AMPROBE
7. BEDIENANWEISUNG
7.1. Messung des Erdungswiderstandes
1. Öffnen Sie die Zangenbacken und vergewissern Sie sich, daß die sich
paarenden Oberflächen sauber und frei von Staub, Schmutz oder
irgendwelchen Substanzen sind.
2. Schnappen (Öffnen und Schließen) Sie die Backen einige Male, damit
die Backen die beste Paarungs-Position bekommen.
3. Schalten Sie das Gerät ein, drehen Sie den Drehschalter in die !
Position.
Legen Sie die Zange nicht an einen Leiter oder öffnen Sie nicht die
Backen in dem Moment, in dem die Selbstkalibrierung abläuft.
4. Beim Einschalten führt der Zangen-Erdungsprüfer einen Selbsttest zum
Zwecke einer besseren Genauigkeit durch. Der Benutzer sollte warten
bis die Selbstkalibration abgeschlossen ist. Während der
Selbstkalibration zeigt die LCD CAL7, CAL6,...., CAL2, Cal1.
5. Wenn der Prüfer bereit ist, ist ein Piepston zu hören.
6. Legen Sie die Zange um die zu prüfende Elektrode oder Erder. Lassen
Sie die Backen einige Male auf- und zuschnappen für eine bessere
Genauigkeit.
7. Lesen Sie den Wert von R
Merke: Für eine bessere Messung,
1. Öffnen und Schließen Sie die Backen einige Male vor dem Einschalten.
2. Legen Sie die Zange während der Einschaltphase nicht um einen Leiter.
3. Öffnen und Schliessen Sie die Backen einige Male nachdem Sie die Zange um einen
Erder gelegt haben.
Merke: Wenn die Selbstkalibration nicht stoppt,
1. Das bedeutet, daß die Selbstkalibration nicht abgeschlossen ist. Der Erdungsprüfer
setzt den Vorgang fort bis eine sichere Kalibration durchgeführt ist.
2. Überprüfen Sie die paarenden Oberflächen der Backen. Wenn sich dort irgendein
Schmutz, Staub oder irgendeine Substanz befindet, reinigen Sie die Oberfläche.
3. Öffnen Sie nicht die Backen während der Selbstkalibration.
Merke: Störgeräusche in der Elektrode oder Erder vorhanden.
Wenn mehr als 3A Strom oder 30V im Erder vorhanden sind, wird das Symbol „NOISE"
in der LCD gezeigt. In Anwesenheit von Stör-Geräuschen ist die Ablesung nicht mehr
genau.
(Erdungswiderstand) vom LCD ab.
g
7
DGC-1000A