www.pce-group-europe.com
7. Internes Kalib. Menü
Schalten sie die Waage aus. Halten sie die „Tara" Taste gedrückt und schalten die Waage ein. Lassen
sie die „On/Off" Taste los, nach ca. 3 Sekunden kommen sie in den Kalibriermodus.
Durch drücken der „Tara" Taste können sie zwischen den nachfolgenden Einstellungen wählen. Durch
drücken der „on/off" Taste können sie den Einstellmodus verlassen.
7.1 Einstellung der Filter
Erste Funktion in diesem Menü ist die Filtereinstellung.
Diese Funktion ermöglicht Ihnen Gewichtsschwankungen zu reduzieren/Filtern.
Durch drücken der „Zero" Taste können Sie zwischen 1,2...bis 5 einstellen. Fil 1 bedeutet schnelle
Reaktion der Waage auf eine Änderung des Gewichts Fil 5 bedeutet gefilterte längere Reaktion für
Wiegungen beweglicher Güter wie z.B Tiere.
Weiter Funktionen sind:
Diese Funktionen sind den Servicetechnikern vorbehalten und sollten nicht verstellt werden.
7.2 Einstellen Kapazität der Waage „C60.000"
Durch drücken der „Tara" Taste gelangen sie bis zum „C60.000". Hier lässt sich die Max. Kapazität der
Waage einstellen. Die PCE-HPS 60 ist eine 60kg Waage und die Einstellung sollte hier auf 60.000
stehen.
7.3 Einstellung der Ablesbarkeit d.0.001
In der Funktion können Sie die Ablesbarkeit einstellen zwischen d.0.001 / d.0.002 / d.0.005 / d.0,01 /
d.0.0005. Die Werkseinstellung ist hier die Ablesbarkeit von 1g also d.0.001kg. Einstellung erfolgt mit
Hilfe der „Unit" und „Tara" Taste.
7.4 Kalibrierung der Waage
Nach der Einstellung der Ablesbarkeit können Sie die Waage kalibrieren. Dieses erfolgt in drei Schritten.
Der erste Schritt ist die Einstellung des Gewichts mit dem Sie die Waage Kalibrieren möchten. Diese
erfolgt wenn im Display „E60.000" erscheint. Nun können Sie mit der „Zero" Taste die Größe der Zahl
ändern und mit der „Unit" Taste können Sie diese nach rechts verschieben.
Der zweite Schritt ist die „Null" Einstellung. Sprich nach dem Sie das Kalibriergewicht eingestellt haben
drücken Sie die „Tara" Taste und im Display erschein ein Digit Wert z.B. 125466. Wenn der Wert sich
Stabilisiert hat und Wiegeschale nicht belastet ist drücken Sie die „Tara" Taste. Im Display erscheint
„LOAD" und wechselt wieder in den Digit Wert.
Nun der dritte und letzte Schritt. Stellen Sie das Gewicht welches Sie vorher eingestellt haben auf die
Wiegeschale und warten Sie bis sich der Wert stabilisiert hat und drücken Sie die „Tara" Taste. Im
Display erscheint „LOAD" und die Kalibrierung ist abgeschlossen.
Schalten Sie die Waage aus und wieder ein und Sie können mit dem Wiegen beginnen.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH & Co. KG.
Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier:
Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier:
Eine Übersicht unserer Waagen finden Sie hier:
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere
Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher
Vorgabe entsorgt.
WEEE-Reg.-Nr. DE 69278128
BETRIEBSANLEITUNG
„ZE 1-7" Werkseinstellung ist die 2,
„tr 1-8" Werkseinstellung ist die 3,
„Lid 0-5" Werkseinstellung ist die 2,
„Lim -8-12" Werkseinstellung ist die 3
http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm
http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm
7