unterschiedliche Intensität der Sonnenstrahlung für das Vorwärmen des Wassers bestimmt. Solche
Verwendung eignet sich für die Warmwasserspeicherung mit Gas, wo der Wassererwärmer zwischen die
Kaltwasserquelle und den Gaskessel geschaltet wird. Das mit den photovoltaischen Paneelen erwärmte
Wasser strömt in den Wasserbehälter im Gaskessel und das Wasser nicht weiter erwärmt.
Auf diese Weise werden die Gaskosten erheblich gespart und die Umwelt geschont. Wenn der
Warmwasserspeicher auf diese Weise verwendet wird, stellt die AC-Quelle für die Wassererwärmung
eine Reservequelle dar und bei der Unterbrechung der Gaslieferung kann sie als klassischer elektrischer
Wassererwärmer funktionieren.
Die Warmwasserspeicher OKFE AC/DC, OKF AC/DC (HDO) sind hauptsächlich für die Nutzung der beiden
Quellen der elektrischen Energie vorgesehen. Die stabile Quelle des AC-Stroms aus dem Netz erwärmt
permanent das Wasser auf eine Temperatur, die wir mit Hilfe des Thermostats T1 einstellen. In der Praxis
wird die Temperatur von etwa 40
schaltet der Thermostat T1 die Zufuhr des AC-Stroms aus. Der DC-Strom aus den photovoltaischen
Paneelen erwärmt das Wasser auf die auf dem Thermostat T2 eingestellte Temperatur. Wenn die
Wassertemperatur unter 40
Wasser die Beiden Stromarten schnell und effektiv. Wir empfehlen, in der Winterperiode (1. 11. – 1. 3.)
den Thermostat T1 auf eine höhere Temperatur einzustellen, weil der Sonnenschein nicht so intensiv ist.
HINWEIS: Das Thermometer auf dem Warmwasserspeicher misst die Temperatur der
Metallhülle, und deshalb kann die gemessene Temperatur eine kleine Abweichung von der
tatsächlichen Wassertemperatur zeigen.
BETRIEBS- UND MONATGEVORSCHIRFTEN FÜR DIE WARMWASSERSPEICHER:
Typ – elektrische
Informationsblatt gemäß der Anlage Nr. č.7 der Verordnung Nr. 442/2004 Gbl.
Strom für
Erwärmertyp
Erhitzung
OKFE 100
AC+DC
AC/DC 1,5 kW
OKFE 125
AC+DC
AC/DC 2 kW
OKFE 160
AC+DC
AC/DC 2 kW
0
C empfohlen. Nachdem die voreingestellte Temperatur erzielt wurde,
0
C sinkt (bei Wasserentnahme) und beim Sonnenschein erwärmen das
Wärmeverluste
Volumen
kWh/24h
(l)
0,88
100
1,09
125
1,39
160
Gewicht
Höhe x
(kg)
Durchmesser
44
961 x 524
50
1126 x 524
60
1315 x 524
Leistungsaufnahme
der AC-Spirale kWh
2
2
2
- 5 -