Durchführen von Wechselspannungsprüfungen:
Vorsicht!
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind
unbedingt die geltenden Sicherheits- und VDE-
Bestimmungen bezüglich zu hoher Berührungs-
spannung zu beachten, wenn mit Spannungen
größer 120 V (60 V) oder 50 V (25 V) eff AC gear-
beitet wird. Die Werte in Klammern gelten für ein-
geschränkte Bereiche (wie z.B. Medizin,
Landwirtschaft).
Achtung!
Der Spannungsprüfer ist für Wechselspann-
ungen zwischen 50 V und 600 V konstruiert. Eine
einwandfreie Funktion ist nur im Temperatur-
bereich von 0...40°C <80% Feuchte gewährlei-
stet.
Achtung!
Das Gerät darf nicht zum Feststellen der
Spannungsfreiheit in elektrischen Anlagen einge-
setzt werden. Bei abgeschirmten Leitungen oder
Geräten ist eine indirekte Spannungsprüfung
(kontaktlos) nicht oder nur eingeschränkt mög-
lich.
Berührungslose (indirekte) Spannungsprüfungen
Diese Messart ist in den Schalterstellungen Pos.1
+ 2 möglich und beinhaltet die kontaktlose
Spannungserkennung von isolierten Kabel,
Leitung oder Geräten die ein elektromagneti-
sches Feld aussenden. Weiterhin können hiermit
auch Unterbrechungen in Kabeln erkannt wer-
den.
Bei der Prüfung von Netzanschlußkabel auf
Unterbrechung ist zu beachten, daß beide
Leitungen einmal an die Phase (L) angeschlos-
sen werden (Schukostecker um 180° drehen).
6