Herunterladen Diese Seite drucken

DeguDent Duceragold Kiss Verarbeitungshinweise Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Verarbeitungshinweise/Allgemeine Brennempfehlungen
m n o p q r
Ästhetik Line Individuell
Bei der individuellen Schichtung haben Sie die
Möglichkeit, mit den Power Chroma-Massen sowie
mit den Opal Effekt-Massen höchst anspruchsvolle
und naturkonforme Restaurationen herzustellen. Mit
den Power Chromas haben Sie die Möglichkeit, das
Gerüst zunächst mit einer hochchromatischen und
fluoreszierenden Grundmasse zur Charakterisierung
und Individualisierung der Zahnfarbe zu überziehen.
Tab. 2: Allgemeine Brennempfehlungen – Duceragold Kiss
Oxidbrand
Degunorm classic Base
Pastenopaker
Schulter 1
Schulter 2
Dentinbrand 1
Dentinbrand 2
Glanzbrand
Korrektur (Final Kiss)
Final Shoulder
Die Legierungen Degunorm supra/pur können alternativ zur klassischen Steigrate von 55 °C/min. auch
mit 80 °C/min. aufgeheizt werden. Zum Ausgleich der Wärmeenergie muss die Endtemperatur zusätzlich um
20 °C auf 800°C angehoben werden.
Tempern oder Entspannungskühlen beim ersten Dentinbrand bei Degunorm/Degunorm supra und pur – 3 min.
bei 720 °C tempern oder in 5 min. auf 680 °C abkühlen lassen.
Die hier angegebenen Werte sind Richtwerte und dienen ausschließlich als Anhaltspunkt. Abweichungen
der Brennergebnisse sind möglich. Die Brennergebnisse hängen von der jeweiligen Ofenleistung ab und sind
hersteller- und altersbedingt. Die Richtwerte müssen daher individuell bei jedem Brand angepasst werden.
Wir empfehlen einen Probebrand zur Ofenkontrolle. Alle Angaben sind von uns sorgfältig erstellt und geprüft
worden, werden jedoch ohne Gewähr weitergegeben.
Achtung: Beachten Sie folgenden Ablauf beim Vortrocknen von probegetragenen Arbeiten bei der hydrother-
malen Verblendkeramik Duceragold Kiss:
• Arbeiten auf ca. 80–90 °C aufheizen und 30 Minuten bzw. bei größeren Arbeiten 1 bis 1,5 Stunden vor-
trocknen, bis die aus der Probetragezeit resultierende Feuchtigkeit und die entstandenen organischen
Rückstände ausgetrocknet sind.
• Im Anschluss muss die Arbeit durch Abdampfen oder je nach Verschmutzungsgrad durch leichtes
Abstrahlen mit 50 µm Aluminiumoxid von den organischen Rückständen gesäubert werden.
• Restauration mit einer langsamen Steigrate von ca. 5–10 °C/min auf 450°C hochheizen und hierfür eine
weitere Stunde halten.
• Anschließend Korrekturen durchführen.
10
Im Anschluss folgt wie gewohnt der Dentinaufbau.
Nach dem Cut-back kann der Schneideanteil mit
den Opalschneiden sowie z. B. im inzisalen Bereich
mit den Opal Effekt-Massen Sky und Ocean und im
Zervikalen- und Körperbereich mit den Opal Effekt-
Massen Sunrise und Sunset ergänzt werden
(siehe Abb. 13–18).
Vorwärmtemp. Trockenzeit
Aufheizrate
°C
min
°C/min
575
0:00
55
575
7:00
55
575
7:00
55
450
5:00
55
450
5:00
55
450
6:00
55
450
5:00
55
450
3:00
55
450
2:00
55
450
2:00
55
Degunorm
Brenntemp.
Haltezeit
°C
min
780
5:00
780
1:00
780
1:00
780
1:00
780
1:00
780
1:00
780
1:00
770
1:00
720
1:00
720
1:00
Vakuum
Tempern
hPa
50
50
50
50
50
50
3 min/720°C
50
50
50
50

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DeguDent Duceragold Kiss