Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Beingurte - Skywalk Flip Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

eInStellUnGen

Das skywalk FLIP sollte genau auf dich eingestellt sein, um deinen Anforderungen ge-
recht zu werden und ein einfaches Hineinsetzen ins Gurtzeug nach dem Start zu ermög-
lichen. Die Einstellungen sollten vor dem ersten Flug in einem Gurtzeugsimulator sitzend
vorgenommen werden und hängen vom Körperbau und den persönlichen Vorlieben sowie
dem Flugstil ab. Die Feineinstellungen folgen dann Stück für Stück nach den ersten Flü-
gen. Selbstverständlich muss das Rettungsgerät eingebaut sein, bevor man die Einstel-
lungen vornehmen kann.
Schultergurte
Die optimale Einstellung hängt von der Körpergrösse des Piloten ab. Man steht aufrecht
mit angelegtem Gurtzeug und locker geschlossenem Brustgurt und symmetrischen ge-
schlossenen Beingurten da. Dann zieht man die Schultergurte soweit an, dass sie gera-
de anfangen zu spannen. Während des Fluges sollten sie etwas locker sein.
Seitliche Gurte
Mit den seitlichen Gurten verstellt man den Winkel zwischen den Oberschenkeln und dem
Rumpf. Dieser Winkel kann zwischen 100° und 120° eingestellt werden. Wenn man die
Gurte anzieht, sitzt man aufrechter und bei gelösten Gurten eher liegend. Am einfachsten
stellt man diese während eines ruhigen Fluges ein. Denke daran, dass sich beim Fliegen
in weit zurückgelehnter Position die Stabilität des Gurtzeugs verringert und die Gefahr
des Eintwistens nach großen Klappern ansteigt.

Beingurte

Die perfekte Einstellung der Beingurte sollte nur leicht angezogen sein, so dass immer
noch etwas Spielraum vorhanden ist, der das Hineinsetzen ins Gurtzeug nach dem Start
leicht ermöglicht. In stehender Position benutze die Schließen unter dem Brustgurt um
die Beingurte komfortabel einzustellen, ohne dass sie zu eng sind. Natürlich symme-
trisch. Sollten sie zu eng sein, überprüfe zuerst die Schultergurte. Normalerweise muss
man an den Beingurten nicht viel einstellen.
Brustgurt
Die Einstellung des Brustgurtes bestimmt den Abstand der Karabiner zueinander und hat
Einfluss auf Handling und Stabilität des Gleitschirms. Grösserer Abstand verstärkt das
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis