5.2. Messung der Dosisleistung
Vor Durchführung von Dosisleistungsmessungen ist nach dem Einschalten des
Messgerätes der Messbereichsumschalter (15) in Schalterstellung „NULL" zu schalten
und der elektrische Nullpunktabgleich durchzuführen. Bei Abweichungen ist mittels des
elektrischen Nullpunkteinstellers (16) der angezeigte Wert möglichst auf 0 einzustellen.
(s. 4.1.).
Für Dosisleistungsmessungen ist nach dem elektrischen Nullpunktabgleich der
„Messbereichsumschalter (15) in Stellung „µSv/h" bzw. „mSv/h" zu bringen. Das Gerät
geht dabei in den Einlaufmodus (siehe Abb. 15).
Abb. 15) Display-Anzeige im Einlaufmodus für den Messbereich µSv/h.
Das „Einlaufen" des Gerätes dauert 2 min. Der Fortschritt ist an der Balkenanzeige zu
erkennen. Nach dem Einlaufen wird der aktuelle Wert der Dosisleistung angezeigt und
es kann mit der Messung begonnen werden (siehe Abb. 16).
Abb. 16) Display-Anzeige im Messmodus µSv/h.
Im unteren Display Bereich wird im Dosisleistungsmessmodus zusätzlich maximale
Dosisleistungswert sowie die fortlaufende Zeit angezeigt. Der maximale Dosisleis-
tungswert bezieht sich dabei immer auf die darunter angezeigte Zeit. Der angezeigte
maximale Dosisleistungswert bzw. je nach Modus die angezeigte kumulierte Dosis kann
durch langes Drücken der Taste 12 „Licht / Reset Dosis" rückgesetzt werden. Dabei
wird der maximale Dosisleistungswert, die akkumulierte Dosis- und Zeitwert wieder auf
Null gesetzt.
Für eine genaue Dosisermittlung sowie bei Messungen in gepulsten
-
Strahlenfeldern sollte in den Messbereich „Dosis" gewechselt werden!
Die Funktion „Reset Dosis" der Taste 12 ist nur im Messmodus
-
„Dosisleistung" aktiv.
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
Ortsdosimeter OD-02
Rev 7 vom 27 Juli 2016
17