Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäßer Einsatz - WAGNER & CO ECObasic 400 Technische Information Und Montageanleitung

Solarspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Allgemeine Sicherheitshinweise

Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sollen Sie vor
Gefährdungen und Gefahren schützen, die bei wissent-
lich oder unwissentlich falscher Handhabung des Gerätes
plötzlich auftreten können.
Wir unterscheiden in allgemeine Sicherheitshinweise, die
wir auf dieser Seite darstellen, und spezielle Sicherheits-
hinweise, die wir fortlaufend im Text dieser Anleitung auf-
führen. Achten Sie auf die Symbole!
GEFAHR für Personenschäden
Bei der Montage können lebensgefährliche Stromschläge,
Verbrühungen, Quetschungen und andere gesundheits-
schädigende Auswirkungen auftreten.
ACHTUNG vor Sachschäden
Dieses Symbol zeigt Gefahren an, die zu einer Schädigung
von Komponenten oder zu einer wesentlichen Beeinträch-
tigung der Funktion der Solarkreisstation führen können.
Bitte halten Sie die beschriebenen Montageschritte in der
angegebenen Reihefolge ein.
HINWEIS als Zusatzinformation
Dieses Symbol zeigt Ihnen nützliche Hinweise, Arbeitser-
leichterungen und Tricks an, die Ihnen bei der Installation
oder Bedienung der Solarkreisstation helfen können.
2.1 Qualifikation des Anwenders
Aufstellung, Installation und ordnungsgemäße Inbetrieb-
nahme des ECObasic – Solarspeichers müssen von einer
zugelassenen Fachfirma ausgeführt werden.
Beachten Sie, dass die Garantieleistungen im Reklamati-
onsfall nur dann in Anspruch genommen werden können,
wenn die korrekte Inbetriebnahme im Abnahmeprotokoll
durch eine fachkundige Person bescheinigt wurde.
2.2 Bestimmungsgemäßer Einsatz
Funktion
Der Solarspeicher ECObasic ist geeignet zur bivalenten
Trinkwassererwärmung. Über den eingebauten Solarwär-
metauscher kann das Trinkwasser solar erwärmt werden.
Die Nachheizung des Trinkwassers im oberen Bereich des
Solarspeichers erfolgt über den an ein Heizgerät ange-
schlossenen eingebauten Nachheizwärmetauscher, durch
einen elektrischen Einschraubheizkörper (als Option lie-
ferbar) oder durch einen geeigneten nachgeschalteten
Durchlauferhitzer.
Einsatzgrenzen
Bitte beachten Sie, dass der ECObasic -Speicher nicht im
Freien installiert und nur unter den zulässigen Betriebsbe-
dingungen (vgl. dazu Tab. 1, S. 3) betrieben werden darf.
Die Aufstellung muss in einem frostsicheren Raum und
mit kurzen Leitungslängen zum Verbraucher erfolgen. Der
Speicher darf nur mit Trinkwasser befüllt werden und muss
mit einem Sicherheitsventil gegen Drücke über 10 bar ab-
gesichert sein.
DE-XXX_ECObasic-Solarspeicher_TI-MA-111116-11204500
Systemeinbindung
Bitte beachten Sie
alle geltenden örtlichen Vorschriften bei der Einbin-
dung des Solarspeichers in das Trinkwassernetz,
die technischen Regeln zum elektrischen Anschluss
eines elektrischen Einschraubheizkörpers (als Option
lieferbar),
bei der Installation eines Nachheizgerätes die Hinweise
des Geräteherstellers,
die geltenden Bestimmungen zum Blitzschutz nach EN
60335-1.
Wir empfehlen die Einbindung der Solaranlage und der
Nachheizung nach den Systemlösungen Abb. 3 - 6 (vgl.
Kap. 1: Technische Informationen).
2.3 Normen und Richtlinien
Beachten Sie die gültigen Normen und Vorschriften am
Installationsort. Insbesondere folgende Regelwerke:
DIN 4753: Wassererwärmer und Wassererwärmungsan-
lagen für Trink- und Betriebswasser.
DIN  1988: Technische Regeln für Trinkwasserinstalla-
tionen.
DVGW  551/552: Trinkwassererwärmungs- und Lei-
tungsanlagen: Technische Maßnahmen zur Verminde-
rung des Legionellenwachstums.
VDI 2035 Vermeidung von Schäden in Warmwasserhei-
zungen.
Beim elektrischen Anschluss sind VDE 0100 und
VDE 0700 sowie die Bestimmungen des Energieversor-
gers zu befolgen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecobasic 300130 140 81

Inhaltsverzeichnis