Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theorie Des Messprinzips - Amprobe DGC-1000A Bedienungsanleitung

Digitale erdungsmesszange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMPROBE

8. THEORIE DES MESSPRINZIPS

Abbildung 5 gibt ein vereinfachtes Erdverteilersystem wieder. Ein
äquivalenter Schaltkreis wird in Abbildung 6 gezeigt. Wenn für R
R
in R
zusammengefasst werden, dann verbleiben nur noch R
n
eq
im Schaltkreis (siehe Abb.7). Wenn dem Schaltkreis eine konstante
Spannung zugeführt wird, ergibt sich folgende Gleichung.
wobei
Wenn R
, R
, R
1
2
3
200), dann wird R
Null an.
Beispiel:
Wenn R
und R
G
1
ergibt sich für R
eq
In diesem Beispiel können wir sehen, daß solange die Anzahl der Elektroden
groß genug ist, der äquivalente Widerstand in Bezug zum messbaren
Erdungswiderstand vernachlässigbar ist.
,....R
nahezu gleich sind und n eine größere Zahl ist (z.B.
n
viel kleiner sein als R
eq
, R
, R
,....R
alle jeweils 10 ! groß sind und n = 200, dann
2
3
n
folgende Berechnung:
und nähert sich möglicherweise
G
15
DGC-1000A
, R
, R
, ...
1
2
3
und Req
G

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis