Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Rettunsgeräts - Skywalk Flip Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eInBAU DeS rettUnGSGeräteS
Das Skywalk FLIP ist mit allen skywalk-Rettungsgeräten kompatibel. Es kann mit den
meisten auf dem Markt erhältlichen Rettungsgeräten kombiniert werden. Wie schon er-
wähnt, muss die Erstinstallation des Rettungsgerätes und jede neue Kombination von
Gurtzeug und Rettungsschirm von einem zugelassenen Kompatibilitätsprüfer vorgenom-
men werden. Vor der Montage des Rettungsschirms solltest du sicherstellen, alle nöti-
gen Materialien und Verbindungsteile, wie z.B. Schraubschäkel und Sicherungsfaden pa-
rat zu haben. Das Packintervall der meisten Rettungsschirme beträgt 6 Monate. Dies ist
aus der Betriebsanleitung des Rettungsgerätes zu ersehen.
verbinden der rettungsgeräte-verbindungsleine mit dem Gurtzeug
Ein Verbindungsglied mit mindestens 2400 daN Festigkeit ist empfohlen,
z.B. Maillon Rapid 6mm Schraubschäkel. Der Karabiner sollte auf jeden Fall mindestens
das 9-fache des maximalen Startgewichts an Festigkeit aufweisen.
Die Gurtbänder sollten auf beiden Seiten des Schraubschäkels mit Gummiringen, Fixier-
band oder einem Schrumpfschlauch fixiert werden.
Gurtband - Gurtbandverbindungen sind nicht empfohlen, da bei assymetrischer Fixierung
das Gurtband rutschen, und im Falle einer Rettungsöffnung, wegen der entstehenden ho-
hen Reibungswärme, reißen kann.
verbinden des rettungsgeräte-Auslösegriffs mit dem Innencontainer
Der Auslösegriff des integrierten Rettungsgeräte-Kontainers ist Teil des Skywalk FLIP
Gurtzeugs. Es sollte nur dieser Auslösegriff verwendet werden. Er wird mit dem Innen-
kontainer verbunden, indem das Band vom Auslösegriff in den seitlichen Loop vom In-
nencontainer eingeschlauft wird. Wenn keine passende Einschlaufmöglichkeit am Innen-
kontainer vorhanden ist, dann ist diese nachträglich von qualifiziertem Fachpersonal an-
zunähen.
Nach Erstinstallation muss ein qualifizierter Fachmann die Kompatibilität und Auslösbar-
keit des Rettungssystems prüfen. Dabei musst du selbst im Gurtzeug in einem Gurtzeug-
simulator sitzend die Probeauslösung des Rettungsgerätes vornehmen, indem du den In-
nenkontainer aus dem Gurtzeug Außenkontainer freisetzt. Dies muss auch nach jedem
Neupacken der Rettung geschehen, um die Auslösbarkeit im Notfall sicherzustellen.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis