Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Umgebung - Empfehlungen - Compex Fit Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Funkstör-
festigkeitstest
RF Leitung
IEC 61000-4-6
Abgestrahlte
RF-Energie
IEC 61000-4-3
ANMERKUNG 1: Von 80 MHz bis 800 MHz wird die Hochfrequenzamplitude verwendet
ANMERKUNG 2: Diese Richtwerte können in bestimmten Situationen nicht angemessen sein. Die
elektromagnetische Übertragung wird durch Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und
Personen verändert.
Die Feldstärken der Signale aus festen Sendern, wie Basisstationen eines Funktelefons (Mobil- oder
a
schnurloses Telefon) und eines mobilen Radios, Amateurfunkradios, AM- und FM-Radio- und TV-Signalen, sind
nicht exakt vorherzubestimmen. Eine Analyse der elektromagnetischen Umgebung des Ortes ist zu erwägen,
um die elektromagnetische Umgebung, die von festen RF-Sendern ausgeht, berechnen zu können. Wenn
die Stärke des in der Umgebung des Compex Fit gemessenen Feldes den oben angegebenen RF-Richtwert
überschreitet, ist die korrekte Funktionsweise des Compex Fit zu überprüfen. Sollte der Betrieb gestört sein,
können neue Maßnahmen erforderlich werden, wie beispielsweise die Neuausrichtung oder ein Umstellen des
Compex Fit.
Oberhalb der Frequenzamplitude von 150 kHz bis 80 MHz muss die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen.
b
Leistungstest
Richtwerte
IEC 60601
3 Vrms
Leitungssignal
150 kHz bis 80 MHz
anwendbar bei
Stromversorgung
von batterie-
betriebenen
3 V/m
80 MHz bis 2.5 GHz
10 V/m
26 MHz bis 1 GHz
Elektromagnetische
Tragbare und mobile
RF-Kommunikationsgeräte dürfen
nur in einem Abstand zum Compex
Energy und seinem Zubehör benutzt
werden, der mindestens dem
empfohlenen und mit der Formel
für die Senderfrequenz berechneten
Abstand entspricht.
Empfohlener Abstand
d = 1,2√P
Nicht
Geräten
3 A/m
d = 1.2 √P 80 MHz bis 800 MHz
10 V/m
d = 2.3 √P 800 MHz bis 2.5 GHz
Wonach P der Leistungspegel der
Maximalspannung des Senders in
Watt (W) ist, der in den technischen
Spezifikationen des Herstellers
angegeben ist, und demzufolge d der
empfohlene Abstand in Metern (m).
Die Feldstärke der festen RF-Sender,
wie durch eine elektromagnetische
Untersuchung a festgelegt, muss
unter dem Richtwert liegen, der in
jeder Frequenzbandbreite bliegt.
Störsignale können in der Nähe jedes
Gerätes mit dem folgenden Symbol
auftreten:
70
Umgebung —
Empfehlungen
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis