalten Sie die Loop-Funktion ein und benutzen Sie
dann diesen Parameter zusammen mit dem "L (Loop Start)"
Parameter, um die Länge des Groove und die Loop-Punkte zu
regulieren. Damit kreieren Sie eine gut klingende Endlosschleife.
Wenn Sie beispielsweise eine Schleife mit Überlänge gesampelt
Input1&2
0 E:
85503
L:
0
haben, benutzen Sie den "E (End)" Parameter, um den
überhängenden Anteil am Ende des Sample zu entfernen. Kor-
rigieren Sie anschließend den Startpunkt des Loop mittels "S
(Start" oder "L (Loop Start").
Warnung: Wenn Sie das editierte Sample auf einer Karte spei-
chern (Write Funktion), werden überlange Segmente am Start-
oder Endpunkt des Sample endgültig entfernt.
Loop
Die Loop ist der fortlaufend wiederholte Anteil eines gesam-
pelten Sounds, der möglicherweise mit dem gesamten
gesampelten Audio Groove identisch ist. Nach der der Ein-
schwingphase tendieren die meisten Sounds zur Wiederho-
lung während der Sustain-Phase. Sie können den Startpunkt
der Schleife mit dem Parameter "L" und den Endpunkt (ent-
spricht stets dem Endpunkt des Sample) mit dem Parameter
"E" einstellen.
Anmerkung: Wenn der Startpunkt "S (Sample Start)" nach
vorn verschoben wird, verschiebt sich auch der Startpunkt "L
(Loop Start)" nach vorn.
On
Die Loop-Funktion ist eingeschaltet und der
zwischen dem Start- und dem Endpunkt der
Schleife liegende Soundanteil wird fortlaufend
wiederholt, solange die Taste gedrückt wird.
Wenn der Startpunkt "L (Loop Start)" mit dem
Startpunkt "S (Sample Start)" über-einstimmt,
wird der gesamte Audio Groove fortlaufend
wiederholt.
Off
Die Loop-Funktion ist ausgeschaltet. Der
Sound wird nur einmal vom Startpunkt zum
Endpunkt des Sample gespielt, selbst wenn die
Taste gedrückt gehalten wird.
L (Loop Start)
Benutzen Sie diesen Parameter zur Einstellung des Start-
punktes der Schleife. Während der Einstellung dieses Para-
meters ist ein deutliches Klicken zu hören, das durch die
Unstimmigkeiten der Tonhöhe und/oder des Pegels zwischen
dem Start- und dem Endpunkt der Schleife hervorgerufen
wird. Verschieben Sie den Start- und Endpunkt der Schleife
sowie den Endpunkt des Sample, bis das Klicken verschwin-
det.
Beim Editieren von Grooves sollten der Startpunkt der
Schleife und der des Sample übereinstimmen. Dieser Para-
meter stimmt in gewöhnlichen Sounds nicht mit dem Start-
punkt des Sample überein (z.B. Gitarre, Klavier, Stimme...).
Loop Start (L)
Length
Sample Start (S)
Anmerkung: Beim Editieren der Parameter "S", "E" und "L"
können Sie den SHIFT Taster gedrückt halten und das Rad
benutzen, um den selektierten Wert in 1000s-Schritten zu
ändern.
Loop End (E)
Loop
Sample End (E)